Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

Das Märchen von Komanditchen Es war einmal ein sehr reicher Kaufmann, ... ... Tabakshandel mir unter die Nase reiben, so bist du, mein Komanditchen, eine zu delikate Prise für ihn, und mag er schnupfen, wo er will.« Da küßte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/5. Capitel. Die Hintertreppen [Literatur]

Fünftes Capitel Die Hintertreppen Die Geheimräthin fragte zuvörderst, wie der berühmte ... ... irgend einem namenlosen Zwecke, zu suchen. Ich übertrug diese Aufgabe, mit der einige delikate Rücksichten verbunden waren, dem im Suchen und Spioniren kundigen alten Maulwurfe – ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2822-2858.: 5. Capitel. Die Hintertreppen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/11. Capitel. Thomas a Kempis [Literatur]

Eilftes Capitel Thomas a Kempis Wie kann ich mich ohne dich ... ... seinem Herzen nicht ganz gerechtfertigt finden, daß Egon etwas leicht über so schwierige und delikate Beziehungen hinwegging ... Dankmar aber haftete an einer andern Gedankenreihe fest, die sich ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1691-1725.: 11. Capitel. Thomas a Kempis

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über die Unverständlichkeit [Literatur]

Friedrich Schlegel Über die Unverständlichkeit Einige Gegenstände des menschlichen Nachdenkens reizen, weil es ... ... der Menschheit ist sie recht eigentlich zu Hause. Dann kommt die feine oder die delikate Ironie; dann die extrafeine; in dieser Manier arbeitet Skaramuz, wenn er sich ...

Volltext von »Über die Unverständlichkeit«.

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... andern Spiele suchten. Wie nun der delicate Wein die Geister erhitzte /und diese mehr als zu vor zu der ... ... alles seiner Vorsorge und Gefahr zu überlassen. Der Cammer-Diener / welchem so delicate Bißen selten kamen / willigte mit Freuden darein / und wartete ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski/Kapitel 8 [Literatur]

Kapitel VIII Aber nicht bloß in Amsterdam haben die Götter sich gütigst ... ... schienen dann mitgerührt und mitbewegt zu sein und schienen mitzuseufzen: »Mynheer!« Dieses delikate Verhältnis schaffte mir manchen delikaten Bissen. Denn jede solche Liebesszene influenzierte auf den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 83-88.: Kapitel 8

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 54. Surinamischer Äneas [Literatur]

Nr. 54. Surinamischer Äneas Malerei – Wechselbrief – Fehdebrief Licht ... ... ' ich wenig; und doch animiert Reden ein Gesicht unglaublich.« Ob Walt gleich wenig delikate Welt darin fand, daß man ihn als Sprach- und Reiz-Maschine vor ein ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 944-963.: Nr. 54. Surinamischer Äneas

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... und ein Nichts oft läßt ihn wieder fallen. Es ist allerdings eine gar zu delikate moralische Constitution, die mir zu Theil wurde, und nicht zum hausbacknen Glück bestimmt ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/69. Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Das Siegel des Herrn von Brand. Wie lange ... ... herauslügt. – Ich wußte gleich,« wandte sie sich an Arthur, »daß das eine delikate Sache sei, glauben Sie mir, Herr Baron,« – dabei faltete sie ihre ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 234-248.: 69. Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Geneigter Leser! Es wird dir in folgenden Blättern eine Geschichts-Beschreibung ... ... Orte, da ich mich aufhalte, entlegen ist, doch hoffe, der sonst sehr delicate Herr Verleger werde sich dieserhalb um so viel desto mehr Mühe geben, solche ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731.: Vorrede

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Robert Wolf beschleunigt seine Heimreise; der Autor begleitet ihn und nimmt ... ... gnädige Frau eine recht gute alte Bekannte des Barons Leon von Poppen war. Sehr delikate Beziehungen – ungemeine Verwunderung, sich in solcher Situation einander gegenüber zu finden. Auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 693-709.: 33. Kapitel
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Vorrede

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Geneigter Leser, Promissa sunt servanda. Dieses löbliche Sprichwort heisset ... ... Mangel, sondern vielmehr alles zum überflusse bey Handen war, wurde gewißlich eine dermassen delicate Mahlzeit angerichtet, daß wir sämtl. Europäer zur Verwunderung gnungsame Ursache fanden. Ob ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 1-6.: Vorrede

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält viel Materie, woran der Leser sein Urteil ... ... sich zu andern Zeiten gab, vor Madam Blifil das gerade Gegenteil auszudrücken, vielleicht diese delikate Dame beleidigt haben, welche jetzt die Wilkins ganz gewiß haßte; und ob sie ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 65-71.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Enthält den wahren Stein der Weisen, vermittelst dessen ... ... Herrn hieß. Die Nachtmahlzeit war jetzt zu Tische gebracht und für eine so delikate Person aß Jungfer Abigail gar wacker drauf los, und unterdessen, daß auf ihren ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 194-197.: Viertes Kapitel

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/125. Der listige Böttchermeister [Märchen]

CXXV. Der listige Böttchermeister. Lbs. 536 4 to. Von ... ... diesem Augenblicke wird draussen stark an die Türe geklopft. Die Wirtin versteckt schnell die delikate Mahlzeit in den Ofen, und der Fremde kriecht erschrocken unters Bett. Nun eilt ...

Märchen der Welt im Volltext: 125. Der listige Böttchermeister

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... , und einem raren Zugemüse bestunden, die delicate sten Weine, so auf dieser Insul gewachsen waren, aufgetragen wurden. Bey ... ... 4ten quarti re, dessen Ecke auf Westen stieß, waren die allernützlichsten und delicate sten Küchen-Kräuter und Wurtzeln zu finden. Wie brachten in diesem ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Des Vetters Eckfenster [Literatur]

Des Vetters Eckfenster Meinen armen Vetter trifft gleiches Schicksal mit dem bekannten Scarron. ... ... meiner Kindheit hörte, es sei auf einer reichen Bauerhochzeit so splendid hergegangen, daß der delikate, mit einer dicken Kruste von Zimt, Zucker und Nelken überhäutete Reisbrei mittelst eines ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 616-617,742-775.: Des Vetters Eckfenster

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Vierunddreißigstes Capitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Capitel Mein Herr! Nach allen Seiten gleichmäßig zu reüssiren, gelingt ... ... . Es ist wohl nicht besonders nothwendig, Sie daran zu erinnern, daß diese delicate Angelegenheit in Geheimniß gehüllt bleiben muß. Der Lenker des Wagens wird aus der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 356-375.: Vierunddreißigstes Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Vierundfünfzigstes Capitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Capitel Unterdessen hatte Oswald an Bruno's Bette böse, angstvolle ... ... Indiscretion erlauben, ihm, dem Fremden, verbiete die Schicklichkeit jede Anspielung auf so delicate Verhältnisse. Aber, rief Bruno, ich denke, Du bist ihr Freund; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 555-565.: Vierundfünfzigstes Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Achtes Buch/Zweites Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Verräterei des Hippias Unter andern Eigenschaften, welche den Character ... ... auf diese Stunde für die schöne Danae empfunden; er beschrieb eine so wahre, so delicate, so vollkommene Liebe, breitete sich mit einer so begeisterten Entzückung über die Vollkommenheiten ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 645-652.: Zweites Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon