Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Die Bilderhalle [Literatur]

Die Bilderhalle. Ein Brautfest legt, das ist euch kund, ... ... den Lauf Des Wandrers hemmend. Er selbst, der Knab, Ein Lenz, erstanden vom Wintergrab, Belebt die graue Wildniß hold, Sein Mäntelein, leicht ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 234-249.: Die Bilderhalle

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Rekrutierung in Barnow! Wer in einem der Kotstädtchen ... ... die Krankenpflege, war ihm in dem jungen, rüstigen Totengräber des Ortes ein siegreicher Konkurrent erstanden. Sein viertes Gewerbe, die Schulklopferei, hatte er selbst aufgeben müssen, weil seine ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 94-112.: Elftes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Zwei Retter [Literatur]

Zwei Retter Wer jemals in Barnow gewesen ist, der hat gewiß ... ... und Jammer gewesen, in Bedrängnis und Todesgefahr, und zwei Male sind Retter unter uns erstanden und haben die Not abgewehrt und den Jammerschrei in Dankgebet gewandelt. Und wer ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 95-112.: Zwei Retter

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Sündenregister [Literatur]

Sündenregister Stets nahm ich dich in Schutz und bliebe Dein ... ... An ferne große Zeit gemahnt, So wünsch' ich, daß du, neu erstanden Aus langem Schlummer, dich befreist Von den jahrtausendalten Banden, Die ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 419-421.: Sündenregister

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... nach langem Hin- und Hersuchen endlich als das wohlfeilste und meiste für die Münze erstanden hatte: »Ja mei, Nachtei, dumms, möchst net gar a Roßwurscht ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/8. [Literatur]

VIII Dem mit Blumen die morsche Zerbröckelung der Mauer verbergenden Fenster der ... ... anfangs kaum schlafen. Sie wurde zunächst in ihrem Personal beim Buchbinder als »Bilderbogen« erstanden, ausgetuscht, aufgeklebt, ausgeschnitten und im Papptheater bei Herrn Cleanth nach Kräften nachgespielt. ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 166-184.: 8.

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Marie. Ulrich. MARIE. Ihr hier ... ... schimpflich ausgestoßen. – So griff ich denn zum drittenmal zum Stab! – Erstanden war ein neuer Ort des Lichts, In ferner Mark, an Frankfurt an ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 92-105.: 6. Auftritt

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Die Raupen im Park verschwanden, nachdem sie ihr Teil ... ... darauf bringt, daß der Nachbar Murx auch erlöst ist, und ich habe sein Spanisches erstanden in der Auktion. Lieber Hans, sonsten gehts gut und wir sind ganz fidel ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 266-279.: Einundzwanzigstes Kapitel

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Vorige. Ulrich von Hutten. ULRICH schnell ... ... Tatendurst gewaltig zu entzünden, Aus dessen Drange diese Welt verjüngt Und herrlicher erstanden wäre. – Ihr wißt, es, welche Hoffnungen wir alle, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 28-38.: 3. Auftritt

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nun freut euch hier und überall [Literatur]

... Heut ist er, glaubt uns, heute früh Ist er vom Tod erstanden. 14. Gedenkt und sinnt ein wenig nach Den Reden ... ... . 31. O Lebensfürst, o starker Leu Aus Judä Stamm erstanden, So bist du nun wahrhaftig frei Von Todes ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 79-87.: Nun freut euch hier und überall

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... der eigentümlichen Improvisation gebracht, von der mir Raden erzählte? Wie ist Ihnen das Bild erstanden, zu dem das gegebene Thema doch keine direkte Veranlassung bot?« Rosa schlug die ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/10 [Literatur]

10 New York, Oktober 1899. Lieber Freund! Haben Sie ... ... Tagen für ein Spottgeld die Malachittreppe, und von ihm hat sie der jetzige Besitzer erstanden. Gepuderte Diener mit respektablen englischen Gesichtern standen sich auf den Treppenabsätzen stumm ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 45-54.: 10

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das feindselige Gepäck [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Das feindselige Gepäck Ich weiß nicht mehr, ... ... in sich zusammenschieben und so auf ein ziemlich handliches Paket reduzieren. Und zum Schluß erstanden wir einige recht bequeme Patentklappstühle, die auf den primitiven südlichen Küstendampfern sozusagen unentbehrlich ...

Volltext von »Das feindselige Gepäck«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/15 [Literatur]

15 New York, 25 Dezember 1899. Es ist wieder Weihnachten ... ... in der Direktoire-Zeit nach China kam, und die Sie von Pekinger Palastbeamten erstanden und mir unter dem Weihnachtsbaum aufbauten. Das Piedestal ist noch ganz im Stile ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 74-78.: 15

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein frölicher Ostergesang [Literatur]

Ein frölicher Ostergesang Lasset uns den Herren preisen, O ihr ... ... Himmel kam, Und der Löw aus Juda Stamm, Christus Jesus, ist erstanden; Nun ist hin der lange Streit. Freue dich, o Christenheit ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 216-219.: Ein frölicher Ostergesang

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

... träumend in andre Welten gleiten, die beim Klang der Töne visionsgleich vor ihr erstanden. Die uneingestandene Sehnsucht erwachte in ihr, noch einmal frei zu sein und ... ... berühren schienen, sanken sie wieder ohnmächtig herab in die Abgründe, aus denen sie erstanden. Ein Stöhnen war es, ein Weinen unzähliger Töne. Nicht ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

... nur wissen, wie er ins Leben erstanden sei? Doch er, auf seinem Gegenstand beharrend, erwiderte: daß sie ihm ... ... Sie aus dem Grabe, in welches man Sie zu P... gelegt hatte, erstanden sind. Der Graf setzte sich, indem er die Hand der Dame fahrenließ ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Esterka Regina [Literatur]

Esterka Regina Esterka Regina! Wir nannten sie alle so, wir jungen ... ... kann nicht deutsch lesen. Gleichwohl hat sie bei irgend einer Auktion drei abgegriffene Bände erstanden: Schiller's ›Räuber‹, eine Erzählung von Caroline Pichler und einen Band Casanova. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 169-214.: Esterka Regina

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Das Erdbeben in Chili [Literatur]

Das Erdbeben in Chili In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs ... ... auf ihren Zustand, sogleich in ein Gefängnis, und kaum war sie aus den Wochen erstanden, als ihr schon, auf Befehl des Erzbischofs, der geschärfteste Prozeß gemacht ward. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 158-175.: Das Erdbeben in Chili

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hymnus. Vita sanctorum [Literatur]

... herlich von todes banden vns zum leben vnn trost erstanden: Nun ist der Tod verschlungen, ... ... zuberauben 9. Das wolst vns, Christe, geben vm dein erstanden leben, Dan vm mein sünd starbst inn tods banden, bist vm mein Grechtigkait erstanden: Las mir dein Gaist zu pfande, das ich von sünd ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 830-831.: Hymnus. Vita sanctorum
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon