Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Die Schiffersfrau [Literatur]

Die Schiffersfrau Wir sahn dem Schiff am Ufer nach, Bis Wind die Segel fingen, Bis über die See das Dunkel brach Und die Augen übergingen, Dann kehrten wir heim, allein und zerstreut ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 70-71.: Die Schiffersfrau

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Alfred Hugenberg/Frühlingsmorgen [Literatur]

Frühlingsmorgen Leuchtend brach der Strahl der Sonne, Aus den weißen Nebelfluthen, Als ich heut' am frühen Morgen Durch die thaubenetzte Wiese Kummervollen Herzens hinschlich; Und die morgenfrische Erde Streckte alle ihre Glieder, Blätter, Blüthen, Halme, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 209-210.: Frühlingsmorgen

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/32. [Literatur]

XXXII Das Fieber brach ins Lager ein und die Hungersnot kam ... ... opiatähnliche Chemikalien enthalten. Kurz, es brach eine regelrechte Rebellion unter meinen Sinnesorganen aus. Erst jetzt, in diesem Zustande ... ... Knochensystems gestanden hatte, ohne es recht anders als literarisch zu wissen. Jetzt aber brach die Leidenschaft grün aus ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915.: 32.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... die blutige Schlacht los. Spaltendarm spaltet' Därm. Worstmüffel müffelt' Wurst. Pantagruel brach die Würst gar übers Knie. Bruder Jahn in seiner Sau hielt sich ... ... den Tumult und Wirrwar sah, thät er die Pförtlein seiner Sau auf, und brach herfür mit seinen Helden. Die Einen schwangen eiserne Bratspieß, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 143-146.: Ein und Vierzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Vierter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Ein Schlachtfeld. Getümmel. Angriffe, worin Talbots ... ... TALBOT. Sankt George und Sieg! Kämpft, ihr Soldaten, kämpft! Es brach dem Talbot der Regent sein Wort, Uns liefernd an des Frankenschwertes ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 560-562.: Sechste Szene

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Auf Scharnhorst's Tod [Literatur]

Auf Scharnhorst's Tod 1813. Nach der Weise: Prinz Eugen der tapfre Ritter. In dem wilden Kriegestanze Brach die schönste Heldenlanze, Preußen, euer General. Lustig auf dem Feld ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 94-96.: Auf Scharnhorst's Tod

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Kleiner Roman [Literatur]

Kleiner Roman Sie lernte Stenographin. Er war Engros-Kommis. ... ... traf ihn ein Blick. Er liebte sie. Auf einer Haltestelle brach man die Reise ab, woselbst er im Hotelle sie als sein ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 70-71.: Kleiner Roman

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/12. Bilder aus der Völkerwanderung/Eudoxia [Literatur]

... das Haupt auf ihre Linke, Ins Zimmer brach ein trüber Sonnenschein. Still traten und erwartend ihre Winke Mit Brot ... ... , kommt Tod nur aus der Wüste; All meine Hoffnung lag verdorrt und brach, Und nun schickt mir das Sandmeer Tau und Regen, Auf denn ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 223-227.: Eudoxia

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/42. Der Riese von Homberg [Literatur]

42. Der Riese von Homberg. Auf dem Homberger Schlosse wohnte ... ... es, wie er sah, daß sie zu Fritzlar eine Kirche bauen wollten. Er brach einen Felsblock los und schleuderte ihn von Homberg hinunter gegen Fritzlar; aber der ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. XXXI31-XXXII32.: 42. Der Riese von Homberg

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Nie von Zeichendeutelein] [Literatur]

[Nie von Zeichendeutelein] Nie von Zeichendeutelein Laß dich mehr betrügen ... ... die bösen treffen ein, Und die guten lügen. Meines Kindes Herze brach, Wie's der Traum gesprochen; Und deß Leben er versprach, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 99.: [Nie von Zeichendeutelein]

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/17. Vom alten Man und Jüngling [Literatur]

Die siebzehnte Fabel. Vom alten Man und Jüngling. Ein alter ... ... In dem so kam ein junger knab, Stieg auf den baum und brach sie ab. Da in der alte man ersach, Mit guten worten ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 15-16.: 17. Vom alten Man und Jüngling

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/486. Sage von Kaiser Heinrich III [Literatur]

486. Sage von Kaiser Heinrich III. Kaiser Konrad der Franke ließ ... ... ausgehn: Wer den Frieden bräche, dem sollte man das Haupt abschlagen. Dies Gebot brach Graf Leopold von Calw, und da der König zu Land kam, entwich Graf ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 457-459.: 486. Sage von Kaiser Heinrich III

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/386. Totila versucht den Heiligen [Literatur]

386. Totila versucht den Heiligen Als Totila, König der Goten, vernommen hatte, daß auf dem heiligen Benediktus ein Geist der Weissagung ruhe, brach er auf und ließ seinen Besuch in dem Kloster ankündigen. Er wollte aber ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 355-356.: 386. Totila versucht den Heiligen

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen«/Jahr, das unter mir bebte! [Literatur]

Jahr, das unter mir bebte! Jahr, das unter mir bebte ... ... warm genug, Doch die Luft, die ich atmete, durchfror mich. Undurchdringliches Dunkel brach durch den Sonnenschein auf mich nieder. Muß ich meinen Triumphgesang ändern? fragte ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 20-21.: Jahr, das unter mir bebte!

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Fortgesetzte Regierung des Sancho Pansa und andere angenehme Begebenheiten. Der Tag brach an, welcher auf die Nacht folgte, in der der Statthalter die Ronde gemacht hatte und welche der Speisemeister ohne Schlaf zubrachte, indem er seine Gedanken nur mit dem ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 343-350.: Achtzehntes Kapitel

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/87. Vom Sant' Onirià oder Nerià [Märchen]

87. Vom Sant' Onirià oder Nerià. Es waren einmal zwei Jäger, die gingen zusammen auf die Jagd. Da sie nun im Walde waren, brach die Nacht herein, und sie konnten den Ausweg nicht mehr finden. Wie sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 87. Vom Sant' Onirià oder Nerià

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von dem Brande auf Bergthorshvol/Skarphedin's Tod [Literatur]

Skarphedin's Tod. Skarphedin lief unmittelbar nach Kaare den hinuntergefallenen Querbalken ... ... ; als er aber an die Stelle kam, wo derselbe am stärksten verbrannt war, brach er unter ihm, so daß Skarphedin hinunterstürzte. Er machte einen neuen Versuch und ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 176-178.: Skarphedin's Tod

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Neuer Frühling/33. [Morgens send ich dir die Veilchen] [Literatur]

33. Morgens send ich dir die Veilchen, Die ich ... ... im Wald gefunden, Und des Abends bring ich Rosen, Die ich brach in Dämmrungstunden. Weißt du, was die hübschen Blumen Dir Verblümtes ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 229-230.: 33. [Morgens send ich dir die Veilchen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Lieder/Lieder I-VI/[An baches ranft] [Literatur]

[An baches ranft] An baches ranft Die einzigen frühen ... ... streift Erwärmt uns sanft Und zuckt und bleicht. Das feld ist brach · Der baum noch grau .. Blumen streut vielleicht Der lenz ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 158-159.: [An baches ranft]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Adelindens zarte Hand] [Literatur]

[Adelindens zarte Hand] Adelindens zarte Hand Pflückte Blumen durch diß Land/ An statt deren/ die sie brach/ Schossen neue Blüten nach. Wo ihr zarter Fuß tratt hin/ Muste Klee und Schmirgel blühn/ Die Crystallne Bach hielt auff/ Sie zu ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 271-272.: [Adelindens zarte Hand]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon