Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Stoffe, die er in den ersten Fabriken eingekauft, zu zeigen. Sehr wahrscheinlich begleitete Ahmet das junge Mädchen bei dem ersten ... ... ? fragte Ahmet. – Aus vorzüglichen Stoffen, die ich an den Erzeugungsstellen eingekauft habe, erwiderte Yarhud, und mit denen ich gewöhnlich handle. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 98-108.: 9. Capitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/3. Akt/23. Szene [Literatur]

Dreiundzwanzigste Szene Küster mit seiner Fackel erscheint im Portal. Ein Kindersarg ... ... in die Zaren-Gruft. DEMETRIUS. Doch! Doch! Es hat sich eingekauft mit seinem Blut. Winkt dem Küster. Zurück! Zurück! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 408-409.: 23. Szene

Grillparzer, Franz/Dramen/König Ottokars Glück und Ende/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Im Schlosse zu Prag. Vorzimmer der Königin. ... ... ihm den Mantel umgegeben. Seht her! Der Mantel ward in Augsburg eingekauft. Das Gold, der Samt, die Stickerei, das Ganze, Könnt ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 975-1003.: 1. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/32. [Literatur]

32 Als Wronski ins Hotel zurückkehrte, war Anna noch nicht dort. ... ... nicht zu bemerken und erzählte ihm in munterem Tone, was sie heute vormittag alles eingekauft habe. Er sah, daß in ihr etwas Besonderes vorging: in ihren glänzenden ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 381-384.: 32.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... Erst spät abends kamen sie heim, und ich vernahm, daß nun alles eingekauft sei, dessen ich als Braut bedürfe, um zu glänzen. Ich erschrak beinahe, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/2. [Literatur]

II Es hat zahllose Menschen gegeben, die auf untern Lebensstufen standen ... ... der Stallmeister und die andern, dann hätte die Venus keinen Punkt. Nun ich einmal eingekauft habe, nun soll sie einen Punkt haben!« – Damit denn die Sporen gegeben ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 49-69.: 2.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen ... ... gerne missen, der nicht als ein Deutscher geboren ist, aber sich mit schönen Werken eingekauft hat in die deutsche Dichterschaft. Sein »Schlemihl« ist freilich wundervoll angefangen, die ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Nußzweiglein [Literatur]

Das Nußzweiglein Es war einmal ein reicher Kaufmann, der mußte in ... ... damit zu erfreuen, und einen gleich wertvollen Demantring hatte er für die mittlere Tochter eingekauft. Einen grünen Nußzweig aber konnte er nirgends gewahren, wie er sich auch darum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 101-105.: Das Nußzweiglein

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

Von der Physiognomie. Fast alle unsere Meinungen haben wir auf Autorität ... ... der Einkauf jeder andern Speise oder jedes andern Getränks. Denn wenn wir anderwärts etwas eingekauft haben, so bringen wir es in irgendeinem Gefäß nach Hause, und da haben ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/6. [Literatur]

VI Graf Ilja Andrejewitsch traf Ende Januar mit Natascha und Sonja in ... ... war nicht möglich: Fürst Andrei wurde täglich in Moskau erwartet; ferner mußte die Aussteuer eingekauft werden; es war notwendig, das Landhaus bei Moskau zu verkaufen, und endlich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 502-506.: 6.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Lehre und Literatur [Literatur]

Lehre und Literatur Ich habe früher gesagt, die Lehre isoliere die ... ... der Geister umher und besieht sich die Ware, anstatt daß sonst mehr im Laden eingekauft wurde. Es gibt keine barbarische Archäologen, Historiker, Philologen mehr, wie sonst, ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 128-150.: Lehre und Literatur

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der Geizhals [Märchen]

Der Geizhals. Einem Geizhals war sein Vater und seine Mutter gestorben und ... ... Ziege, Gewürz und Zwiebel, überhaupt jeglichen Vorrat, nur Kokosnüsse hatte er noch nicht eingekauft. Er fand die Kokosnüsse zu teuer. Obwohl er selbst auf die Kokospalme ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Geizhals

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... kleinen Briefbeschwerers von Eisenguß, welchen sie damals in Venedig noch als Geschenk für mich eingekauft hatte; er stellte den Löwen von S. Marco mit der Tatze auf dem ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Jahr nach diesen Ereignissen stieg ein einsamer Wandersmann ... ... gut, er mußte ja überall helfen, und mich hat er in das Beguinen-Stift eingekauft für die paar Jahre, die ich vielleicht noch zu leben habe. Das geht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 1-14.: 1. Capitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Jungfrau von Orleans/Prolog/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Bertrand tritt auf, einen Helm in der Hand. ... ... das Ding Mir in die Hand geriet. Ich hatte eisernes Gerät mir eingekauft zu Vaucouleurs, Ein großes Drängen fand ich auf dem Markt, Denn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 693-700.: 3. Auftritt

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Die Sterndeutung [Märchen]

Die Sterndeutung. Einst lebte ein Schäfer, der ein Weib und zwei ... ... liebe Frau! Was ist hier geschehen? Das, was ich für die hundert Goldstücke eingekauft hatte, habe ich doch für dasselbe Geld wieder verkauft; und das durch den ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Sterndeutung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/3. [Literatur]

3. Contessina Olympia Maldachini hatte zwar immer die Villa Rucca nach ... ... begrüßte junge Prälaten, die sich eben erst in die Carrière mit einigen Tausend Scudi eingekauft haben, neckte die Damen … Diamanten und Bonmots blitzen … Die seidenen Gewänder streifen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 46-84.: 3.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Friderun [Literatur]

Friderun Jahraus, jahrein säten die Thüringe die goldenen Halmfrüchte in den ... ... Schwester ist der Preis gewesen, durch den du dich in der Gunst deines Genossen eingekauft hast. Das war nicht treu gegen mich, und du mußt es jetzt tragen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 656-671.: Friderun
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Erdumsegler aus verschiedenen Nationen. Der Pelzhandel in Rußland. ... ... beiden Schiffe Kronstadt und liefen Kopenhagen und Portsmouth an, wo physikalische und astronomische Instrumente eingekauft wurden. Kaum aus dem Kanal heraus, wurden dieselben getrennt. Die »Senjavine«, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Seit Ilja Iljitschs Krankheit war ein Jahr vergangen. Dieses Jahr ... ... und Akulina wurde zur Hühnermagd und Gemüsegärtnerin degradiert. Alles wurde jetzt en gros eingekauft; der Zucker, der Tee, die Konserven, die Gurken zum Salzen, die ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 905-920.: Erstes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon