Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Flamme

Flamme [Wander-1867]

... , 88. 8. Kleine Flamme kann kein grosses Licht machen. – Winckler, XI, 64. 9. Wenn die flamme gelescht ist, so machen noch die kolen vnlust. – Petri, II, 642. 10. Wenn die flamme kein lufft hat, so ...

Sprichwort zu »Flamme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1046-1047.

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Die Flamme [Literatur]

Die Flamme Auch ich weiß, woher ich stamme; schwälend trüb gleich einer Flamme, die das Moor zum Schwälen brachte – dieses Moor, das ich verachte, Not und Plage heißt dies Moor – glimm ich in die Nacht ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 45-46.: Die Flamme

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Die blaue Flamme [Literatur]

Die blaue Flamme Im Bornbusch wohnt eine Nachtigall, Die ... ... schwelt kein Gras, Wo die taube Flamme steht. Die blaue Flamme tanzt und springt, Die Flamme lacht und singt; Aus der ... ... Brücke tritt, Die Brücke klirrt und klingt. Die blaue Flamme tanzt und springt, Sie ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 263-267.: Die blaue Flamme

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Sturmlieder vom Meer/Flamme [Literatur]

Flamme Was sträubst du dich der süßen Glut, die züngelnd schon dein Haupt versengt, die liebeheißen Atems dich mit Flammenarmen eng umdrängt?! Die Glut bin ich – und du bist mein! wirf ab, wirf ab das Alltagskleid: ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 161-162.: Flamme

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Vier Elementarphantasien/Die Flamme [Literatur]

Die Flamme »So sterben zu müssen – auf einer elenden Kerze! tatenlos, ruhmlos im Atemchen eines Menschleins zu enden! ... Diese Kraft, die ihr alle nicht kennt – diese grenzenlose Kraft! Ihr Nichtse! ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 64-68.: Die Flamme

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen] [Literatur]

[Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen] Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen, Die Schmerzen alle, welche mich zerquälen, Vermag ich es, da alle Winde ringsum Die Gründe meiner Traurigkeit erzählen? Daß ich ein Stäubchen deines Weges ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 12-13.: [Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen]

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1106. Brenn' angezündte flamme [Literatur]

1106. Mel. 102. 1. Brenn' angezündte flamme vom bräutigamme, dem abgeschlachten lamme, und hör' nicht auf; sieh', deiner seelen amme, die wartet drauf; zieh doch den saft vom stamme in dir zusammen: es weiche keinem damme der liebe ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1010-1011.: 1106. Brenn' angezündte flamme

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Das Lied/[Du schlank und rein wie eine flamme] [Literatur]

[Du schlank und rein wie eine flamme] Du schlank und rein wie eine flamme Du wie der morgen zart und licht Du blühend reis vom ... ... wie ein quell geheim und schlicht Du schlank und rein wie eine flamme Du wie der morgen ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 137-140.: [Du schlank und rein wie eine flamme]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Wer je die flamme umschritt] [Literatur]

[Wer je die flamme umschritt] Wer je die flamme umschritt Bleibe der flamme trabant! Wie er auch wandert und kreist: Wo noch ihr schein ihn erreicht Irrt er zu weit nie vom ziel. Nur wenn sein blick ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 83-84.: [Wer je die flamme umschritt]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/12. [Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert] [Literatur]

12. Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert, drin sich ein Ding dir entzieht, das mit Verwandlungen prunkt; jener entwerfende Geist, welcher das Irdische meistert, liebt in dem Schwung der Figur nichts wie den wendenden Punkt. Was sich ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 758-759.: 12. [Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert sieben und vierzigstes Sonett: [Sie, meine theure Flamme, schön vor allen] [Literatur]

Zweyhundert sieben und vierzigstes Sonett. Sie, meine theure Flamme, schön vor allen, Nach der sich freundlich hier der Himmel wandte. Mußte zu früh für mich zum Vaterlande, Empor zu ihrem gleichen Sterne wallen. Nun werd' ich wach, und seh ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 55.: Zweyhundert sieben und vierzigstes Sonett: [Sie, meine theure Flamme, schön vor allen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Kriegsgedichte/Des Krieges tolle Flamme weht [Literatur]

Des Krieges tolle Flamme weht War doch, solang' die Erde steht, Den Menschen nie die Zeit so heiß. Des Krieges tolle Flamme weht, Der Tag ist rot, der Tag war weiß. War ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 474-475.: Des Krieges tolle Flamme weht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes/14. Prüfung in heiliger Flamme [Literatur]

14. Prüfung in heiliger Flamme Brennt immerhin Ihr angezündte Flammen! Bewahrt die Kraft beisammen, Und hebt den schweren Sinn Mit euren Liebesflügeln Nach jenen Weihrauchhügeln, Da mein verliebter Sinn Brennt immerhin. Ich weiß es schon, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 220-221.: 14. Prüfung in heiliger Flamme

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/1. Feuererscheinungen, rollende Fässer/163. Die wandernde Flamme zu Dondelingen [Märchen]

163. Die wandernde Flamme zu Dondelingen. Während eines Krieges wohnte zu Dondelingen ein Mann in einem ... ... Als sie auf dem Wege, der am Kreuzfeld vorbeiführt, dahinging, sah sie eine Flamme auf dem Kreuzfeld, die sie ungefähr hundert Meter weit, immer etwa vierzig ...

Märchen der Welt im Volltext: 163. Die wandernde Flamme zu Dondelingen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/1. Feuererscheinungen, rollende Fässer/162. Die Flamme im Kleindörfchen zu Remich [Märchen]

162. Die Flamme im Kleindörfchen zu Remich. Das Kleindörfchen ist ein alter, zerfallener ... ... , denn man erzählte, von Zeit zu Zeit spuke es dort und eine fliegende Flamme schweife durch alle Zimmer des Hauses. Daher gehörte ein gut Stück Mutes dazu, ...

Märchen der Welt im Volltext: 162. Die Flamme im Kleindörfchen zu Remich
26_0216a

26_0216a [Literatur]

Die wandelnde Flamme kniete nieder. (S. 214.) Auflösung: 619 x ... ... /Romane/Das Dampfhaus/2. Band/1. Capitel Die wandelnde Flamme kniete nieder. (S. 214.) ...

Literatur im Volltext: : 26_0216a
16_0048a

16_0048a [Literatur]

Eine lange Flamme leckt in die Höhe. (S. 51.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/13. Capitel Eine lange Flamme leckt in die Höhe. (S. 51.) ...

Literatur im Volltext: : 16_0048a
26_0201a

26_0201a [Literatur]

Die wandelnde Flamme. (S. 203.) Auflösung: 622 x 880 Pixel ... ... /Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel Die wandelnde Flamme. (S. 203.)

Literatur im Volltext: : 26_0201a
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Die wandelnde Flamme. Einen Monat lang, vom ... ... herunterglitt. Es war die wandelnde Flamme, eingehüllt in ein langes Stück braunen Stoffes, den ein Strick um die ... ... schüttelnd, und stieg langsam das Bett des Nazzur hinab. Dann versank die wandelnde Flamme wieder in ihre gewohnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 205-215.: 16. Capitel
Anblasen

Anblasen [Wander-1867]

1. Durch Anblasen treibt man die Flamme aus der Kohle und den Zorn aus einem bösen Worte . *2. Er hat ihn angeblasen, wie der Arsch die Nasen . ( Leipzig . ) *3. Er ...

Sprichwort zu »Anblasen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 75.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon