Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. DER ALTE RASCHKE hat sich zum Besenbinden auf den ... ... er seine Arbeit unterbricht. Jaja ... ich erkenne das schon ... das ist das bissel Krähengerippe ... aber einmal muß die Wahrheit wahr sein ... ein Hase ist immer ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 17-18.: 4. Szene

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Die Pfründner/4. [Literatur]

... vor lauter Aufregung kein' Bissen 'nunterbracht. Und Sie werden doch auch ein bissel was nehmen!« Sie schüttelte den Kopf. »Ich hab' gar kein ... ... um Neune. Ist auch noch Zeit genug, wenn's da auch schon ein bissel heiß ist. Wir gehn halt recht langsam 'nüber.« ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 123-135.: 4.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Reigen/5. Die junge Frau und der Ehemann [Literatur]

V Die junge Frau und der Ehemann. Ein behagliches ... ... sei nicht so ... freilich bin ich deine Frau ... aber ich möchte auch ein bissel ... deine Geliebte sein. DER GATTE. Möchtest du? ... DIE JUNGE ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 347-353.: 5. Die junge Frau und der Ehemann

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Die Pfründner/3. [Literatur]

... gehn? So im ganzen ist mir ein bissel leichter.« »Sie schaun auch schon viel besser aus. Und schön ... ... Tag an die Rosi – und glauben, daß sie mich auch noch ein bissel gern hat. Net wahr?« Er strich ihr sanft über die von dem ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 118-123.: 3.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erste Lektion [Literatur]

... Teppich nieder beim Rollen, während »Bissel« anmutig leicht, fast gleichgültig, behandelt werden will, und vor allem in ... ... , es gibt zahllose › gelernte ‹ Stubenmädchen, die auch nicht mit ›Bissel‹ umgehen können! Es ist keine Schande, Bissel absichtlich stark auf den ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 111-112.: Erste Lektion

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil L..., 3. März 1888 Vor allem will ich ... ... wie früher, aber hast du dir wieder lange Haare wachsen lassen – doch ein bissel Frau geworden.« »Kinder, Kinder«, sagte Ellen überwältigt, »wie schön, ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 72-233.: Zweiter Teil

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Allmählich machten Rudolfs Befürchtungen auf Emma Eindruck. Zuerst hatte ... ... wol und is si so gut wi di früeren. Mir komt sie nämlig ein bissel zarter vor sozusagen nich so kombakt, das nächste mal schik ich euch zur ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 203-213.: Zehntes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Dramen/Reigen/9. Die Schauspielerin und der Graf [Literatur]

IX Die Schauspielerin und der Graf. Das Schlafzimmer der ... ... ist Zeit, daß ich geh. Für einen Anstandsbesuch bin ich doch eigentlich schon ein bissel lang geblieben. SCHAUSPIELERIN. Nun, heut abend soll es kein Anstandsbesuch werden. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 377-385.: 9. Die Schauspielerin und der Graf

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/IV [Literatur]

... mir nit a Glasel Kornbranntwein schenken, a bissel Herzstärkung kunnt einm net schaden, du hast wohl lang 's ... ... wenn d' jetzt noch ein saubern Rock überwerfen und a bissel Ordnung mit deine Haar machen möchst – denn du tragst a Frisur, ... ... und hat barsch den Steinklopfer gefragt: »Was machst denn du da?« »Bissel Ordnung!« hat der gesagt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 322-335.: IV

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/2. [Literatur]

2. Und nun, da sitzt sie denn, die »lange ... ... aus, ich glaube, es ist mir ein Stein hineingekommen! Kind, kratz mir ein bissel den Rücken, ich glaube, ich habe was aufgegriffen unter euch verfluch – oder ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 11-21.: 2.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/II [Literatur]

II Waren sie heute neugierig gewesen im Ort! ... ... hernacher? Dem feurigen Untier nachrennen und die Garben binden. Selb werden s' a bissel Müh nennen gegen früher und a nur a bissel Lohn zahln wolln dafür.« »Freilich wohl«, sagte der Lehner-Ferdl, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 301-308.: II

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... Spur! ANNERL. Dö muß doch a bissel vernagelt g'wesen sein! MICHEL. Na, 'leicht war's doch ... ... Thür. Was? ANNERL. Wohin gehst denn? MICHEL. A bissel nachschau'n ins Wirtshaus und wann etwa a paar da sein von dö ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 65-74.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Wurzelsepp Gebirgstracht, Kniehose und Bergstrümpfe, Gangstecken ... ... ist dir vergunnt, aber ich will's net aufs Gewissen nehmen, daß du dein bissel Geld bei mir sitzen laßt. SEPP. Was i verlang', wird zahlt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 28-34.: 4. Szene

Schnitzler, Arthur/Dramen/Reigen/2. Der Soldat und das Stubenmädchen [Literatur]

II Der Soldat und das Stubenmädchen. Prater. Sonntagabend. ... ... bist ein schlechter Mensch, Franz. SOLDAT. Ja, ja. Geh, wart ein bissel. STUBENMÄDCHEN. Was laßt mich denn aus? SOLDAT. Na, die Virginier ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 329-333.: 2. Der Soldat und das Stubenmädchen

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene. An der rechten Seite des Tisches auf einem Stuhle ... ... schimpfen mein' Welt!« Jodler. BRIGITTE. Dö müssen a bissel a übermütigs G'sindel sein, die Buben von Einöd. ANNERL. Na, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 46-49.: 1. Szene

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Erstes Buch/3. [Literatur]

3 Rosa war die dritte der vier Geheimratstöchter. Sie kam hinter ... ... Frau Selle war das Mädchen, wie sie es manchmal mild und verträumt aussprach, ein bissel entwachsen. »Das ist allzu früh begonnen,« meinte sie dann in sanfter Verzichtleistung. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 24-28.: 3.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Vorige. Brigitte durch die Mitte. BRIGITTE ... ... wär' mir schon recht. Das Dirndl ist recht nett und sauber und net a bissel aufdringlich. I hol's gleich! Ab. HELL lächelnd zu Vetter. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 43-44.: 7. Szene

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Zweites Buch/8. [Literatur]

8 In einer kleinen Wohnung unter Dach, Einhart gegenüber wohnte ein ... ... du wissen, bin ich doch immer im Dienst gebunden. Aber nachts muß ich ein bissel verliebt sein!« – – »Ach du, Schatz! – nein!« indem sie ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 136-145.: 8.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/2. [Literatur]

2. Am Mittwoch nach diesem Sonntag Quinquagesimä war es, als ... ... . Leider aber, wie die Welt nun einmal ist, muß man auch manchmal ein Bissel pastoral pfiffig sein! Damit lachte Müllenhoff sich selbst so vergnügt Beifall, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 26-57.: 2.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/6. [Literatur]

6. Die Wirthin zum »Goldenen Lamm« war eine der rührigsten ... ... 8230; Riekeschen! … hörst du! Mach' mir mal den Rock hinten ein bissel loser! Zwei Haken! … So! … s'ist mir heut ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 164-194.: 6.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon