Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

... l'admirateur de Diderot, et il m'insinua doucement que la France ne s'occuperait jamais sérieusement de philosophie. Je lui répondis qu'au ... ... même du génie français, témoin tant de philosophes illustres qu'a produits la France depuis Descartes jusqu'à M. Royer-Collard. Goethe m'eut tout ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1816 [Literatur]

... various. He spoke naturally of Wolf, as one of our letters was from him, – said, he was a very great man, had delivered ... ... thougt, »bordered on the kingdom of spectres; and of his late separation from his wife, that, in its circumstances and the mistery ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 268-274.: 1816

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... »Götz« und den einzelnen Rollen darin. So redete er auch Franke an: »was geben Sie denn heute Abend?« -»Ich gebe den Lerse ... ... auf, seine Züge wurden heiter, und er sagte: »Hören Sie, Herr Franke! diese Rolle muß Ihnen Vergnügen machen. Unter diesem Lerse habe ich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Hof [Wander-1867]

... . ( Čelakovsky, 322. ) Engl. : Far from court, far from care. ( Gaal, 704. ) It. : Contro l' ... ... , II, 783. 155. Wer zu Hoff nur from seyn kann, den sihet man fürn fantasten an ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

... Wysing, 77. 1575. Drei Ding seindt alzeit för from zu nehmen: der sein Weib allein liebett, ein fürst, der ... ... Drei Ding soln am Richter sein: Gotsfurcht, weisheit, warheits Lieb fromm. – Wysing, 52. 1600 ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geld [Wander-1867]

... 879. Summa summarum, hast du Geld, so bist du fromm und bist willkomm. 880. Tracht vmb gelt, so ... ... stellt man an die spitzen; betracht nit dabey wie fromm er sey, herfür muss er sitzen. – Henisch, ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haus [Wander-1867]

... Prov. dan., 315. ) Engl. : Far from court, far from care. ( Bohn II, 81. ) Holl ... ... 381. Was hauss verleurt, das findts wider, seindt anders die leut fromm. – Franck, II, 58 a ... ... Frz. : Qui a maison à Langres, il a chasteau en France. – Qui a maison à Uzerche ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... Mittheilungen ganz nach Ihrem Zweck benutzen. Zwey Bücher 1) Letters from Buenos Ayres and Chili, London 1819, in Octav 2) History ... ... Schwiegertochter; so würde sie einstudirt und ich bey meiner Wiederkunft Anfangs Juni damit fromm und freundlich empfangen. Der Paraklet walte harmonisch über dem Freund ...

Volltext von »1820«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... entwined with the shining entrails of an heifer: from her neck there hung a pouch composed of the stomach of a kid ... ... bridegroom rubbed in the precious stream with extasy; while the briny drops trickled from their bodies; like the oozy surge from the rocks of Chirigriqua. ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... August. Mit Henry Crabb Robinson I was there [in Weimar] from the 13 th of August till the 19 th . I ... ... down our conversations in the order in which they occurred. On my return from Jena, I was more aware than before that Goethe was ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... daß ein Teutscher den vierzehnden / ein Pannonier den zwölften / und ein Franke den zehnden erhielt. Das Gesöffe / welches die Böhmen und Teutschen dabey ... ... Pannonier und ein Römer zieleten auff den siebenden / aber ohn wirkung / ein Franke traf ihn / aber er fiel nicht ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Mensch [Wander-1867]

... u.s.w. Dies beherzigend, pflegt der Franke den Magencultus. Während die niedersächsische Küche die kräftigste, ist die fränkische ... ... – Firmenich, I, 405, 319. 793. Wenn alle Menschen fromm wären, so dürfte man kein Thür noch Thor zuschliessen. – ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... vorwärts. Ich gönne es dir! Bewahre es fromm. Was man doch artig ist wenn wir jung sind! und sofort ... ... 'Autriche, et maintenant par la grace speciale de Sa Majesté le Roi de France Officier de la Legion d'honneur. 31/8. ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

... Rameaus Neffen, mit den Hommes Celebres de France au dix-huitième Siècle und mit völliger Umarbeitung des kleinen Dramas, die ... ... Hier finge man umgekehrt an und ginge von den schmerzlichen, traurigen, durch sittlich fromm versöhnende, zu gefälligen und heitern, und zwar wie folgt: a) ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

... , und der sonderbare Artikel im Mercure de France vom 15. August können und wieder einigermaßen über unsre Zukunft beruhigen. Führe ... ... betreten werde. Übrigens haben wir alle Ursache unsere innern Familien- und Freundesfeyertage recht fromm zu begehen: denn was die öffentlichen Feyerlichkeiten betrifft, so theilt sich die ...

Volltext von »1807«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... , jenseits der Grünen Gasse, Mrs. Trotzendorff from New York, in eine Mietwohnung. Wie aber deren Kind sein Bürgerrecht unter ... ... Rittersmann, der in Stahl und Eisen auszog für das Trecrestien, franc royaume de France; und die Frau Fechtmeisterin Feucht ist schon abgeschlagen, noch ehe sie sich ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... ce Panthéon provisoire des futurs grands hommes de France, qu'on appelle la Grande Chaumière. C'est un ... ... vis en effet les grands hommes futurs de la France, ces petits grands hommes dont le front reflétait déjà l'aurore de ... ... les momies d'Égypte. En vérité, nous autres jeunes personnes en France sommes mal éduquées, nous n'apprenons rien du tout, ...

Volltext von »Geständnisse«.

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/22. Kapitel [Literatur]

... eben einen Beichtvater haben wie Feßler, der fromm genug ist, einen Luzifer loszubeten. Glaubst du nicht auch? Apropos, ist ... ... mich, die ich ihn besonders verhöhnt haben mochte, beim Zopf und schrie: ›Franze, du bist schuld; du hast geguckt, du hast mich verra ten.&# ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 131-141.: 22. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

... in Paris war, hatte die Gazette de France von ihm erzählt, er habe die Ehre gehabt, mit dem ... ... Historie, Jurisprudenz mehr wußte als alle deutsche Studenten zusammengerechnet, und dabei sanft und fromm war. 106. Der abbrevierte Teufel. – In einem ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... Stroms, wo in den Tagen der Vorzeit die Lieder Ossians erklangen. So fromm und friedlich, als Selmas Gottheiten kriegerisch waren, hütet sie die Heerden, ... ... dieses Lebens? Du erinnerst Dich doch des jungen M........, welcher bei Isle-de-France Schiffbruch litt? – Als wir seinen letzten Brief empfingen, ...

Volltext von »René«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon