Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/254. Miligedo [Literatur]

254. Miligedo Auf dem Schlosse zum Bartenstein saßen die Kreuzherren mit ... ... ihm nämlich den Helm gleich in die Hirnschale hinein, daß er tot zusammenstürzte. Da brachen die zwanzig versteckten Feinde hervor und fielen ihn an wie eine Meute Hunde einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 188-189.: 254. Miligedo

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler Mutter und Sohn saßen einander gegenüber am ... ... klagte, sie lochte, sie verkündete eine unerfüllbare Sehnsucht. Ihre Töne stiegen, schwollen, brachen plötzlich ab. Herrgott im Himmel... Zu laut, zu laut! Der Vater hat ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 30. Capitel [Literatur]

Das Dreisigst Capitel. Wie ein Mönch von Sewiler das Kloster der Aptey daselbs ... ... da all die Toden hetten raum: zogen alles nackend auß biß auff die Viehmagd, brachen alle Trög unnd Kisten auff, mauseten alle Heuser und Gemach auß, wann ihnen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 296-305.: Das 30. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/2 [Literatur]

2 Wie er damals aus der Theaterkanzlei herausgekommen war, darüber hat ... ... , und er preßte sie ineinandergefaltet an seine Brust. Er wollte vortreten, die Knie brachen unter ihm, er wollte sprechen, die Stimme versagte ihm, und schluchzend wie ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 648-657.: 2

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 19. Capitel [Literatur]

Das Neuntzehend Capitel. Wie Gargantua gen Pariß geschickt ist worden, und wie ... ... Leib mit Wermutwein, das ist, dem besten auß dem mitteln Faß, gewärmet hetten, brachen sie auff: Gargantua, und sein Preceptor Kundlob von Ehrensteig unnd sonst Volck, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 211-215.: Das 19. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... Brunhild Albion umgürten, entwickelten sich vor seinen Augen verschiedene innere Krämpfe – die Wellen brachen sich plötzlich mit besonderer Heftigkeit. Er erprobte jene schlimmste Spielart der Seekrankheit, die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechszehnter Abschnitt [Literatur]

Sechszehnter Abschnitt. Das spanische Schiff. Ich war nun ... ... Schicksal hatte, und welche, bei jener verunglückten Umseglung meiner Insel die Gewalt der Strömung brachen und einen Gegenstrom verursachten, durch dessen Begünstigung ich der verzweifeltsten, hoffnungslosesten Lage, ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 251-268.: Sechszehnter Abschnitt

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/2. Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Ein wenig schwieg der rosenrothe Mund Der Herz und ... ... , und seufzte leise nur, Es müssen ihn die Augen zärtlich grüßen, Sie brachen Blumen von der grünen Flur: Die mußten nun den Schmerz der Sehnsucht büßen ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 25-49.: 2. Gesang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/3. Sankt Gallus [Literatur]

3. Sankt Gallus Schon in frühen Zeiten drang das Christentum in ... ... Königs in Schottland, mit dem heiligen Columban an den Bodensee, zerstörten die Götzenbilder und brachen das Heidentum. Sie wohnten als fromme Einsiedler in Hütten, heilten Kranke und predigten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 16-17.: 3. Sankt Gallus

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... Sportsman Quadriga sie loben Und der Modelöwin sidonische Roben. Dann brachen sie auf von ihrem Wein Und ritten gen Rom im Dämmerschein. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang 1. Es kann mit Fug kein Mensch geliebt ... ... die Spang' und gab sie ihnen, Damit sie ihrer dächten allezeit. Dann brachen nach den Bergen auf die beiden, Die Frankreich von dem Spanierlande scheiden. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 133-161.: Neunzehnter Gesang

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... Kopf hervor, und da es so lustig herging draußen, rüttelten und schüttelten sie und brachen den ganzen Plunder entzwei. Da sah man dort einen dürren Paragraphen, dort ein ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang 1. Wohl hatten's gut die Ritter jener ... ... Wie sie noch nicht dem Handelsmann bekannt.« Vom nahen Herd, daraus die Flammen brachen, Riß er den glühnden rauch'gen Feuerbrand Und traf durch Zufall da ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 267-288.: Dreizehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

Vierzigster Gesang 1. Es würde lange währen noch, zu sagen ... ... gebrochen. 65. Von allen hört er, daß es Mohren waren; Sie brachen den Vertrag für Agramant. Ihn hatte Roger lieb: was er erfahren, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/88. Triers Alter [Literatur]

88. Triers Alter Trier und Solothurn sollen die ältesten Städte in ... ... war Trier des Christentums Wiege, das zweite, das deutsche Rom. Triers frühe Kulturblüte brachen zuerst die Gallier durch eine dreimalige Verheerung und schufen aus der Stadt nur einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 76-77.: 88. Triers Alter

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/432. Die Flegler [Literatur]

432. Die Flegler Im Jahre 1412 erhob sich in der güldnen ... ... Heldrungen, und brausten wie die wilde Jagd über die güldne Aue und den Harz, brachen die Feste Hohnstein und andere Burgen, sengten und brennten, stahlen, raubten und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 300-301.: 432. Die Flegler

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/6. Die Tellensage [Literatur]

6. Die Tellensage Lieder und Chroniken des Schweizerlandes preisen den Tell ... ... bleiben, die noch niemalen ein Fürst oder Herzog angetastet hat. – Auf diese Rede brachen die Abgesandten rasch auf und ritten stracks nach Uri und Unterwalden, dort, dachten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 18-21.: 6. Die Tellensage

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/470. Das Mysterium [Literatur]

470. Das Mysterium Da wieder Friede und Freude seit langen Jahren ... ... den Worten an: Sit willekom ir vzerwelten kinder myn! usw. Da brachen die Jungfrauen in den Jubelchor aus: Sanctus, sanctus, sanctus!, und die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 328-330.: 470. Das Mysterium

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... Geleise mit Granaten abstreute. Einige Wipfel brachen wie unter jähen Blitzschlägen zusammen. Ein Teil des Waldes brannte, ein grelles ... ... aus der Falle herauskämpfen. Es ging alles glatt ab. Auf ein verabredetes Zeichen brachen wir unter den verkohlten Bäumen vor und rissen die spanischen Reiter des russischen ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/2. [Literatur]

2. Die Vorstellung im Gärtnerplatztheater war zu Ende. Jung-München ... ... gegen die Au zu. Die Studenten blickten eine Weile den Flüchtigen betroffen nach, dann brachen sie in ein Gelächter aus, aus welchem ebensoviel Enttäuschung wie ärgerliche Spaßhaftigkeit schallte. ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 35-68.: 2.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon