Der First wird von den Vögeln mehr beschmuzt als die Wände . – Parömiakon, 1105. Schattenseite des Hochstehens.
8. Die Hexe auf der First. Auf der First in Sapün (Langwies ) wohnte eine Hexe, die konnte in allerlei ... ... am Schatz-Berge eine Kuh in einem Stalle, und langte auf der First wieder an, ehe das Schmalz heiß war. ...
Jonathan Swift Gullivers Reisen (Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships)
Kriechen (s. ⇒ Krupen ). 1. Das Kriechen ist ... ... man gehen. Kinder mit kräftigen Gliedern treten bald auf. Engl. : First creep, then go. ( Bohn II, 355. ) 3. ...
Die Mondsüchtige Wandelnd auf des Daches First, Auf der Mauer schmalem Rande, Schreitet sie, die Hohe, Milde, In des Mondes sanftem Licht. Wie Musik ertönt ihr Schweben, Ihre Füße gleiten gläsern. Ihre Hände klingen leise, ...
Storch Das ist der vielgereiste Tourist Herr Storch, der heimgekehrte, Mit langen stolzen Schritten mißt Des Daches First der Werthe. Er trägt, wie's Wandrerart gebot, Ein weißes ...
Über ein Stündlein Dulde, gedulde dich fein! Über ein Stündlein Ist deine Kammer voll Sonne. Über den First, wo die Glocken hangen, Ist schon lange der Schein gegangen, ...
Achtes Buch Korrespondenz mit dem Arzte – 1835 Between the acting of a dreadful thing, And the first motion, all the interim is Like a phantasma, or a hideous dream. Brutus in »Julius Cäsar« ...
7. Der gefallene Engel (Bruchstücke aus einem Jugendepos.) ... ... , welche sie wollten.« (Genesis.) »If I die first, dear love, My mournful soul, made free, Shall ...
Rule Britannia! Mel. When Britain first, at heav'n's command. Du große Krämernation, Du reichstes Volk der armen Welt, Du singst von Freiheit, von Freiheit im Jubelton, Und meinst doch immer nur das Geld. ...
Das Heiligtum der Musen Ich sah im Traum Apollos Tempelhallen; doch ringsum hört' ich dumpfe Donner grollen, und sah vom bleichen First – wie Thränen rollen – die letzten schwachen Sonnenlichter fallen. Herab ...
1. An einem Rade , das sich dreht, wächst kein Moos . ... ... Rad bricht zuerst. Engl. : The worst spoke in a cart breaks first. ( Bohn II, 134. ) 8. Das schlechteste Rad am ...
1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... , 378. ) Engl. : He that would hang his dog gives at first that he's mad. ( Gaal, 917. ) Lat. : Ad ...
1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... Weil sie schon geboren hat. Engl. : The is past dying of her first child. ( Bohn II, 157. ) *1137. Dies Kind muss ...
... Engl. : Wine is a turn-coat, first a friend, then an enemy. ( Bohn II, 23. ) ... ... nicht mehr dein. Engl. : Wine is a turn-coat; first a friend, then an enemy. 601. Wenn ich trink' ...
... 64. Des Hauses Grund und First ist der Mann . – Nass . Schulb., XIV, ... ... 702. Ein Haus ohne Mann ist wie ein Haus ohne First . 703. Ein Haus und treues Weib zu haben, ...
1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... 95. Erst halte mit dir selber Rath. Engl. : Keep counsel thyself first. ( Bohn II, 4. ) 96. Erst halte (hole) ...
1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. ... ... Soldatenstandes kommen. Aus der vorpickelhaubischen Zeit , als die dicke Cocarde auf der First des Tschakos sass. Bei den Soldaten zweiter Klasse war sie grau ...
1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... Engl. : Save a thief from the gallows, and he'll be the first shall cut your throat. ( Bohn II, 136. ) Frz. : ...
1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – ... ... V, 68; Simrock, 5143. Engl. : I am not the first and shall not be the last. ( Bohn II, 54. ) ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro