Elegant möblierte Zimmer Einmal, dachte ich, muß man den Schritt ... ... Karolinenstraße 47, Gartenhaus Hochparterre, zwei elegant möblierte Zimmer mit Bad, elektrischem Licht, Zentralheizung und Telephon. Ab 1 ... ... ich nun fröhlich und guter Dinge. Mit Schaudern erinnere ich mich der elegant möblierten Zimmer, füttere die Fische und züchte ...
1. Van boven bunt, van unnern Strunt . – Goldschmidt, 145 ... ... den Widerwillen gegen Flitterstaat und allen Schein aus, wo jemand sich nach aussen elegant kleidet, während es mit den Unterkleidern übel steht. Holl. : Bont ...
Arthur Schnitzler Exzentrik Gestern nacht sitz' ich im Kaffeehaus, da sagt plötzlich ... ... Ich hätte nicht aufzusehen brauchen; das war August. Er war schön und elegant wie immer. Mit jener wunderbaren Leichtigkeit, um die ich ihn immer im stillen ...
Die Besetzung Es haben die deutschen Filmdirektoren noch niemals die Schnur ... ... drum merke sich jeder junge Adept das folgende Besetzungsrezept: Wenn du elegant brauchst, nimm Paul Otto; wenn du brutal brauchst, nimm ...
Erster Akt Zimmer Fritzens. Elegant und behaglich. Fritz, Theodor. Theodor tritt zuerst ein, er ... ... Bühne einige Augenblicke leer bleibt. Dann tritt er wieder auf, indem er einen elegant gekleideten Herrn von etwa fünfunddreißig Jahren voraus eintreten läßt. – Der ...
Zweiter Akt. Sehr elegant, ausgestatteter Salon mit Mittel- und Seitentüren.
Dritter Akt. Höchst elegant ausgestattetes Schlafgemach, es stellt sich als das letzte in der Zimmerflucht dar. Die Einrichtung imitiert eine altdeutsche Stube. Eichengetäfel. Im Hintergrunde ein Himmelbett. Vorne links Toilettetisch und Wandspiegel, dem Stile des Ganzen angepaßt, daneben die Thüre, durch eine ...
Erster Aufzug. Elegant eingerichtetes Zimmer im Hause des Großhändlers von Hochfeld.
1822 An einem der bis zur Erde hinabreichenden Balkonfenster, die eine Eigenthümlichkeit der Bauart des alten Berns sind, saß eine elegant gekleidete junge Frau und blickte gedankenschwer vor sich hin in die klare Gebirgsweite. Die Alpengipfel begannen aufzuleuchten, im Thal war die Sonne bereits verschwunden; ...
Tulpen Cäcilia sagte zu ihm: »Sie, Sie sind wirklich ein zuwiderer Kerl. Erstens nie elegant. Schauen Sie den Beamten an. Zweitens dieser Schnurrbart, so slowakisch. Und dann überhaupt – – – was glauben Sie eigentlich?! Ich kann fliegen auf wen ich will. ...
Zweiundzwanzigstes Kapitel Versöhnt Und Melanie nahm es ernst mit jedem Worte, ... ... ganz ihre Frische wieder, und eh ein Monat um war, war die modern und elegant eingerichtete Wohnung gegen eine schlichtere vertauscht, und das Stundengeben hatte begonnen. Ihre Kenntnis ...
Neunter Auftritt Anton. Madame Schleier. Lips. ANTON tritt ... ... Geht wieder zur Mitte ab. LIPS. Unendlich erfreut – MADAME SCHLEIER sehr elegant und auffallend gekleidet. Herr von Lips – entschuldigen – LIPS. Was verschafft ...
Zweiter Auftritt Ida. Adele, sehr elegant gekleidet. IDA erregt. In der Tat, ich kann nicht genug staunen, dich hier zu finden! ADELE ebenso. Und ich kann nicht genug staunen über dein Erstaunen. IDA. Hast du denn einen ...
4. Szene. Vorige. Leopold. LEOPOLD aus der ersten Tür links, mit Hut und Spazierstöckchen, sehr elegant und modern gekleidet. Guten Morgen. MINNA schreit auf. Ach! WILHELM läuft rasch in die Werkstatt ab. LEOPOLD lächelnd ...
Fünfte Scene Emma. Gustav. GUSTAV sehr elegant und doch spießbürgerlich dabei. Bon jour, ma beau ! Sie entschuldigen, ich habe geklopft, Sie werden haben bemerkt! – EMMA sehr verlegen, aber doch schnippisch. O – ja – ich ...
Sechste Scene Vorige. Julius von Gleisenburg. JULIUS tritt rasch von rechts ein, er trägt einen schwarzen Sammetrock mit Schnüren, sehr elegant, eine rothe Mütze, einen Schleppsäbel, Kanonenstiefel, ein Bändchen, schwarz-roth ...
Dreizehnte Scene Vorige. Eweline. Emma. EWELINE sehr elegant zum Ausgehen gekleidet, im Eintreten. Nun schnell, Kind, Hut und Tuch, in zehn Minuten sind wir zurück! Die Herren erblickend, frappirt zu Julius Krabbe. Ha! Sie hier, Herr ...
Vierter Auftritt Dumont, elegant gekleidet, kommt aus dem Schloß. DUMONT. Ach, wie sein ick doch vergnügt! Ein ganzer Jahr hab ich der Gegend nicht gesehen. Die Nacht war mir zu lang. Ich hatte fünfzig Dukaten auf eine Karte gesetzt, hatt ...
Dritte Szene. Frau von Brigge. Karoline beide auffallend, elegant gekleidet, kommen aus dem Nebenzimmer. FRAU VON BRIGGE. Wo nur der Schnapper bleibt? – Ich sehe mir fast die Augen blind. Geht ans Fenster. Ich habe dir eine Unruhe, ...
Erster Aufzug Die untere Abteilung zu ebener Erde stellt ein ärmliches ... ... Eingangstüre, mehr gegen den Vordergrund ein Fenster. Die obere Abteilung stellt ein äußerst elegant möbliertes Zimmer in der Wohnung des Herrn von Goldfuchs dar. Im Hintergrunde zwei ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro