Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Zeuch auf die Segel, um nun bess're Fluten, ... ... , wo das Gewand Du ließest, das am großen Tag wird leuchten. Wir brachen nicht die ewigen Gesetze, Denn dieser lebt, und ich bin, frei von ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 148-151.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... in die Segel starker Wind nach Nord; Astolf sah mittags schon: die Wellen brachen An Englands Küste sich; er landet dort, Steigt rasch zu Pferde, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Mette von Marienburg [Literatur]

Die Mette von Marienburg 1. »Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut, ... ... Ein lauter Hornruf scholl vom Wall, Rings Fackeln, Waffen überall: Bald brachen wie Gewitter Hervor die deutschen Ritter. Die Polen flohn mit Eilen ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 346-354.: Die Mette von Marienburg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/736. Der grünende Pfahl [Literatur]

736. Der grünende Pfahl Nahe beim Dorfe Untermaßfeld erhebt sich der ... ... , und siehe, da sproßten grüne Blättlein heraus und braune Zweiglein, aus denen Knospen brachen, und lebendiges Grün sprang aus dem toten Holz. Des wunderte sich jedermann und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 485.: 736. Der grünende Pfahl

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

Sechsundzwanzigster Gesang 1. In alten Zeiten gab es edle Frauen, ... ... man sich bewegen Gegen Achill so, den Thessalierdegen. 82. Die Speere brachen bis zum Griff und flogen Wie Glas zersplitternd fort bei solchem Stoß; ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 331-366.: Sechsundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

Dreiunddreissigster Gesang 1. Timagoras und Polygnot die Meister, Protogenes, ... ... Quelle wenden, Um kämpfend dort den Streitfall zu beenden. 90. Sie brachen auf und folgten von der Quelle Den frisch geschaffnen Spuren durch den Wald, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/434. Geheul und Geschrei [Literatur]

434. Geheul und Geschrei Zu Frankenhausen, der alten Salzstadt, deren ... ... der wilde Schwarmgeist die Bauern zu hellem Aufruhr nötigte, da sie Burgen und Klöster brachen, ausplünderten und einäscherten. In jener Zeit sind die Klöster Ilfeld, Walkenried, Volkenrode ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 301-302.: 434. Geheul und Geschrei

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/4. Akt [Literatur]

... Zauberschrei Den tiefsten, seligsten der Träume brachen, Mich quälten, peinigten, mit Nadeln stachen, Sprich, sahst ... ... weil Domaslaus dem Stoß Von Wlastas meuchlerischem Schwerte fiel! Zwei Schwerter brachen meines, ich mußt weichen. PRIMISLAUS. Ihr Götter! Sie schlug ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 731-792.: 4. Akt

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Vor Anbruch des Tages bei Kroks Eiche. Man ... ... die Nacht durchfluten, Und in dem Hirne fühlt ich kaltes Feuer; Da brachen nieder aller Sinne Steuer, Bewußtlos mich des Sturmes wilder Flug Zur ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 792-842.: 5. Akt

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Waldplatz, von hohen Eichen umgeben; links vom ... ... den Blinden stellen, Die vom Baume sich mit Krachen Beil- und Hammerstiele brachen. Und nun ging es an ein Schmieden. Wie die Funken also ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 613-659.: 2. Akt

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/III [Literatur]

III Als die Sonne längst gesunken war und nur noch eine falbe ... ... Taucherschlag des Ruders und das Zischen der Wogen, die sich am Kiel des Bootes brachen und zuweilen hoch aufspritzten. Als der Nachen sich bereits mitten auf dem ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 226-252.: III

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Glücksritter/2. Die Serenaden [Literatur]

2. Die Serenaden Am folgenden Tage durchstrich Klarinett neugierig alle Gassen ... ... Eingeweiden.« »Das sind verlaufne Lenninger« (Soldaten), flüsterte Klarinett, »die kommen bracken« (stehlen), »ich wollt, ich könnt den Mausköpfen grandige Kuffen stecken« ( ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 873-882.: 2. Die Serenaden

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haus, wie wirs vorfanden Am Abend, wo ... ... Da spielten wir halbe Tage lang und legten Burgen an oder turnten am Reck oder brachen Planken aus dem Zaun und zogen auf Raub in die Nachbargärten. Schöner aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 34-42.: Viertes Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/12. Kapitel. Auf Ellernklipp [Literatur]

Zwölftes Kapitel Auf Ellernklipp Martin und Hilde, als sie gestört wurden ... ... Baltzer starrte kalt und mitleidslos ihm nach und horchte, wie die Kusseln knackten und brachen. Einmal aber war's ihm, als riefe es aus der Tiefe herauf, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 327-333.: 12. Kapitel. Auf Ellernklipp

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Unsere Übersiedlung nach Swinemünde – Ankunft daselbst Das halbe ... ... Wochen später die Nachricht kam, daß alles glücklich in der neuen Heimat angelangt sei, brachen wir am Johannistage 1827 auf, um selber die Reise dorthin zu machen. Meine ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 30-34.: Drittes Kapitel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Wir unterlassen es, den Eindruck dieses Schreibens auf ... ... Sprache und Glaube, durch Stammes- und Sinnesart und durch halbtausendjährigen Haß. Wir brachen früher eure Freiheit, ihr jetzt die unsre; zwischen uns gähnt eine ewige Kluft ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 247-253.: 21. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... Schläge; es war eine Anzahl von Arbeitern, die an der Seite des Hügels Steine brachen. Sie sahen immer größere Mengen davon, und schließlich füllten sie die ganze Landschaft ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... »Sie speisen mit uns, nicht wahr?« Es war drei Uhr, die meisten brachen auf. Im Speisesaal erwartete ein gedeckter Tisch die Intimen. Monsieur Dambreuse bemerkte ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Was wir in der Welt erlebten Das waren so ... ... Horizonte zu. Da plötzlich große Bewegung – ein donnernder Knall, und im nächsten Augenblicke brachen alle Versammelten in ein staunendes »Ah« aus. Es war nämlich ein Rikoschettschießen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 113-121.: Zwölftes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/489. Sankt Johannis Kirche [Literatur]

489. Sankt Johannis Kirche Da der heilige Bonifazius zuerst im Ohretale ... ... beschwerlich ward, da hinauf zu gehen und auch die Toten so hoch zu tragen, brachen daher das Kirchlein ab, zumal es baufällig war, und schafften Steine und Gebälk ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 342-343.: 489. Sankt Johannis Kirche
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon