Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Anonym/Romane/Schwester Monika/2. [Literatur]

»Der Mensch allein hat unter allen Wesen das Vorrecht, in den ... ... reizenden Umgebungen von allen Seiten zu entfernen; und ehe noch wir anderen, dumm und duselig, nach und nach auf die Beine zu kommen suchten, hatte der Prior im ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 47-80.: 2.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Sterben [Literatur]

... «, sagte Felix, »daß ich noch ganz duselig bin.« Er lächelte, wie er die Stufen des Waggons hinunterging und ein ... ... früh komme ich zu dir auf einen längeren Plausch.« »Ich bin ganz duselig«, wiederholte Felix. Alfred wollte ihm in den Wagen helfen. »Oh, ...

Volltext von »Sterben«.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Das Jahresfest konnte nicht eindringlicher abschließen, und als am ... ... Schlesier is. Die sind so... ja, wie sag ich bloß, die sind so duselig, so gleich weg und fallen um wie Bleisoldaten, schon bloß wenn einer antippt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 448-459.: 25. Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/1 [Literatur]

I Von vieler Burgen Walle Des Bundes Fahnen wehn ... ... des denkt? Er gucket oin doch au wieder g'scheit an und et so duselig, daß oims ällamol angst und bang wora ist.« A8 »Ich war ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 113-122.: 1

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/8. [Literatur]

... den Helm so fürchterlich, daß der Seipelstorfer duselig wurde. Und Kaspar Törring, diese hilfreiche Sekunde nützend, riß den Herzog ... ... dieser sonnenschönen Mittagsstunde von St. Matthäi war Hauptmann Seipelstorfer noch immer ein bißchen duselig und wurde geplagt von stetem Brechreiz. In so üblem Zustand mußte er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 409-430.: 8.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Des Lebens Überfluß [Literatur]

Ludwig Tieck Des Lebens Überfluß In einem der härtesten Winter war gegen Ende ... ... nur, Herr Emmerich«, sagte der mürrische Hausknecht, »Sie sind noch vom Fahren etwas duselig.« »Der da«, bemerkte Heinrich oben, »gerät auf eine Hypothese, ...

Volltext von »Des Lebens Überfluß«.

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Hainlin heiratet [Literatur]

Hainlin heiratet Spielten sich diese Schicksale im Kreise der Genossen ab, ... ... im Märle von Undine, gelt?« Der alte Pastor, den der Sekt etwas duselig gemacht hatte, wollte geistreich sein: »Saul, der Jüngling, Sohn des Kis, ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 444-455.: Hainlin heiratet

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/Verwandlung [1]/6. Szene [Literatur]

6. Szene. Vorige ohne Schwalbach. WEIGELT läßt ... ... lustig – dafür sind wir hier. WEIGELT. Ich weiß nich, mir ist so duselig im Kopf. Ob das die vielen Lichter machen? Melodram. Weigelt ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 65-66.: 6. Szene

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/28. Der nächtliche Tanz [Märchen]

28. Der nächtliche Tanz. Es war einmal, ich weiss nicht wo ... ... er will's anschauen; er tritt also näher, – sein Kopf war auch noch duselig von dem, was er gestern getrunken hatte –, und da sieht er, dass ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Der nächtliche Tanz

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Viertes Kapitel/5. [Literatur]

V. Die Tür zu der Lebjadkinschen Wohnung war nur zugemacht, aber ... ... unerwartet Geld erhalten, sogleich angefangen zu trinken und war vom Branntwein so dumm und duselig geworden, daß er sich um den Haushalt gar nicht mehr kümmerte. Mademoiselle ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 230-243.: 5.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... Doch was man servierte, wollte mir nicht schmecken. Am Nachmittag kroch ich ein bißchen duselig im Park umher, legte mich bald in die Federn, und als es Nacht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Erstes Buch. Münchhausens Debüt/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Warum der Freiherr von Münchhausen grün anlief, wenn er sich schämte ... ... Herzstärkung in der Stille zu nehmen, konnte jedoch nicht viel vertragen und wurde leicht duselig. In diesem Zustande hatte sie Geist, das heißt, sie sprach Zeug, was ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 114-126.: Sechzehntes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Worin der Autor fortfährt, die Vorbereitungen zur Hochzeit zu beschreiben ... ... Hochzeitbitter. »Sie hatten mir gestern überall so viel eingeschenkt, daß ich gegen Abend duselig geworden war und einschlief und Hölscher ganz verschlief, wo ich denn nun heute ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 439-444.: Drittes Kapitel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/1. Die Sonne bringt es an den Tag [Literatur]

1. Die Sonne bringt es an den Tag In einem kleinen Dorf ... ... – »So?« fragte er endlich. »Ja, ich glaub', der Rauch hat mi duselig g'macht.« In der Stube stand aber ein Krug Branntwein, der's mehr ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 324-337.: 1. Die Sonne bringt es an den Tag

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/3. Erdmuthe/Gottfried von Hollmaringen [Literatur]

Gottfried von Hollmaringen. »Der Cyprian hat heute das Sonnenwirthshaus in Leutershofen ... ... Abschied davon zu nehmen, aber es muß sein; ein Wirth, der allezeit halb duselig 'rumlauft, der ist der Garnichts, einen Schluck für den Durst darf man ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 121-130.: Gottfried von Hollmaringen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15