Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/51. Der Bursche, der drei Jahre umsonst dienen sollte [Märchen]

51. Der Bursche, der drei Jahre umsonst dienen sollte Es ... ... , Herr?« sagte der Junge. »Jawohl«, sagte der Bauer. »Was habt Ihr eingekauft?« fragte der Bursche. »Es ist nichts Rares, was ich gekauft habe«, ...

Märchen der Welt im Volltext: 51. Der Bursche, der drei Jahre umsonst dienen sollte

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat keine gute Meinung [Literatur]

Judas hat keine gute Meinung, obschon das äußerliche Werk nicht übel geschienen. ... ... Gutes gethan, und als sie auf eine Zeit ihnen allerlei Nahrungsnothdürfte auf dem Markt eingekauft, und derenthalben etwas zu spät nach Haus kommen, da ist der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 187-234.: Judas hat keine gute Meinung

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Zweiter Theil/Geschichte des Handels [Literatur]

Geschichte des Handels. Eine vortreffliche Schrift, die im Jahr 1828 ... ... balti schen Meer häufte große Reichthümer. Das Korn wurde zu niedrigen Preisen eingekauft, aufgespeichert und in theurer Zeit theuer verkauft. Dabei hemmte keine Kornsperre den Handel ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 42.: Geschichte des Handels

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Zweites Buch/3. Willy an seinen Bruder Thomas [Literatur]

3. Willy an seinen Bruder Thomas Paris. Da ich Dir ... ... wie sie so einen armen alten Mann überfuhren, der eben seinen kleinen Kindern Brot eingekauft hatte: es war gerade ein Fest, und er hatte sich weiß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 271-273.: 3. Willy an seinen Bruder Thomas

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Rosa von Meyern – Nachklänge und Nachwehen der schönsten Nacht ... ... in den besten Kleidern neben dem Rathause Bergamottebirnen und in der Brotbank Gebacknes dazu öffentlich eingekauft? Und haben ihm nicht Nariskerinnen nachgesehen, die beschwören wollen, daß er besagtes ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 437-454.: Funfzehntes Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/13. Kapitel. Lenchen im Trauerspiel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Lenchen im Trauerspiel Ich habe nicht umhin gekonnt, mehrere ... ... nur, ob Meister Liebezeit das Hochzeitkleid, dessen Stoff Vater Haller bereits auf der Ostermessen eingekauft hatte – es war von maigrüner Farbe, Davids Leibcouleur –, in den acht ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 286-299.: 13. Kapitel. Lenchen im Trauerspiel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Zweiter Teil/... Kapitel [Literatur]

... Pferden, Vieh, Rohprodukten und allerlei Bauernwaren gehandelt, die von Viehhändlern und Dorfkrämern eingekauft wurden. Auf den zweiten Jahrmarkt kam aber alles, was die Kaufleute auf der Messe von Nishnij-Nowgorod an Luxuswaren eingekauft hatten. Alle Plünderer der russischen Geldbeutel, die Franzosen mit ihren Pomaden, ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 464-506.: ... Kapitel

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das dritte Buch [Literatur]

Das dritte Buch Inhalt In diesem Buch wird geredt von der ... ... Das Lob, dem Neid und Zeit gar keinen Schaden thut, Wird wolfail eingekaufft umb eine Handvoll Blut. Laßt doch den frembden Stoltz uns nicht mit Füssen ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 298-311.: Das dritte Buch

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/57. Der Betenkrämerhansl [Märchen]

57 . Der Betenkrämerhansl. Es war einmal ein Bauer und eine ... ... , »ich komme vom Markte aus der Stadt, und hab da ein bischen was eingekauft.« »Fürchtet Ihr Euch denn nicht vor'm Betenkrämerhansl?« fragte er; »wenn ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Der Betenkrämerhansl

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage zwölf ... ... solchen Waren versorgt, sondern auch uns Kindern dergleichen Geschirr im kleinen zu spielender Beschäftigung eingekauft. An einem schönen Nachmittag, da alles ruhig im Hause war, trieb ich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 10-45.: Erstes Buch

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Tschitschikows Käufe waren bereits zu einem Stadtgespräch geworden. In ... ... seine frischen und wie Frühjahrsrosen roten Backen erzitterten. »Nun, hast du viel Tote eingekauft? Sie kennen ihn noch nicht, Exzellenz«, schrie er, sich an den Gouverneur ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 217-251.: Achtes Kapitel

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1826/Die Karawane/Die Geschichte von dem kleinen Muck [Literatur]

Die Geschichte von dem kleinen Muck In Nicea, meiner lieben Vaterstadt, ... ... her wohl bekannt, daß hier solche Seltenheiten von dem Küchenmeister für die königliche Tafel eingekauft wurden. Muck hatte noch nicht lange gesessen, als er den Küchenmeister über den ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 66-82.: Die Geschichte von dem kleinen Muck

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Beim Polizeimeister, dem den Lesern schon bekannten Vater und ... ... Punkte, ohne zu stocken, erklärte, Tschitschikow habe für einige tausend Rubel tote Seelen eingekauft, und er habe ihm selbst welche verkauft, weil er keinen Grund sehe, ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 278-307.: Zehntes Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Zur frühen Morgenstunde, noch vor der Zeit, die ... ... Schwindler, denn es sei schon einmal so ein Mann dagewesen, der Federn und Daunen eingekauft und Schweineschmalz an die Behörden geliefert habe; dieser aber hätte alle begaunert und ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 251-278.: Neuntes Kapitel

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... Weltplünderern gemacht und die Dukaten und Waren, die sie von den Kosaken eingewechselt und eingekauft haben, sollen sich auf einen unermeßlichen Wert belaufen haben. Ich fuhr den ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Von einem Landwirte [Märchen]

Von einem Landwirte. Es war einmal ein Landwirt, der auch Handel ... ... jener seines Weges. Die Frau des Wirtes fragte ihn »Was hast du eingekauft?« Er sagte ›Nichts als drei Worte und für jedes gab ich hundert Thaler ...

Märchen der Welt im Volltext: Von einem Landwirte

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 53. Kreuzstein bei Gefrees im Bayreuthischen [Literatur]

Nr. 53. Kreuzstein bei Gefrees im Bayreuthischen Gläubiger-Jagdstück Am ... ... Uhrmacher, von welchem er eine Repetier-Uhr gegen seine Zeige-Uhr und Geld-Assignate eingekauft hatte. Flitte schwur, sie repetiere schlecht, seine sei ihm ebenso lieb – ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 939-944.: Nr. 53. Kreuzstein bei Gefrees im Bayreuthischen

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... / hatte aber schon zuvor etlich schwarzgefärbetes Zeug / Wöllin und Leinen durcheinander gewebet /eingekaufft / wovon sie alle drey sich schlecht und bürgerlich kleideten / auch neue Hemder ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Erstes Buch/8. Capitul. Er kommt zu einem Kurzweiligen vom Adel [Literatur]

VIII. Capitul. Er kommt zu einem Kurzweiligen vom Adel. Der Totschläger ... ... ebendenjenigen Bauren, so uns ehedessen in der Klausen das Essen gebracht und unsere Notdurft eingekauft hatte. ›Er ists‹, sprach ich in verstellter Kleidung zu dem Edelmann ins ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 460-466.: 8. Capitul. Er kommt zu einem Kurzweiligen vom Adel

Ukraine/Raimund Friedrich Kaindl: Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina/6. Wahrheit findet keine Ohren [Märchen]

6. Wahrheit findet keine Ohren. Ein wenig brauchbarer Knecht hatte das ... ... konnte, begleitete er den Herrn auf den Marktplatz. Nachdem Futter, Mehl u.a. eingekauft worden waren, gebot der Kaufmann dem Knechte, nach Hause zurückzukehren und alles der ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Wahrheit findet keine Ohren
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon