Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/5. Akt [Literatur]

... seinem Trost der Bischoff sie erkohren / Erfreute sich im Geist und schin recht neu gebohren; Als Juxton ihm ... ... Friden! Mein' Hertzens Angst vermumt sich nur zu meiner Pein; Erfreute Geister / ach! in euren Todtenschein. Der König. Juxton. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 95-115.: 5. Akt

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

Louise von François Der Katzenjunker Unser Herzogsschloß auf der Höhe war länger als ... ... seiner Schwiegertochter zusammen, so drückte sie ihnen dankbar, als eine Verpflichtete, die Hand, erfreute sie auch häufig durch einen Blumenstrauß oder einen Korb köstlichen Obstes aus ihrem Garten ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XII [Literatur]

XII Es war ein heiterer Wintertag in der ersten Hälfte des Januars ... ... fand ich die wohlwollendste Aufnahme. Der lang entbehrte Besitz eines freundlichen, anständig möblirten Zimmers erfreute mein Herz; ein reinliches, bequemes Lager lockte mich an, doch wurde ich ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 232-263.: XII

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XIV [Literatur]

XIV Das Leben war auf dem Landsitze des Grafen nach der Abreise ... ... dieser Zwischenzeit trafen Briefe aus Hohenthal ein, an denen sich Jeder auf verschiedene Weise erfreute. Die Schwestern des Grafen Robert waren an Wertheim, dem das kleine Gut unter ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 279-305.: XIV

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... Klaus«, erwiderte der Baas. »Dat Schipp is god«, lobte der Seefischer und erfreute sich wieder an dem scharfen Steven und dem schlanken Rumpf, »de schall woll ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XVI [Literatur]

... seiner Aussprache des Französischen zu wachen. Es erfreute ihn, daß Evremont französisches Obst pflanzte, und sein Auge entzückte jede seltene ... ... zum Geize zu offenbaren, die Niemand in seiner Seele geahnet hatte, denn ihn erfreute sichtlich nichts so sehr, als immer neue Geldsummen zusammen zu bringen, und ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836.: XVI

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/8. Sack und Axt [Literatur]

8. Sack und Axt. Das Haus des Scheckennarren war wieder ... ... des alten Heiligenpflegers, die sich in ihrem Wittwenstande an einem ergiebigen Wucher auf Faustpfänder erfreute. Auch der Dukaten, den sie dem Oberbaurath auf dem Kirchhofe einst nachgeworfen hatte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 103-114.: 8. Sack und Axt

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/7 [Literatur]

VII Daß seine Gesundheit unter diesen neuen Erschütterungen litt, war natürlich. ... ... Zurückkunft so verschwiegen geblieben, daß seine Erscheinung die Gräfin jetzt eben so überraschte, als erfreute. Hilf Himmel! rief sie ihm entgegen, was für ein gespenstisches, wunderbares ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 219-225.: 7

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

I Mein Vater war Kammerdiener bei Herzog Christian. Da sein Vater ... ... . Wer, wie Christian Klösterley, der Taufpate eines Herzogs war und sich eines Fürsprechers erfreute, der tagsüber wie zu nachtschlafender Zeit in jeglicher Leibesnot und Lust alert auf ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfter Stremel [Literatur]

Fünfter Stremel. Den andern Morgen war es das erste, was Störtebeker ... ... weg. Die Dünung der Dampfer tanzte mit seinem Fahrzeug auf und ab, – das erfreute ihn, denn so mußte er doch zuletzt seefest werden. Wie er spähte ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 89-108.: Fünfter Stremel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/24 [Literatur]

XXIV Mit unschlüssigem, aber freundlichen Wesen geleitete ihn Erna, der Höflichkeit ... ... Erwartung gedehnt, glitten im Schneckenschritt an ihn vorüber, und keine Kunde von ihr erfreute seine Einsamkeit. Auf dem Ball wird sie dir antworten, sprach er zu ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 173-180.: 24

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Christbaum [1] [Literatur]

Der Christbaum im k.k. Militär-Invalidenhause, am 24. Dezember um 5 ... ... ein gleicher Tag auch nächstes Jahr erscheint? Der Priester, der uns etwa gern erfreute, Er ist nicht reich, das Beste denn gebricht, Und ob ihm ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 313-314.: Der Christbaum [1]

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... Kinderunschuld nicht verderben wollt und sich hineinfügte, ich las ihm meine Entdeckungen vor, besonders erfreute ihn die Geschichte der Kuhblume, die ihren Samen wie eine Sternenkugel ausdehnt, und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

Louise von François Der Posten der Frau Es war am Spätnachmittag des dreißigsten ... ... sich seit Jahrhunderten den Fluß entlang ansehnlicher Privilegien von seiten weiland Landgraf Ludwigs von Thüringen erfreute, zum Dank dafür, daß ein Bootsmann des Städtchens ihn nach seinem kühnen Sprunge ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/6 [Literatur]

6 Anton war jetzt der pflichtgetreueste Korrespondent seines Comtoirs. Gegen die ... ... auf die Kreise hinsahen, die sich gegen Leute von Bildung so sehr abschlossen, er erfreute dadurch auch Bernhard, der auf diese Berichte lauschte, wie auf die Kunde aus ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 236-258.: 6

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/4 [Literatur]

4 Glücklich der Fuß, welcher über weite Flächen des eigenen Grundes ... ... der Heimat zu bringen, da nimmt er dankend das Glas Milch, das ihm die Erfreute an der Tür reicht, und erzählt ihr eilig, wie lang ihm sonst der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 397-418.: 4

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel So schloß der Tag, an dem die Gräfin in ... ... war doch nur durchschnittsmäßig ausgestattet und stand hinter seiner Frau, die sich höherer Eigenschaften erfreute, um ein beträchtliches zurück. Darüber konnte kein Zweifel sein. Aber daß es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 11-21.: 2. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/5 [Literatur]

5 »Ich bin heut achtzehn Jahr«, sagte Karl zu seinem Vater ... ... werde dir meinen Namen hineinschreiben.« »Seinem getreuen Karl Anton Wohlfart«, las der erfreute Karl. »Ich danke Ihnen, Herr Wohlfart, ich habe schon fünfundsechzig Bücher. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 227-236.: 5

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... ohne Meknop, der gefallen war, Da er sich keiner zeit'gen Hülf' erfreute,) Zu jenem Corps, das, trotzend der Gefahr, Sturm auf den ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Treibel war ein Frühauf, wenigstens für einen Kommerzienrat, und ... ... er das Schlesische Tor passierte. Wenn ihn dies Imsattelsein ohnehin schon an jedem Morgen erfreute, so besonders heut, wo die Vorgänge des voraufgegangenen Abends, am meisten aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 346-367.: 8. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon