Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Drittes Buch/2. [Literatur]

II. Zwei Monate waren vergangen, seit das Büttnersche Gut unter ... ... ebenso den Wald. Ein Stück von – zehn Morgen hatte der Kretschamwirt bereits vorher erstanden zu einem auffällig niedrigen Preise, wie gemunkelt wurde. Nun, er war ja ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 329-341.: 2.

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/Epilogvs [Literatur]

Epilogvs. Diese Histori lieber Christ / Gantz vleissig zu betrachten ... ... auch vmb Gelt verkauffet war / Gefangen bunden vnd verspot / Gestorben / erstanden vom tod / Vnd Gott ist in dem Himelreich / An mechtigkeit ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928.: Epilogvs

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Dieses Alpdrücken wiederholte sich; er fürchtete sich vor ... ... der »Capriccios«, an ihrem rötlichen Ton erkennbar, früher ein mal mit schwerem Gelde erstanden, heiterten ihn auf. Er vertiefte sich in sie und folgte den Phantasien des ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 147-165.: Neuntes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ein Teil der Büchergestelle, die an den Wänden ... ... die Klöster geflüchtet war, verblieb dort, wie in den Pfarrhäusern; hier und da erstanden einige Poeten, frostig und träge: der Afrikaner Dracontius mit seinem »Hexameron«; Claudius ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 44-61.: Drittes Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/5. [Literatur]

V. Man hatte eine Landparthie zu Wasser nach Richmond gemacht – ... ... Byron, ihre Poesie gefunden? Droben auf den schottischen Haiden, wo Burns und Ossian erstanden. Dorthin zog es ihn wie mit magischer Gewalt. Ihm war, als ob ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 39-47.: 5.

Kolroß, Johannes/Drama/Von fünferlei Betrachtnis/[Stücktext] [Literatur]

... zyt vmb das, da ist Vom tod erstanden Jesus Christ. Doch hör, was fröud du söllist han Vnds ... ... danckbar syn Vnd vnserm herren Jesu Christ, Der von dem tod erstanden ist, Mit dem du ouch solt vfferston Zum ... ... herrn Jesu Christ, Der von dem tod erstanden ist Vnd vffgefarn jns himmelrych, Zur ghrechten ...

Literatur im Volltext: Schweizerische Schauspiele des sechzehnten Jahrhunderts. Zürich 1890, S. 59-101.: [Stücktext]

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Der Irenzins [Literatur]

Der Irenzins. Was halte ich euch hier länger an? ... ... seinem Siege lag, Dem Heer war ein glückseliger Tag Und große Freude erstanden dort; Sie klatschten mit Händen fort und fort, Lobten Gott mit ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 67-81.: Der Irenzins

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

Vorwort [zum Wiederabdruck] Den besten Aufschluß über die Entstehungsgeschichte des Papa ... ... zu sagen gegeben. Wir müssen zufrieden sein, daß in unseren Tagen ein Talent erstanden ist, welches kleine Züge so sorgsam zu beachten und festzuhalten versteht wie einst ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/1. [Literatur]

I. Leonhart starrte auf die Zeitung. Ja, dort stand es wirklich ... ... mehr für das naive Volkstheater der Vorstädte zu arbeiten scheint, ein gefährlicher Rivale erstanden wäre, der im Voraus gesiegt hat. Der gräfliche Dichter, welcher schon durch ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 147-156.: 1.

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Sterblied [1] [Literatur]

Sterblied 2. Tim. 2, 8. Wie schwer ... ... der dir helfen kann, Wofern es nicht dein Jesus thut, Der dir erstanden ist zu gut? Desselben Leiden, Tod und Schmerzen Halt' im ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 312-314.: Sterblied [1]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ostern [Literatur]

Ostern Vom Erdenstaub zu reinen, blauen Lüften Dringt weit ... ... uns dann sagen Was sich geahnet in des Herzens Klüften. Er ist erstanden aus den Todesgrüften, Und wie vergebens war der Menschen Zagen, Ja ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 103-104.: Ostern

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

... Übel, von dem er nur soeben erst erstanden sei, mutwillig zurückzustürzen. Am andern Tage schrieben die Herren Hinz und Kunz ... ... Wilsdrufer Schäfer, oder von einem Dritten, der sie seinerseits von demselben gekauft, erstanden hätte? – Der Abdecker, der sich an den Wagen gestellt und sein ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/2. [Literatur]

II. Krastinik und Leonhart gingen in Friedenau spazieren. Sie hatten mitsammen ... ... wagen, daß ein solcher Meistervirtuose der diplomatischen Technik in den auswärtigen Angelegenheiten kaum jemals erstanden sei, daß Bismarck als diplomatischer Spezialist ungefähr die Stellung unter seinen Kollegen einnehme, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 73-87.: 2.

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Hand und Herz [Literatur]

Hand und Herz. Kehre zur Märe nun, mein Kiel! ... ... und schwer: Sie starb der Erde blöden Banden Und ist in Himmelsluft erstanden. Wie ist ihr Herz so still und rein: Ihr Du nimmt ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 228-234.: Hand und Herz

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Wanderjahre [Literatur]

Wanderjahre Die Jahre von 1904 bis 1909 kann ich insofern meine Wanderjahre ... ... von Ascona am Lago Maggiore. Dort, schrieb er dazu, habe er ein Häuschen erstanden, und wenn wir in die Nähe kämen, sollten wir doch nicht versäumen, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 545-553.: Wanderjahre

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... zu miserabel war. Später habe er von einem talentvollen Abate zu Venedig etwas Besseres erstanden, welches er dem »Crociato« einverleibte. Er besitze auch Webers hinterlassene Manuskripte, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... 12 Lucan IV, 599: Kaum berührten sie seine Mutter Erde, so erstanden die matten Glieder in neuer Stärke. 13 Vergil, Georg. ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Ein kurtzes Register [Literatur]

Ein kurtzes Register / auff welchem Blätlein eine jede Historia zufinden / nach dem ... ... grossen Schaden. 363 Holtz von Himmel geregnet. 374 Hünner Kranckheit / wenn sie erstanden. 378 Hitz und Dürr in Teutschland. 385. darüber sich die Wälder anzünden ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. DXLIX549-DL550.: Ein kurtzes Register

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Wie wir diese heiße Mauer entlanggingen, die sich jetzt ... ... festen Überzeugung gelebt habe, ich hätte das alte Haus und seinen Zubehör zu billig erstanden! Oh, oh, oh!« Ich konnte auch nichts weiter tun, als ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 166-173.: Fünftes Kapitel

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Das Weiheschwert [Literatur]

... O daß sich – wie im West erstanden Ein Held in Ruhm und Haß – erhübe Gewaltig einst in ... ... Von einem Berg nach den vier Winden, Sei neu die todte Saat erstanden, Soll neue Gluth die Rebe zünden! Und um den ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 213-217.: Das Weiheschwert
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon