Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Morgenwanderung [Literatur]

Morgenwanderung Ein Sonnenaufgangslied Aus Januar 1894 Und ... ... Wälder bogen sich und reckten sich und krachten unter seinem Rütteln; jahrhundert-alte Eichen brachen zu Boden, und wie Rohr zerknickte, was dürr und morsch war und zu ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 160-177.: Morgenwanderung

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/1. [Teil]/Satanopolis [Literatur]

Satanopolis Eine mystische Begebenheit, die sich in der untersten Tintenhölle ereignet ... ... ihr mich also verfolget? Siehe, ich bin der König der Juden.« Da brachen sie in ein unbändiges Gelächter aus. Und der Teufel sagte: »Sapperment, sapperment ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 389-393.: Satanopolis

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... 's Zeit ins G'schäft!« Da brachen die Haslerischen auch auf und empfahlen sich mit großer Höflichkeit. Nun ... ... Entfernung tönte uns lustiges Klarinetten- und Geigenspiel entgegen, und als wir eintraten, brachen die Musikanten das eben begonnene Stück ab und empfingen uns mit einem feierlichen ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/5. [Literatur]

V Die Generalin war auf ihre Abstammung stolz. Wie mußte ihr ... ... Adelaida. »Und ich habe schon einen gehört«, fügte Aglaja hinzu. Alle drei brachen wieder in ein Gelächter aus, in das der Fürst einstimmte. »Das ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 80-105.: 5.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/37. Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel Auch die nächsten Tage waren beinahe sommerlich, taten dem ... ... und fuhr zu weiteren Abschiedsbesuchen in die Grafschaft hinein. Am zweitfolgenden Tage brachen die Sponholzschen Eheleute von Gransee nach Pfäffers hin auf; die Frau, sehr leidend ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 338-353.: 37. Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/1. [Literatur]

I Es war gegen Ende des November, bei Tauwetter, als sich ... ... noch ungewiß ...« »Darüber haben Sie noch keinen Entschluß gefaßt?« Beide Zuhörer brachen von neuem in ein Gelächter aus. »Und dieses Bündelchen enthält wohl Ihre ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 5-22.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/6. [Literatur]

VI »Da schauen Sie mich nun alle mit solcher Neugier an«, ... ... . Alle Umstehenden betrachteten sie, als ob sie ein Scheusal wäre. Die alten Männer brachen den Stab über sie und schalten sie, die jungen Leute machten sich sogar ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 105-120.: 6.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/911. Der alte Zoller [Literatur]

911. Der alte Zoller Der alte Zoller – so heißt im ... ... ihm alle Zufuhr ab, und verzehrten ihm all sein Gut, und die von Ulm brachen sein Schloß, und die Württemberger nahmen ihn gefangen, und die Gräfin ließ ihn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 591-592.: 911. Der alte Zoller

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/339. Jungfrau Lorenz [Literatur]

339. Jungfrau Lorenz In der Nähe von Tangermünde war früher ein ... ... und das Bild wird heute noch gezeigt, obschon die Stürme der Zeit so vieles brachen und änderten. Aus der Kirche wurde ein Lazarett, all ihre Bilderzier wurde entfernt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 242-243.: 339. Jungfrau Lorenz

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/7. [Literatur]

VII Während er mit hohem Genuß Aglaja betrachtete, die munter mit ... ... das Zusammensein wieder etwas lebendiger zu gestalten; aber schon nach einer weiteren halben Stunde brachen alle Gäste auf. Dabei erfolgten zahlreiche Äußerungen der Teilnahme und des Bedauerns; manche ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 246-272.: 7.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Achtundzwanzigster Abschnitt. Fortsetzung der Geschichte der Kolonie. »Ungefähr ... ... als das vorige Mal, darin, sich so verborgen als möglich zu halten. Demzufolge brachen sie die kaum neuerbauten Hütten ab, weil es mehr als wahrscheinlich war, daß ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 128-154.: Achtundzwanzigster Abschnitt

Fontane, Theodor/Erzählungen/Grete Minde/9. Kapitel. Auf der Burg [Literatur]

Neuntes Kapitel Auf der Burg Sie hielten Wort, und eine Woche ... ... Schelmisches, und neckten sich untereinander. Als sie aber des jungen Paares ansichtig wurden, brachen sie plötzlich ab und nahmen wie von selber die Weise wieder auf, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 45-50.: 9. Kapitel. Auf der Burg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/635. Zwergschabernack [Literatur]

635. Zwergschabernack Bei Zittau liegt der Breitenberg, in dem hausten gutartige ... ... ließ ihn sein Versprechen brechen und etwas einstecken. Das nahmen die Zwerge übel, sie brachen schleunig auf, und der zunächst beim Peter saß, riß diesem die Nebelkappe vom ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 424-425.: 635. Zwergschabernack

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der Leichenzug Otto III [Literatur]

Der Leichenzug Otto III (Ferdinand Gregorovius zugeeignet.) Ihr ... ... Blick den Glanz verlor Da stand das Haus in Flammen: Wir aber brachen aus dem Tor Und hieben sie zusammen. Da gab's ein ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 308-311.: Der Leichenzug Otto III

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... In gleicher Weise wie der Kampf begann. Als auf den Schilden beide Speere brachen, Da hieben sie mit nackter Kling' und stachen. 73. Als ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Eines Vormittags erschien Vater Rouault und brachte das Honorar ... ... des Holzes stachen die Sonnenstrahlen mit langen, dünnen Nadeln auf die Fliesen, oder sie brachen sich an den Kanten der Möbel und wirbelten hinauf zur Decke. Auf dem ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 28-35.: Drittes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Die Hochzeitsgäste stellten sich pünktlich ein, in Kutschen, ... ... nahe und zerdrückte mit seinem Kopfe ihr Halstuch. Zwei Tage nach der Hochzeit brachen die Neuvermählten auf. Karl konnte seiner Patienten wegen nicht länger verweilen. Vater Rouault ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 35-42.: Viertes Kapitel

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/12. Alice ist die Klügste [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Alice ist die Klügste. »Hier!« rief Alice ... ... -Kind auf dem Schoße der Herzogin, während Pfannen und Schüsseln rund herum in Scherben brachen – wieder erfüllten der Schrei des Greifen, das Quieken von dem Tafelstein der ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 162-179.: 12. Alice ist die Klügste

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Zweites Buch: Athalarich/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Kamilla kam in so hoher Aufregung nach Hause, ... ... Frage; ihr Busen wogte, ihre Stimme bebte in der Mischung ringender Gefühle, Tränen brachen aus ihren Augen, sie verbarg das Gesicht in den Händen. – Cethegus stand ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 92-99.: 6. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

Weltuntergangserwartung (1000 nach Christus 1 .) ... ... Kurt, die letzte Nacht: Torwart war er just geworden, Weh, da brachen Hunnenhorden Sengend in das Kloster ein: Ringsum Glut und roter Schein: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon