Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Ukraine/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/13. Die einundvierzig Brüder [Märchen]

13. Die einundvierzig Brüder Es war einmal ein Vater, der hatte einundvierzig Söhne. Und als er sterben mußte, teilte er sein Hab und Gut ... ... wenig.« Die Brüder antworteten: »Dann laßt uns zum Mittwoch reiten, der hat einundvierzig Töchter: da bekommt ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die einundvierzig Brüder

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/2. Kapitel [Literatur]

... Das Jahr vierzig und das Jahr einundvierzig, dessen Herbst inzwischen herangekommen war, hatten in Königsberg ein ganz neues Leben ... ... , so konnte man bei uns in Königsberg, wie schon erwähnt, im Jahre einundvierzig achtjährige Buben bei ihren Zänkereien auf den »beschränkten Unterthanenverstand« ihrer Kameraden schimpfen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 26-37.: 2. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Am zweiten Juni achtzehnhundert einundvierzig brachen wir von Breslau auf. Wir fuhren nur zu zweien, meine Tante Pauline Lewald und ich. Der Onkel hatte zu der Reise einen neuen, schönen Reisewagen gekauft, das Gepäck war bequem untergebracht, die Kammerjungfer saß auf dem ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 199-206.: 10. Kapitel
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... lassen, und zwar den Betrag von Achtunddreyßig Thaler 12 gr. und Einundvierzig Thaler 20 gr., jede Summe gegen besondere Quittung, wie man sich denn ...

Volltext von »1828«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Fantasia [Literatur]

Fantasia » . . . sattsam bekannte Ignaz Wrobel. Ja, glaubt ... ... Da ritt, in prächtiger Haltung, der Reichsbund der deutschen Verleger, es waren einundvierzig Mann: Ali Baba und die vierzig andern; nach ihnen Alfred Sindbad der Seefahrer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 411-414.: Fantasia
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. »Wie der Jupiter«, hatte der Präsident des Gun-Club erklärt ... ... Höhe von siebzig Graden erreichen, für die unter neunundvierzig Grad gelegenen eine solche von einundvierzig Graden; für die unter dem siebenundsechzigsten Parallelkreise müßte ihr Mittagswinkel immer noch dreiundzwanzig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 94-100.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Die blauen Augen. Als Karl Dragoch die Jolle ... ... damit zufrieden gewesen? – Mehr als zufrieden. Herr Jäger. Ich habe Ihnen einundvierzig Gulden zu überliefern. – Das wären mit den siebenundzwanzig früher ein genommenen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 70-73,75-81,83-85.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/5. Kapitel [Literatur]

... brachten dem Preisträger des Donaubundes nicht weniger als einundvierzig Gulden ein. Dieser selbst hätte sich einen solchen Erfolg niemals träumen ... ... schließlich ein vorzügliches Geschäft machen werde. Jetzt fühlte er sich natürlich verpflichtet, die einundvierzig Gulden ihrem rechtmäßigen Eigentümer zu überliefern, sah sich augenblicklich dazu aber außerstande. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 60-70.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Mündungen von Cattaro. Der unglückselige Zufall, der ... ... war einer jener wunderbaren Thornycrofts, welche den heutigen Torpedobooten als Muster gedient haben. Der einundvierzig Meter lange, spindelförmige, stählerne Rumpf von siebzig Tonnen Tragkraft führte weder Mast noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 233-251.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Worin die Polemik in der Presse die Sachlage noch verschlimmert, ... ... in der Sekunde. Sie vollendete demnach ihren Kreislauf um die Erde in einer Stunde einundvierzig Minuten und einundvierzig dreiundvierzig Hundertstel Sekunden, woraus sich, nach Angabe von Fachmännern, schließen ließ, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 83-89,91-94.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Durch die Provinz Südaustralien. Am 12. September setzte ... ... sie dabei zu Grunde gehen. Die Karawane, die seit der Ankunft Godfreys aus einundvierzig Personen bestand, marschirte in folgender Weise. An der Spitze die fünfzehn Eingebornen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 219-227.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Schwere Beunruhigung. So lange die Barés noch Barés ... ... Augen und wachsbleichen Wangen hatte nach dem Anfall, bei dem ihre Körperwärme bis auf einundvierzig Grad gestiegen war, doch noch die Kraft, ein wenig zu lächeln. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 292-305,307-309.: 6. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert. ... ... vom Papst Gregor III. zum Bischof eines neugeschaffenen Sprengels in Franken ernannt. Während er einundvierzig Jahre zählte, als er die Berufung als Bischof erhielt, verwaltete er dieses Amt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 22-37.: 2. Capitel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der wunderliche traum [Literatur]

Der wunderliche traum von meiner abgeschiden lieben gemahel, Künegund Sechsin ... ... vier enenklein im leben. nun dise mein gmahel fürwar het ich fast einundvierzig jar ganz lieb und treu, ganz erenwert; wolt got, das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 186-192.: Der wunderliche traum
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auf sicherem Boden. Selbst in dieser Region, wo ... ... außerdem wies die Schiffsliste auf: drei Vertreter der freien Künste, fünf ehemalige Rentenbesitzer und einundvierzig Handwerker. Vier andere Handwerker, ein Maurer, ein Tischler, ein Zimmermann und ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Erdumsegler aus verschiedenen Nationen. Der Pelzhandel in Rußland. ... ... Gefahrvoll war jene Reise gewiß zu nennen, denn sie dauerte nicht weniger als einundvierzig Tage, und das auf völlig unbekannten Meeren, in einem nicht einmal überdeckten Boote ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/6. [Literatur]

VI München. Paul und Grete Heyse. Friedrich Strempel. Heinrich von Sybel. ... ... bald. Er schloß sich aber uns allen , auch den jüngsten, trotz seiner einundvierzig Jahre mit liebenswürdigster Herzlichkeit an; höchst interessant und sein gemischt wie sein Wesen ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 68-84.: 6.

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Kara Mustafa, der Held [Märchen]

Kara Mustafa, der Held. Es war einmal, es war keinmal, ... ... Dew -Geschwister, an Zahl vierzig, wenn du dich uns anschliessest, so werden wir einundvierzig sein,« antwortete der Dew. »Meinetwegen« sprach der Held, »teile es ...

Märchen der Welt im Volltext: Kara Mustafa, der Held

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/44. [Märchen]

XLIV. Es war einmal ein Kaufmann aus Märdîn, der ging nach ... ... welcher der Kaufmann lebte, waren vierzig Söhne und jener Qûlin, mit Qûlin waren es einundvierzig. Jener war nicht verheiratet, die vierzig waren verheiratet; jede Frau hatte eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 44.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 1. 1 Der Stoff der hier erzälten Geschichte ist der ... ... er ist sehr lang – ein ironischer Scherz des Kaufmannes. 183, 5 einundvierzig Söhne. Geographie d'Édrisi par Jaubert II, 350: »leur tempérament est ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon