Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Herwegh, Georg/Schriften/Eine demokratische Verirrung [Literatur]

Georg Herwegh Eine demokratische Verirrung Es ist gefährlich, unsern jungen Dichtern zuzurufen, sie sollen Fragen der Zeit, Probleme des Jahrhunderts zu ihrem Vorwurfe machen, sie sollen Gegenstände in den Bereich der Poesie ziehen, welche im Augenblicke das Interesse der Menschheit am meisten in Anspruch nehmen und ...

Volltext von »Eine demokratische Verirrung«.
Spitz (Subst.)

Spitz (Subst.) [Wander-1867]

Spitz (Subst.). 1. Demokratische Spitze beissen in seidene Strümpfe gern Ritze . (S. ⇒ Hund 999.) 2. Kumm, Spitz , hi sticheln se up uns, söä de Scheper to sinem Hund , ass de ...

Sprichwort zu »Spitz (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 724-725.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Freier Funk! Freier Film! [Literatur]

Freier Funk! Freier Film! Der Kampf gegen die Zensur darf nicht aufhören. Rudolf Arnheim hat hier neulich gefragt: »Soll das demokratische Prinzip publizistischer Meinungsfreiheit unbegrenzt gelten, oder muß dem Staat das Recht gegeben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 70-74.: Freier Funk! Freier Film!

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Episoden aus den Jahren 1876 und 1877 [Literatur]

Episoden aus den Jahren 1876 und 1877 Es waren bedeutungsvolle Jahre für ... ... im Juni des Jahres 76 bereitete sich in Genua ein Fest vor, das das demokratische Italien, das zu der Zeit noch einen Teil der idealen Begeisterung besaß, die ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 227-255.: Episoden aus den Jahren 1876 und 1877

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... zu Stande , dann könnten sie (die Wortführer, Drahtzieher ) nicht die demokratische und republikanische Kuh zu gleicher Zeit melken.« ( Neuyorker Staatszeitung vom 19. ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... Partei als Candidat zum Vicepräsidenten aufgestellt worden war, schrieb Brick Pomeroy: »Die demokratische Partei kann sich ohne die Blair'sche Familie nicht vereinigen. Was ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Tyrann [Wander-1867]

1. Ain Tyrann ist wie ain schürstecke. – Agricola II, 500. ... ... Amtsantritt im December 1867: »Die Geschichte lehrt uns, dass eine unbeschränkte demokratische Regierung noch schlimmer ist, als eine uneingeschränkte Monarchie ; und das Sprichwort ...

Sprichwort zu »Tyrann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Düppel

Düppel [Wander-1867]

* Den innern Düppel erobern. Nachdem im April 1864 die preussischen ... ... unter dem innern Düppel verstehe, war zweifelhaft. Einige glaubten, es sei der demokratische Hang der Gegenwart , andere es sei die Opposition im Abgeordnetenhause oder ...

Sprichwort zu »Düppel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1205.

Herwegh, Georg/Schriften [Literatur]

Georg Herwegh Schriften • Eröffnung Erstdruck in: Deutsche Volkshalle (Bellevue ... ... Schriftsteller Erstdruck in: Deutsche Volkshalle (Bellevue), 1839. • Eine demokratische Verirrung Erstdruck in: Deutsche Volkshalle (Bellevue), 1839. • ...

Werkverzeichnis von Georg Herwegh

Conrad, Michael Georg/Biographie [Literatur]

Biographie 1846 5. April: Michael ... ... München veröffentlicht. 1893–98 Conrad ist Reichstagsabgeordneter für die Demokratische Volkspartei, doch die Politik liegt ihm nicht und er wendet sich wieder dem ...

Biografie von Michael Georg Conrad

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Im Saal [Literatur]

Im Saal Es ist immer dasselbe Bild, und es kommt einem nun schon ... ... Presse – und wie dies hier doch viel schlimmer ist. Das sauber gesinnte demokratische Bürgertum täte gut, sich mit dem Gedanken vertraut zu machen, daß es auch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975.: Im Saal

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

... ist freylich schon bemerklich, daß er einige demokratische Tendenz haben mag, wodurch denn manche Gesichtspuncte sogleich verrückt und die Übersicht ... ... , einen interessanten Beytrag zu den Sporen machen können? Wenigstens ist die demokratische Tendenz eines so rein aristokratischen Quellwassers einzig in ihrer Art, und man ...

Volltext von »1796«.
Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Biographie

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Biographie [Literatur]

Biographie Ida Gräfin Hahn-Hahn (Zeichnung von F. von Klock, ... ... nach Dresden, wo sie die Revolution erlebt. Sie ist von leidenschaftlicher Erbitterung gegen die demokratische Bewegung erfüllt. 1849 Mai: Der Tod von ...

Biografie von Ida Gräfin von Hahn-Hahn
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... Berathungen über Programm und Namen derselben. Die Mehrheit war geneigt, für den Namen »demokratische Partei« zu stimmen, während Schulze-Delitzsch sie »deutsche Partei« taufen wollte. ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Dorf Berlin [Literatur]

Dorf Berlin »Eine Großstadt?« sagte meine greise Freundin Lisa, als sie ... ... Gemüsebeete den stolzen Besitz, die mächtigen bologneser Wachthunde bellen, nationale Ochsen brüllen, und demokratische Schafe wandeln gesenkten Hauptes auf die magere Geschäftsweide. Die Bäuerin tritt auf die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 443-446.: Dorf Berlin

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Kapp-Lüttwitz [Literatur]

... – auch in diesem Amt hatte niemals eine demokratische Reinigung stattgefunden – und W. T. B. verbreitete, Kapp wolle die ... ... da unsre Hoffnung und unsre Furcht. Den Kindern muß – nicht Parteipolitik –: demokratische Gesinnung eingepflanzt werden. Politik gehört in die Schule, hat immer hineingehört, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 294-301.: Kapp-Lüttwitz

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Eulenburgiana [Literatur]

Eulenburgiana ›Aus dem Leben des Fürsten Eulenburg-Hertefeld‹ von Johannes ... ... Man sehe sich nur an, womit sich die ganze Gesellschaft – auch der süddeutsch-demokratische Kiderlen übrigens – beschäftigt! Mit einem Ressortstunk, der den Beteiligten kaum noch Zeit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 225-230.: Eulenburgiana

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Prozeß Marloh [Literatur]

Prozeß Marloh Ceterum censeo, Noske esse eundum Der Spitzel einer Organisation ... ... erwähnen durfte, ohne von Tausenden maßlos beschimpft zu werden – bis tief in die demokratische Partei hinein. Dem Pfarrer Rump fiel es sichtlich schwer, gegen Leute, die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 223-227.: Prozeß Marloh

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Eine Ausnahme [Literatur]

Eine Ausnahme Die Gerechtigkeit gebietet, mitzuteilen, daß es auch anständig denkende ... ... hat im selben Atemzuge, mit dem es die Gehaltssumme quittierte, Propaganda gegen eben diese demokratische Republik getrieben, um sie mit den ihm anvertrauten Waffen zu vernichten. Dieser ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 305-306.: Eine Ausnahme

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Rechtsstaat [Literatur]

... Les Dieux ont Soif‹ Während die demokratische Republik Deutschland den dunkeln Spießbürger Herrn Külz in den ›Welt-Nothilfe-Verband‹ ... ... nennen, ein Bursche, der sich seinerzeit ›Demokrat‹ nannte, und den die Demokratische Partei niemals wegen seiner Haltung zur Verantwortung gezogen hat. Also hat man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 253-258.: Der Rechtsstaat
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon