Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XX [Literatur]

XX Sonntags wollte Helene allein, wie sie gekommen war, die Kirche ... ... wo diese Augen – voll lautloser, herber Anklage, voll stummer, weher Herzenspein – brachen und der alte Sternsteinhofer sie zudrückte, da die Scheidende diesen Liebesdienst von ihm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 228-241.: XX

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/VI [Literatur]

VI Am Morgen des zweiten Tages darnach lehnte der Toni vom Sternsteinhof ... ... seit der Borkenkäfer dort zu hausen begann; kahl ragten die schlanken Schäfte empor, morsch brachen sie in sich zusammen, nur wenige gesunde Bäumchen fristeten noch für unbestimmte Dauer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 53-65.: VI

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... Gestell ging auseinander, und die drei Breter auf dem Boden, die mich trugen, brachen mit Geräusch durch. Biondetta sprang auf und kam mit einem Tone des ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Auf dem Friedrichstraßen-Bahnhofe war ein Gedränge; aber trotzdem, ... ... Zimmer zurück. Am andern Tage war das schönste Wetter, und Mutter und Tochter brachen früh auf, zunächst nach der Augenklinik, wo Effi im Vorzimmer verblieb und sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 201-213.: 23. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Auch die Beziehungen, die Franziska zur alten Gräfin unterhielt, ... ... bei der andern Kolonne, sein Glück nicht gleich erfahren könne. Zwei, drei Schloßleute brachen denn auch auf, ihn an der andern Seeseite zu suchen, der Rest aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 154-162.: 27. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Am Abend desselben Tages traf Innstetten wieder in Berlin ein ... ... schuld. Von den Briefen kommt es her. Warum kamen Sie mit dem Stemmeisen und brachen den Nähtisch auf, was man nie darf; man darf kein Schloß aufbrechen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 254-260.: 29. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/18 [Literatur]

18 Auf der Burg herrschte schon ein sehr reges Treiben, als ... ... die Tore, den Zwingolf, die Zugbrücke, den Burhurdierplatz, auf dem geharnischte Ritter Lanzen brachen. Sie stellte die Pforte wieder her und die zum herrlichen Palas hinaufführenden Greden. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 490-496.: 18

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 12 [Literatur]

Capitul XII Herr Lorenz reitet auf eine Hochzeit In dieser Zeit ... ... Aufwärter bestiegen den Ofen, und weil dieses Volk nach angeborenem Brauch etwas unbescheidener umgegangen, brachen sie den Ofen ein und wurden ihrer etliche von eingelegtem Feuer verbrennet. Dieser ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 36-37.: Capitul 12

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Inne Koppel [Literatur]

Inne Koppel Gistern – hente teihn so, Nahwer, bi ... ... un koppheister schöt he raf. Ick dunn ran: »Hest ok wat braken – felst di ok toschannen wat?« »Nee«, lacht he dunn, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 301-302.: Inne Koppel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Pöppedeiken [Literatur]

Pöppedeiken Mareiken, Mareiken, min lütt Pöppedeiken! Min Höhning ... ... to Hochtit spinn' un föftig heeden Laken, wenn wi den Flaß irst braken. Mareiken, Mareiken, min smuck Pöppedeiken! Min Herzing, min ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 290-291.: Pöppedeiken

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Ledwina Der Strom zog still seinen Weg und konnte ... ... dem Flusse ragender Stein sprühte bunte Tropfen um sich, und die Wellchen strömten und brachen sich so zierlich, daß das Wasser hier wie mit einem Netze überzogen schien ...

Volltext von »Ledwina«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... , die sich an der Schwelle des Tempels brachen und erstarben. Großer Gott, der du an diesen heiligen Zufluchtsorten des Schmerzes ... ... Ohr dem Rauschen der Wogen zu leihen, die sich schauerlich am einsamen Felsgestade brachen. Noch glaube ich den Klang der Glocken zu hören, welche in ...

Volltext von »René«.

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/4. Akt [Literatur]

Veerde Akt Wedder enige Wäken later to Anfang Harvst. ... ... He ritt mit alle Gewalt, stemmt de Been gegen de Wanden, mit Gnaschen un Bräken ritt he ehr up, dat de Splinters in Parkett fleegt, un he flüggt ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 40-52.: 4. Akt

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Aufzug Predigt in der Hochschulkirche. Auf der Kanzel der ... ... unsres Besten, hat Die Liebe uns den Weg zur Tat gezeigt. Und brächen wir des Bischofs Trutzburg nicht, Wir wenigen, die vielen brechen sie. ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 64-68.: 2. Szene

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Auf dem ganzen Wege leistete ich Widerstand; dies war ... ... befand sich ein hoher dunkler Garderobenschrank, auf dessen Tafelwerk sich die leisen, düsteren Lichter brachen; zu meiner Linken waren die verhängten Fenster; ein großer Spiegel zwischen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 10-21.: Zweites Kapitel

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/An *** [Literatur]

An *** Hoch durch die Wipfel der Bäume Brauste der ... ... roten Lichter Der scheidenden Sonne Durchtanzten neckend Das Blättergewirr, Und brachen sich schimmernd Im Gold Deiner Haare. Lichtdurchtränkt und sonnenumwoben Erschienst ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 27-29.: An ***

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Marmorbild [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Marmorbild Es war ein schöner Sommerabend, als Florio, ... ... wurde überall sichtbar. Und da unterdes auch die Nacht nun völlig hereingekommen war, so brachen bald alle auf. Es begann nun ein wunderliches Gewimmel von Wagen, Pferden ...

Volltext von »Das Marmorbild«.

Chamisso, Adelbert von/Erzählungen/Adelberts Fabel [Literatur]

Adelbert von Chamisso Adelberts Fabel Adelbert merkte, als er erwachte, er müsse ... ... empörte sich die Flut und landeinwärts verfolgte ihn die drohende Brandung; die stürmischen Wellen brachen sich hinter seinen Fersen und riefen ihn mit Drohen und mit Klagen. Er ...

Volltext von »Adelberts Fabel«.

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Marino Caboga/1. Akt [Literatur]

Erste Handlung Ragusa. Eingang der Marienkirche. Wohlgeordnete Sitze bezeichnen in ... ... heute meine Stimme, meine Liebe! Wie viele sind für sein Wohl gestorben, und brachen sich los aus den Ketten schmerzlicher und freudiger Verhältnisse. Heute will ich noch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 3, München 1962–1965, S. 468-489.: 1. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zweiter Stremel [Literatur]

Zweiter Stremel. Klaus Störtebeker stand auf dem Deich, hatte die Hände ... ... Schollen hatten, und kam sehr in Fahrt. Seine Gedanken zertrümmerten das Eis und brachen sich einen Weg nach dem offenen Wasser. »Kap Horn, wat meenst ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 24-55.: Zweiter Stremel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon