Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... durch diese kurze Krämerey euch ein grösser Glük eingekaufft habt / als ihr noch zur Zeit nicht wisset / dann ohn andere ... ... und stehlen so viel gesamlet / daß er ein gutes Pferd und nöhtige Rüstung eingekaufft / in willens / Bestallung zu nehmen; und weil er hörete / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Unser vermummeter Herkuliskus wahr / vorigen Buches meldung nach ... ... als wir sie verteidigen können. Uber das sind die Waaren mit unsern wolgewoñenen Geldern eingekaufft / daran eure Geselschafft durchaus keine weitere Ansprach hat / als was sie davon ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... nicht viel übrig blieben seyn / wann zwey gute Ritterpferde und andere gebührliche Rustung solte eingekaufft werden; daher ward er zu Raht / seinen Gallus in angestrichener Gestalt alsbald ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Cogia Hassan Alhabbal

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Cogia Hassan Alhabbal [Literatur]

Cogia Hassan Alhabbal, oder der Kaufherr und Handelsherr 1 Hassan der Seiler. ... ... gar niemals alle werden könnten. Für zehn Goldstücken hatte ich Hanf und Flachs eingekauft, und von denselben auch etwas auf Fleisch verwendet, was wir lange nicht gegessen ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 75-92.: Cogia Hassan Alhabbal

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

Der Viereckig oder die amerikanische Kiste »Ich glaub' nicht an Amerika,« sagte ... ... der Abreise übergab ihm seine Mutter mehrere Päckchen Tabak, die er bei der Zuckerin eingekauft und die diese überbracht hatte. Xaveri hatte nichts gekauft, er nahm aber das ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... Das thut der Schneider auch; und nachdem der Tambour aus dem Wunschbeutel genug eingekauft und genug Gold und Silber verschmolzen und genug Sammet und Seide verschnitten hatte, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Der Zwerg Nase [Literatur]

Der Zwerg Nase Herr! diejenigen tun sehr unrecht, welche glauben, ... ... dem Gemüsemarkt zu sitzen, und den Weibern oder Köchen, die viel bei der Schustersfrau eingekauft hatten, trug er wohl auch einen Teil der Früchte nach Hause, und selten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 112-140.: Der Zwerg Nase
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht [Literatur]

... habe vermuthlich alles wohl ausgerichtet und eingekaufft was mir Herr Wolffgang vor die werthgeschätzten Einwohner der Insul Felsenburg aus ... ... und Herr Herrmann vor diejenigen Gelder, welche ich zu ihrer Disposition überlassen, eingekaufft hatten, ja ich hätte fast vermeynet, daß in allen Städten auf 20 ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 467-613.: Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Zweites Buch/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Sebaldus hatte seine Mobilien größtenteils verkauft und das daraus gelösete ... ... dem Ansehen oder auch nach dem Gewichte. Wer am teuersten verkauft oder am wohlfeilsten eingekauft hat, glaubt, er habe den besten Handel gemacht. Nun schleppt der Übersetzer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 70-95.: Erster Abschnitt

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl betreugt einen Korn-Juden [Literatur]

Rübezahl betreugt einen Korn-Juden. Wie unlängst das Getreyde in unserm ... ... gewesen; ungeacht / ob man es schon für 5 oder 6. Gülden verkaufft und eingekaufft: Derohalben er es noch immer länger liegen zulassen gesonnen war: biß ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 181-186.: Rübezahl betreugt einen Korn-Juden

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Ankunft in Kassel, Transport der Gelehrten und Künstler nach Abyssinien. ... ... Euer Edeln zehn Stück deutscher Gelehrter und Kunststückmacher, welche wir hier für Seine Majestät eingekauft haben, und zwar No. 1 et 2 ein Paar Poeten, wovon der ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 277-285.: Viertes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/80. Die Hexen zu Meuselwitz [Literatur]

80. Die Hexen zu Meuselwitz. S. Altenb. Kirchengalerie Nr. ... ... erzählte sie, der Drache habe ihr gleich anfangs zehn Thaler gegeben, wofür sie Einiges eingekauft, etliche Male habe er sie zu sich ins Holz bestellt und hätte dann ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 384-388.: 80. Die Hexen zu Meuselwitz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden [Literatur]

Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden, achtet auch das heilige Gebet nit ... ... , mit Gutheißen des Herrn, in die Stadt Samaria gangen, und daselbst nothwendige Nahrungsmittel eingekauft, da doch Gott sie leicht durch übernatürliche Weis hätte können speisen; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 144-220.: Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Doge und Dogaresse [Literatur]

Doge und Dogaresse Mit diesem Namen war in dem Katalog der Kunstwerke ... ... hab' ich Rat. Hier sind schöne gedörrte Fischlein, erst heute auf der Zecca eingekauft, hier ist Limoniensaft, hier ein artig weißes Brötlein, iß und trinke, mein ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 445-503.: Doge und Dogaresse

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher, großmauliger Schmähler und unverschambter Ehrabschneider etc. ... ... nachkommen. Weilen sie aber aus inbrünstiger Liebe zu dem Herrn eine gar theuere Salbe eingekauft, und dieselbe über das Haupt Christi geschüttet, so hat sich der verruchte Geizhals ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

... komme. Der hat ebenfalls etliche Häut' eingekauft, und zwar ziemlich viel, waren aber keine andern, als lauter Voll- ... ... Träg- häut . In Summa: Allerlei Häut haben die Leut vom Teufel eingekauft. Der gute Poet wollte auch wissen, bei was für Häut der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Alibaba und die vierzig Räuber

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Alibaba und die vierzig Räuber [Literatur]

Alibaba und die vierzig Räuber. Zufall und Glück. ... ... den Räubern seine Vorschläge, die allgemein angenommen und gebilligt wurden. Es wurden Maulthiere eingekauft, und lederne Schläuche, in welchen man im Morgenlande das Oehl zu bewahren pflegt ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 30-51.: Alibaba und die vierzig Räuber

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Drechßlers herrliche Lebens-Geschicht [Literatur]

Des Drechßlers herrliche Lebens-Geschicht zu erzehlen, und zwar folgender massen: ... ... sich seines Alters und Unvermögens wegen, vor alle sein erspaartes Gut ins Hospital eingekaufft, mein Wohlthäter der Rector aber lebte, ohngeacht seines hohen Alters, mit ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 401-424.: Des Drechßlers herrliche Lebens-Geschicht

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/38. Teile, und dann herrsche! [Märchen]

38. Teile, und dann herrsche! Ein armer Mann, namens Mektir ... ... der nahe gelegenen Stadt verkaufen ließ; mit dem Gelde wurden all' die anderen Dinge eingekauft, die nun einmal zu des Leibes Notdurft und Nahrung nötig sind. Eines ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Teile, und dann herrsche!

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Diethelm wollte nun sogleich von dem Kastenverwalter den Wechsel ... ... aber wußte sie doch, daß er jetzt baar Geld brauchte, er konnte also unmöglich eingekauft haben. Mit den heimkehrenden Marktgängern, ihren mitgebrachten Lederspangen, Gewandstoffen, Kinderpfeifen und Kindertrompeten ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 44-57.: 6. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon