Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/3 [Literatur]

3 Die ersten Wochen vergingen den beiden Kolonisten in einer Tätigkeit, ... ... Hauses fortschritt, wurde der Verschönerungstrieb in ihm immer mächtiger. Er hatte einige Zentner Ölfarbe eingekauft, die er vorzüglich fand, und eine große Virtuosität im Malen entwickelt. Jetzt ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 529-550.: 3
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ausrüstung der »Halbrane«. Man stelle sich ein Rechteck ... ... und einen großen Vorrath von Mehl und Schiffszwieback, der in den Lagerhäusern des Hafens eingekauft worden war. Auf Befehl des Gouverneurs waren der Goëlette auch Munition ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 120-134.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der erste Heizer. So vollendete sich das Jahr ... ... Diese Schätze waren nun also aus weiter Ferne für Rechnung der Rheder des »Vulcan« eingekauft, um auf den Märkten des Vereinigten Königreichs wieder veräußert zu werden. O, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 303-316.: 8. Capitel

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Satiren/Auf die Trägheit [Literatur]

Auf die Trägheit »Wie lange wird mir doch in Leipzig hier ... ... war wohl nur ein Werk von wenig Tagen. Der Vater hatte noch erst Pfeffer eingekauft, Als man ihn für sein Geld inzwischen umgetauft; Jedoch ein Wappenbrief, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 29, Stuttgart [o.J.], S. 474-479.: Auf die Trägheit

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Sechstes Buch/1 [Literatur]

1 Traurige Tage kamen über das Schloß, schwer zu tragen für jeden ... ... war die Summe, durch welche sein eitler Sinn ihn in das Leben der Familie eingekauft hatte. Und was hatte ihm dieser Kauf gebracht? Damals war ihm eine Ehrensache ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 725-753.: 1
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Am Alter von kaum neun Jahren. Als der ... ... , wo das nicht der Fall ist. – Und theurer, als man sie eingekauft hatte?... – Natürlich... man muß doch etwas erübrigen. Dann führt man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 166-177,179-180.: 14. Capitel

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/5. Akt [Literatur]

Fünffte Handlung. Zodiacus kömmt heraus und hat sein Horn. ... ... wäre es / wenn ein Bogen 6. pf. gülte / der ümb einen Heller eingekaufft wäre? SCIBILIS. Lustig! INVENTUM CENTUM BOUM MACTATIONE DIGNUM, ich hab einen ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 89-140.: 5. Akt
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Anfänge einer Prospektrice. Kaum aus dem Fahrzeuge, ... ... , Schöpfnäpfe u. a.) in der Nachbarschaft, und zwar zu recht hohem Preise, eingekauft waren, ging Patrick unter ihrer Leitung daran, einen der Schächte auszuräumen, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 179-195.: 12. Kapitel

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Mirzl – Leopold – Josepha – dann Mali. ... ... rechts hinter dem Haus. Bin schon da, gnä' Frau! Haben's ordentlich eingekauft? JOSEPHA. Alles haben wir. Sie, Mali, und teuer san jetzt die ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 34-37.: 2. Szene

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es war in den ersten Wintertagen, wo um sieben Uhr schon ... ... gewesen.« Wie sie noch Kind war, hatten ihre Eltern sie in eine Sterbekasse eingekauft, und achtzig Jahre lang hatte sie ihre Pfennige gesteuert. Jetzt las sie viel ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In Wellington. Die Stadt Wellington ist an der ... ... der Brigg aber auf die für Passagiere und Mannschaften nötigen Nahrungsmittel. Das war schnell eingekauft und wurde, sobald die Matrosen Wickley und Hobbes und der Schiffskoch ans Land ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 52-65,67-68.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Zukunftspläne. Das Unglück, das die Familie Gibson so ... ... und andere kleine Bedürfnisse, die sie für das von der Firma Hawkins erhaltene Geld eingekauft hatten. Einige in gleicher Weise erworbene Kleidungsstücke hingen an einem Kleiderrechen rechts von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 231-233,235-245.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Was vorgefallen war. Als der Leutnant Vilette nach ... ... teils durch die Vorräte gesichert gewesen, die in den Flecken und Dörfern des Djerid eingekauft worden waren. Es hatte daher niemals weder an Nahrungsmitteln für die Menschen, noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 161-172.: 12. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zwölfter Brief [Literatur]

Zwölfter Brief Paris, den 3. November 1830 Ich habe bis ... ... . Sie ist eine wahre Krämerei, die sogenannte gesellschaftliche Unterhaltung. Was man in Zentnern eingekauft, setzt man lotweise ab. Wie selten trifft man einen Menschen, mit dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 53-59.: Zwölfter Brief

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Volkswirtschaftlicher Moment [Literatur]

Volkswirtschaftlicher Moment Das ist . . . eh – wie soll ich ... ... sind sie eine Ware. Die Ware ist unter Berechnung des äußersten Nutzens gut eingekauft worden; Reklame haben sie dafür gemacht; in den großen Blättern, die bei ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 197-198.: Volkswirtschaftlicher Moment

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Der Rosenkavalier/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Saal bei Herrn von Faninal. Mitteltüre nach dem ... ... Manieren? Ist das leicht ein Roßtäuscher und kommt ihm vor, er hätt mich eingekauft? MARIANNE ebenso. Ein Kavalier hat halt ein ungezwungenes, leutseliges ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 44-73.: 2. Akt
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Saint-Jamesspitze. Am Abend des nächsten Tages ... ... Vorrat an Nahrungsmitteln niedergelegt, darunter Schiffszwieback und konserviertes Fleisch, die er in Port-Arthur eingekauft hatte, und ferner einen Krug, den er aus einem nahen Bache mit Süßwasser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 367-369,371-379.: 12. Kapitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein General der Südstaaten. Als der Delphin an ... ... des Delphin dem General überliefert und ein ungeheurer Vorrath von Baumwolle zu äußerst niedrigem Preise eingekauft war, brachte er das Gespräch auf die Ereignisse des Tages. »Sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 209-215.: 7. Capitel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Nervosipopel [Literatur]

Nervosipopel Mitschüler erzählten als Witz, seine Mutter sei Leichenbändigerin und seine ... ... vergingen. Feix verließ die Wohnung nimmer, nachdem er noch einmal eiligst Windeln und Bleisoldaten eingekauft hatte. Er schlief nimmer, sondern horchte vor der Türe. Er aß kaum ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 217-222.: Nervosipopel

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ei ist Ei, sagte jener – und nahm das ... ... sagten erst mal gar nichts. Da kam die Prinzessin. Sie hatte vielerlei Knöpfchen eingekauft; es ist rätselhaft, was für eine Fülle von Waren Frauen noch in den ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-66.: Drittes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon