Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 

Engel [Wander-1867]

... , 184. ) 15. Engel bleiben Engel und Satans Knechte Teufels Verlauf . ... ... . Nirgends (sind) weniger Engel, als wo die Aeltern Engel erziehen. Oder vielmehr ... ... und dadurch für sie zum Engel wird. *36. Die Engel betrüben vnd die teuffel erfrewen ...

Sprichwort zu »Engel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Engel, Johann Jakob

Engel, Johann Jakob [Literatur]

Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) Johann Jakob Engel (1741–1802)

Werke von Johann Jakob Engel im Volltext

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Dein Engel [Literatur]

Dein Engel O glaube nicht, du seist verlassen, Wenn dir ... ... auf Flügeln stets getragen; Ich bin dein Engel; glaub es mir!« O laß dir nicht ins ... ... Weisheit ruht. Grad in des Lebens schwersten Stunden Spricht tröstend dir dein Engel zu: »Durchs Leiden ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 173-175.: Dein Engel

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Meine Engel [Literatur]

Meine Engel Ich saß im lieben, trauten Stübchen, Grad als ... ... sagte: »Das wird vielleicht dein Engel sein!« Es lag die Bibel aufgeschlagen, Und der Verleumder ... ... schrie auf: »Ich will nicht schwören, Denn das, das wird mein Engel sein!« Bin ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 101-104.: Meine Engel

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Kampf mit dem Engel [Literatur]

Ludwig Rubiner Der Kampf mit dem Engel Jeder Mensch kennt einmal im ... ... Wir können weder Tier noch Engel werden, und wir dürften es auch nicht. Uns ist das Geschick gegeben ... ... Nicht, um selbst über das Menschliche hinaus zu kommen, müssen wir mit dem Engel kämpfen, sondern nur, ...

Volltext von »Der Kampf mit dem Engel«.

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Der Engel [Literatur]

Der Engel Mit einem Neigen seiner Stirne weist er weit von sich was einschränkt und verpflichtet; denn durch sein Herz geht riesig aufgerichtet das ewig Kommende das kreist. Die tiefen Himmel stehn ihm voll Gestalten, und jede kann ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 508-509.: Der Engel

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Der lachende Engel [Literatur]

Der lachende Engel Wie war's doch nur? Im Himmel schwebten Große blanke ... ... drehten sich blutrote Nüsse. Doch alles schlug ein böser Geist entzwei. Ein Engel lacht dazu Und spritzt mit Vitriol. Jawohl! Jawohl!

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 50-52.: Der lachende Engel

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Engel [Literatur]

Der Engel. Jedesmal, wenn ein gutes Kind stirbt, kommt ... ... zusammengehalten wurde. »Diese nehmen wir mit!« sagte der Engel. »Ich werde Dir erzählen, während wir fliegen!« Sie flogen und der Engel erzählte: »Dort unten in der schmalen Gasse, in ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 171-175.: Der Engel

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der versiegelte Engel [Literatur]

Semënovič Nikolaj Leskov Der versiegelte Engel (Zapečatlennyj Angel)

Volltext von »Der versiegelte Engel«.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit [Literatur]

Engel- und Drachen-Streit

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 280-281.: Engel- und Drachen-Streit

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Zur Ollea/10. Die Engel [Literatur]

10. Die Engel Freilich, ein ungläub'ger Thomas, ... ... verspricht. Doch die Existenz der Engel, Die bezweifelte ich nie; Lichtgeschöpfe sonder Mängel, ... ... , genäd'ge Frau, die Flügel Sprech ich jenen Wesen ab; Engel gibt es ohne Flügel, Wie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 317-319.: 10. Die Engel

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nachklänge/Gefallene Engel [Literatur]

Gefallene Engel Es ist die alte finst're Mähr Von zwei Vermaledeiten, Die ohne Rast und ohne Ruh Fort durch die Hölle schreiten. Von Zweien, die voll Hochmuth einst Verschmäht des Himmels Frieden, Und eine Seligkeit hindurch ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 3.: Gefallene Engel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/296. Engel und Lilien [Literatur]

296. Engel und Lilien Im Kloster Corvey erschienen alljährlich, und ... ... Singechor das Gloria sangen, stimmten die Engel am Grabmal des heiligen Veit das Responsorium an mit wunderherrlichen ... ... Da war einmal ein Propst im Kloster, der glaubte nicht an Engel, und als der himmlische Gesang wiederum sich hören ließ, schritt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 216-217.: 296. Engel und Lilien

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Der Engel am Grabe des Herrn [Literatur]

Der Engel am Grabe des Herrn Als still und kalt, mit sieben Todeswunden, ... ... vom Eingang; Und auf dem Rande saß, das Flügelpaar noch regend, Ein Engel, wie der Blitz erscheint, Und sein Gewand so weiß wie junger Schnee. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 10-11.: Der Engel am Grabe des Herrn

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Wir lesen, daß die Engel singen] [Literatur]

[Wir lesen, daß die Engel singen] Wir lesen, daß die Engel singen, nicht aber, daß sie spielen. Der Himmel bedarf keiner Instrumente, um Gott zu preisen; er rühmt die Güte des Vaters aus seinem eigensten Wesen, aus seinem tiefsten Innern heraus. ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 275-276.: [Wir lesen, daß die Engel singen]

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/39. Die Engel-Lämmer [Märchen]

39. Die Engel-Lämmer. 1 Es war einmal eine alte ... ... führte auch ihn hinein. Vor dem Altare knieten die Engel nieder; ein Priester spendete ihnen mit der Hostie und dem Kelche ... ... sein Fläschchen. – Hierauf gingen sie wieder alle aus der Kapelle hinaus. Die Engel schüttelten sich wieder und ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Die Engel-Lämmer

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Engel-Ehe [Literatur]

Engel-Ehe Wie Flederwisch und Bürste sie regiert! Glas ... ... jedem Weibe schläft, Der Engel auch in seinem Weib erwachen; Ihr eigen Weh bezwingend, wird ... ... wähnet nicht, daß dies ihn tröste! Nein, Den künft'gen Engel, greulich haßt er ihn; Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 142-143.: Engel-Ehe

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/4./Der Engel ... [Literatur]

Der Engel ... »Wo bist du hin? Noch eben warst du da – Was wandtest du dich wieder abwärts, wehe, nach jenem Leben, das ich nicht verstehe, und warst mir jüngst doch noch so innig nah. Ich soll ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 54-55.: Der Engel ...

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Engel, die Gott zugesehn] [Literatur]

[Engel, die Gott zugesehn] Engel, die Gott zugesehn Sonn' und Mond und Sterne bauen, Sprachen: Herr, es ist auch schön, Mit dem Kind ins Nest zu schauen.

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 620.: [Engel, die Gott zugesehn]

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Graue Engel gehen um mich] [Literatur]

[Graue Engel gehen um mich] Graue Engel gehen um mich, Sehen trauernd auf dich, meine Seele, Sie stehen mit lahmen Flügeln An Aschenhügeln und sinnen; Draußen und drinnen ist es Abend, meine Seele.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 110.: [Graue Engel gehen um mich]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon