Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Osterkantate [Literatur]

Osterkantate Zum 15. April 1781. Des Lebens Fürsten haben sie ... ... König der Ehren einher Und glänzet Heil! Er glänzet Heil! Christ ist erstanden von der Marter alle, Deß soll'n wir Alle froh sein; ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 545-548.: Osterkantate

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... so clare Zeignus gab, Das er erstanden aus dem grab. MARIA SALOME. Mir kommt diß gleich fahls ... ... mehr hier verharren, Zu mein, und euren Vatter fahren Ich sey erstanden von dem todt Und fahr zu mein, und euren gott. ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 231-235.: 5. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter auftritt Petrus. Andräas. Bartholomäus. Jacobus ¸. Simon. Jacobus ... ... meister noch gelehret, Sie sagten nemblich alle zwey, Das er vom todt erstanden sey. Der trost, den wür in uns empfunden, Der macht ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 227-231.: 4. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter auftritt Longinus. Nicodemus. Haubtmann. Nathan. Amos. ... ... sich geben, Wan er gestorbn als mensch, und gott, Das er erstanden von dem todt. AMOS. Ja ja mir sagt mein angst und ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 246-249.: 9. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster auftritt Die 4 Soldatten. Der Schlus wird aufgezohen ... ... Indessen ist kein leib vorhanden, JANUS. Villeicht ist er vom grab erstanden, Wie er nach allgemeiner sag Versprochen auf den dritten tag. ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 219-222.: 1. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Sibender auftritt Cayphas. Annas. Die romische 4 Soldaten, so ... ... unsren schlaff versehen. Meßt seinen eignen kräfften bey, Das er von todt erstanden sey. CACUS. Wür haben euch von allen disen Die wahrheit ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 238-241.: 7. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Anderter auftritt Maria. Gabriel. Christus. MARIA. ... ... wurd ans Creuz geschlagen, Ist als ein sigreich starker gott Nunmehr erstanden von dem todt. Er hat die bandt des todts zerbrochen, Und ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 222-224.: 2. Auftritt

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Katharinas Töchter [Literatur]

An Katharinas Töchter, die Prinzessinnen Marie und Sophie von Württemberg Mit ... ... hin zu jenen Liebewerten, An deren Busen unsre Schwestern starben, Und selig drauf erstanden in den Gärten, Wo ihre Mutter wallt, der Lenz nie endet. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 110-111.: An Katharinas Töchter

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/8. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünffter auftritt Annas. Cayphas. Nathan. Amos. Wehrend ... ... Den Leichnahm aus dem grab zu tragen, Und allenthalben auszusagen, Er sey erstanden von dem todt, Damit man ihn erst hielt vor gott. Soll ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 205-207.: 5. Auftritt

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/12. [Literatur]

12. Nun von Viertelstunde zu Viertelstunde ein neuer Gast … ... ... der bereits, wie er erzählte, heute sieben bis acht Pferde behandelt und theilweise schon erstanden hatte. So aufmerksam Schulzendorf dann zuhörte und sich Namen und Ortschaften notirte, wo ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 334-358.: 12.

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Erste Ekloge: Der Vorabend [Literatur]

Erste Ekloge Der Vorabend »Freundlicher Bote, woher? und was bringst ... ... Amalrich gemißt. Erneuert schon viermal Hat sich das Jahr. Wir hatten so eben erstanden das Gut hier, Als uns Amalrich verließ, um wider die trotzigen Franken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 8-62.: Erste Ekloge: Der Vorabend

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/1. [Literatur]

1. Jenseits der Tiber, hoch auf dem Janiculus, liegt in ... ... Sie wissen, welche Hand den Lebensfrühling mir zerriß … Ueber Trümmern aber ist das Kreuz erstanden! Ich will meine Fahne nicht mehr lassen, die Fahne des geopferten Lammes! ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 3-22.: 1.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Neuntes Buch/18. [Literatur]

18?? Selbst am brausenden Donnerton des Wassersturzes nistet ein Vogel im ... ... gehören dem Kirchhof der Protestanten … Rom ist in Waffen … Ein Dictator ist erstanden … Eben steht er oben und überschaut an diesem entlegenen Ende der Stadt, vom ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 487-506.: 18.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Von Gefangenen. Sie hielten beide an ... ... Sammt wurde angeschafft und in Salamanca verfertigt, und eine grüne Feder, die eben dort erstanden wurde, raubte dem gelben Federbusch die Ehre, die er seit unvordenklichen Zeiten genossen ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 107-117.: 19. Kapitel

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehender auftritt Die Apostlen zu welchen Cleophas und Lucas. Hernach ... ... liebste Brüder euch erfreyet, Den herrn lobt, und Benedeyet, Weill er erstanden von dem todt, Als ein sigreicher, starker gott. PETRUS. ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 249-256.: 10. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/11. Auftritt [Literatur]

... und bekennt ohn alle scheu, Ob Christus wohl erstanden sey? MOMUS. Erstanden? wer soll hier nicht lachen, JANUS. Wer kan sich ... ... welchen jeder weislich schlißt, Das Christus nicht erstanden ist. ANNAS. Wer kan nun nicht mit händen ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 256-262.: 11. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Bildhauer [Literatur]

Bildhauer Habt mich mit Speis' und Trank gelabt, Gern ... ... Den frommen Predigern predigt er: »Mein Heiland, seh ich, ist erstanden, Hat selber sich befreit aus Banden, Dabei doch Hals und Bein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 295-298.: Bildhauer

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Uber das hochheilige Evangelium [2] [Literatur]

Uber das hochheilige Evangelium am Festtage Johannis des Täuffers, Luk. 1. ... ... Der hat uns Fried' erworben, Nachdem' Er erst gestorben, Hernach erstanden ist. 7. Der hat Sein Volk gerochen, Der hat ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 294-295.: Uber das hochheilige Evangelium [2]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Magdalene geht zum Grabe [Literatur]

Magdalene geht zum Grabe Die bange Nacht ist hingegangen, Doch ... ... Grabe biegen, Ein Engel, weiß im Himmelsscheine: Erschrecket nicht! Er ist erstanden, Er ist nicht hier. Kommt her und schauet An leerem Ort ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 441-443.: Magdalene geht zum Grabe

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Vierzig Jahre später Ein Intermezzo Wie der Leser schon ... ... Neu-Tornowsche Flußseite fortsetzte, stand das Haus meines Vaters. Von welchen Erträgen er es erstanden hatte, weiß ich bis diesen Tag nicht, denn als er es kaufte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 157-169.: Sechzehntes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon