Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel Einige alte Bekannte treten auf, und Fagin und Monks ... ... vom Inhalt einen Schluck gekostet hatte. »Pump ihr mit 'nem Blasebalg 'n bissel frische Luft ein, Charley,« riet er; »und reiben Sie ihr die Hände ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 280-291.: Neununddreißigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel Sikes' Flucht. Von allen bösen Taten, die ... ... habe,« antwortete der Gefragte und zog seinen Handschuh aus. »Das Getreide ist ein bissel gestiegen, und dann hab' ich auch – von einem Mord reden hören unten ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 354-362.: Achtundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Vierundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel Nancy wird verhindert, ihr Versprechen einzulösen. So geschickt ... ... Fenster naus,« riet ihr Sikes. »Es genügt mir nicht, ich will ein bissel auf die Straße.« »Nein, das wirst du nicht,« antwortete Sikes, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 330-335.: Vierundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Bei uns unten is mir der Boden e bissel zu heiß geworden, Lively,« murmelte Fagin, zog die Augenbrauen in die ... ... Fagin?« rief ihm der kleine Mann nach. »So warten Sie doch a bissel, ich nehms gar nicht übel, wenn Sie mich zu nem Glas einladen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 185-195.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/I/2. Die Gschicht vom Jüngsten Tag [Literatur]

2. Die Gschicht vom Jüngsten Tag Da sein wir so alle ... ... die meisten habn gmeint, die Dirndl wärn dir so viel gut graten. Aber a bissel Zeit hättst dir schon lassen können – was richt eins in sechs Tägen? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 297-301.: 2. Die Gschicht vom Jüngsten Tag

Friesland/Knut Jungbohn Clement: Der Lappenkorb von Gabe Schneider aus Westfrisland/Lubbert und Saepk [Märchen]

Lubbert und Saepk. Gabe. Im Gastbuessteech 1 zu Frentjer wohnte ... ... Peitsche in den Händen fest, so daß der Propst, wenn er ein Bissel steifer im Rücken gewesen, beinahe so grad saß wie ein Reiter. Sobald als ...

Märchen der Welt im Volltext: Lubbert und Saepk

Raimund, Ferdinand/Dramen/Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Großer Festsaal, mit magischen Lampen von verschiedenen Farben hell ... ... ANTIMONIA. Sei nur still! BUSTORIUS. Das kleine Bübel greift aber manchmal ein bissel falsch. ANTIMONIA die währenddem ihrem Sohn immer den Schweiß von der Stirne ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 137-139.: 1. Auftritt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der verblendte Böswicht [Literatur]

Judas, der verblendte Böswicht, samt seiner zusammen gerotten Schaar, siehet das erschreckliche ... ... still in die Ohren gesagt: Mein Bruder, sey nit so sorgfältig wegen desselben guten Bissel, nach vollendtem Chor will ich's mit dir halten. Einer kommt auf ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 36-75.: Judas, der verblendte Böswicht

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/IV/5. Die Gschicht von dö alten Himmeln [Literatur]

5. Die Gschicht von dö alten Himmeln Nämlich hat der Handwerksbursch ... ... Kurz, der Gottvater hat gsagt: Sein dös Himmeln? Wann s' ma unt a bissel gscheiter werdn, verlangt sich eh kein Seel hnein, dös is alles Menschenwerk und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 335-339.: 5. Die Gschicht von dö alten Himmeln

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Zehntes Buch/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Der letzte Geburtstag. Der Maulwurffänger hatte seinen Sonntagsrock ... ... würzig und warm. Obgleich wir drei alte Knackse sind, vertragen wir doch noch ein Bissel Zugluft. Nicht wahr?« »Natürlich, natürlich, ganz Natur!« sagte Gregor, ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 331-357.: 10. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Ereignisse eines Abends und einer Nacht An jenem ... ... nicht irremachen. Nein, wenn der gnädige Herr auch sonst jezuweilen aus Liebhaberei 'n bissel flunkern, damit hat es seine volle Richtigkeit. Ach, ich sehe wohl, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 272-284.: Sechstes Kapitel
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstatt zur ... ... also die Pest; O wie viel arme Tröpfinnen auß Befehl ihrer Herrschafft / gute Bissel einzu kramen / seynd auff den Marckt gangen / vnd von dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/145. Mer soll dn Teifel net porren [Literatur]

... machen. Verschreibmer deine Seel, su soste dei bissel Lahm behalten.« – »Was? icha? meine Seel? dan Teifel willichder ... ... dr deitschen Siewena, un dr heilige Engel denkt all: nu hoste dei letzt bissel Brut in Leiwa. Oder wiene dr Musche Plicks de Ehs iwern Kopp ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 127-131.: 145. Mer soll dn Teifel net porren

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

... Belisari, Bitt um ein Bissel Brod; Sein Glück ist worden Lari fari ... ... – U – wann du wirst seyn, wie Ubaldus, der auch das Bissel Brod wieder aus dem Maul genommen und den Armen geben. A, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/78. Also [Literatur]

78. Also? Was anders, als ich, nicht Ich? Denn ... ... und wenn er sonst der größte Stockfisch war. Freylich kömmt's denn meist ein Bißel langweilig für andre heraus. Aber was jeder thut, muß auch jeder leiden. ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 291-293.: 78. Also

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen [Literatur]

... müssen wir unsere Mägen mit sauren Ruben ausschoppen, dort wird man uns andere Bissel aufsetzen, ei Gott geb', daß unser Sepperl ein König wird! – ... ... viel zählet – was Neider verfolgen ihn nit alsobald? man vergunnt ihm das Bissel nit, so er mit gutem Gewissen erworben; da heißt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 95-159.: Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena, welche doch dazumalen von Christo ... ... eine jede Torte thut er torquiren, von einer jeden Schüssel klaubt er die besten Bissel, er schoppt und schiebt den Leib an, wie einen Wanders-Pinkel, er ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

... fragte ich, wie es ihm gehe, was er mache? »Ein bissel sterben,« antwortete er. »Eusebel, ich werde Leut' holen.« ... ... um Hilfe eilen. Er hielt mich aber fest am Arm: »Bleib' ein bissel da. Ein Vaterunser kannst mir vorbeten.« Ich suchte ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der evangelische Bauernjunge [Literatur]

... ernstli machen, That a nit a Bissel lachen. Neben meiner war a Weib Hat an dürren hagern ... ... 'n ein Wie halt grosse Herren seyn, Hat er nur a Bissel g'spiert, Daß sie wer nit frum aufführt, That er ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 90-95.: Der evangelische Bauernjunge

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem [Literatur]

... abgib und sein die Wahrheit als ein edles Bissel auf euer Teller lege, bin schon verg'wißt, daß ihr euch daran ... ... reichen und vornehmen Herrn, bei dem er Wein und Brein willen, Schüssel und Bissel halber, Fisch und Tisch wegen nichts anderst im Maul führt als lauter ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 195-234.: Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon