Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Gras [Wander-1867]

1. Ae mî Gräs, ä winjer Hâ. ( Siebenbürg.- ... ... Holl. : Dat is reeds lang met gras begroeid. – Het gras is erover gewassen. ( Harrebomée, I, 257 ... ... Verkehrs zu schildern: Es wächst Gras auf der Landstrasse . (Der groer græs paa alfare veye. Prov ...

Sprichwort zu »Gras«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Glühwurm im Gras [Literatur]

Glühwurm im Gras Die Juninacht, sie hat's entzündet, Und wie ein Blick, der dich ergründet, So liegt ein kleines Licht im Gras, Als flog es dir vom Herzen fort, Ein Liebeswort, das ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 155-156.: Glühwurm im Gras

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Schönes, grünes, weiches Gras [Literatur]

Schönes, grünes, weiches Gras Schönes, grünes, weiches Gras. / Drin liege ich. /Mitten zwischen Butterblumen! // Ueber mir, /warm, / der Himmel: / ein weites, zitterndes Weiss, /das mir die Augen langsam, ganz langsam /schliesst. // Wehende ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 12-13.: Schönes, grünes, weiches Gras

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Graß- und Geträyd-Meher [Literatur]

Graß- und Geträyd-Meher. Graß- und Geträyd-Meher betriegen ... ... denen benachbarten Wiesen einen Strich Graß mit wegnehmen, vorgebende, daß sie die Lage-Steine nicht gesehen hätten. 2) Wenn sie um ihre Sensen zu schonen, das Graß und Geträyde allzu hoch ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 31.: Graß- und Geträyd-Meher

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An das Graß, worauf Phillis geruht [Literatur]

An das Graß, worauf Phillis geruht Phillis, die die ... ... Zeuge von der reinsten Glut, Graß, wo mich ihr Aug' entzükte, Als mich ihr Gespräch erquikte, Sey, o sey der Unschuld gut. Zartes Graß, steh, unverletzet, Wieder auf, ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 56-57.: An das Graß, worauf Phillis geruht

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Es gaudirt ihn- daß die Mädergens schon das Graß zertrükken [Literatur]

Es gaudirt ihn/ daß die Mädergens schon das Graß zertrükken Ode Jambica. Die Veilgens schlagen auß. Sie sind schon halb herauß! Durch ihre heitre Bläue dreibt Arkas seine Säue. Die Faunen und das Vieh/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 29-31.: Es gaudirt ihn- daß die Mädergens schon das Graß zertrükken

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund] [Literatur]

[Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund] Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund, Begibt sich in den Wellendrang des Todes, Die arme Marianne geht zu Grund, Und übrig bleibt – wer weiß? – vielleicht Herodes.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 504.: [Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Vom Gras der erste Schimmer [Literatur]

Vom Gras der erste Schimmer Vom Gras der erste Schimmer, Als fiel vom grünen Seidenkleid meiner Liebsten Auf den ... ... wie aus einer eisernen Truhe. Alles das und noch mehr verspricht von dem bißchen Gras Der erste Schimmer.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 233-234.: Vom Gras der erste Schimmer

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/1. [Ich lag im weichen Gras, gelehnt auf Trümmer] [Literatur]

1. Ich lag im weichen Gras, gelehnt auf Trümmer, An Istriens vom Lenz umblühten Strande; Der Himmel quoll in abendros'gem Schimmer, Das Meer erglomm im purpurrothen Brande. Sie wollen flammend Beid' in eines fließen, Nicht sieht das Aug ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 7-9.: 1. [Ich lag im weichen Gras, gelehnt auf Trümmer]

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl meyet Graß [Literatur]

Rübezahl meyet Graß. Vor etwan dreissig Jahren / wie mir ... ... geschicht? der Knecht bekömt das begehrte Graß / und gibt davon ein Theil seinen Pferden bald zu essen ... ... fernere bevorstehende Fütterung / aber wie solche verhanden / und er das Graß hat wollen langen / da hat er befunden / daß es ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 177-178.: Rübezahl meyet Graß

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras] [Literatur]

[Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras] Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras, Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das, Wohl der schlechteste, den man dir kann ertheilen; Armes Herz, du willst nicht, daß die Wunden ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 153.: [Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Grünes Gras ist so wenig und ist so viel [Literatur]

Grünes Gras ist so wenig und ist so viel Grünes ... ... Grün Gras nimmt die Menschen frisch an die Brust; Im Gras liegt der Ärmste auf Erden mal weich. Gras wächst über Meilen mit Seelenruh, Gras auf seinem Gang deckt Taten zu ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 243-244.: Grünes Gras ist so wenig und ist so viel

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend siebendes Hundert/1. Eine Graß-Krone [Literatur]

1. Eine Graß-Krone Der sein Vaterland errettet, diesen krönte Rom mit Grase. Blieb uns auch so viel von grünem, daß man wo zusammen lase, Was zu einem Krantze noth denen, die das Vaterland (Sonsten aber nichts davon) gleichwol liessen, daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 546.: 1. Eine Graß-Krone

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne [Literatur]

Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne. Der Vollmond beblendet trübgrau und rosig die Ferne, Als ist das Laternenglas verstaubt und matt. Kaum ein Schatten vom Baumfuß ein wenig Linie hat, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 281.: Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/An Justinus Kerner/[Laßt mich in Gras und Blumen liegen] [Literatur]

Erwiderung auf sein Lied »Unter dem Himmel« Morgenblatt 1845 Laßt mich in Gras und Blumen liegen Und schaun dem blauen Himmel zu, Wie goldne Wolken ihn durchfliegen, In ihm ein Falke kreist in Ruh. Die blaue Stille ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 387-388.: [Laßt mich in Gras und Blumen liegen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Heller als Blitze im Gras alle Jungblumen jetzt funkeln [Literatur]

Heller als Blitze im Gras alle Jungblumen jetzt funkeln Regen um Regen fiel hin, und alle ... ... Ziehen auch Wolken heran, springend wie rauchige Riesen, Heller als Blitze im Gras alle Jungblumen jetzt funkeln. Und wird sternlos die Nacht, wild vom Gewitter ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 249.: Heller als Blitze im Gras alle Jungblumen jetzt funkeln

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Hören das graß wachsen [Literatur]

Hören das graß wachsen. Die flöhe hůsten. Einer lauß ein steltzē machen. Wider die naßweisen / die auffsätzig / auff ieden hafen einn deckel / vnd für iede fläschen einn zapffen finden / vnd auff all ding stoltz / ein oben drauff haben. Wann hoffart ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 298-299.: Hören das graß wachsen

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/Q. Starke Leute/6. Martin Graß von Closters [Märchen]

6. Martin Graß von Closters. Im Veltlin hielt sich ... ... , und zog ihn auf den Boden heraus. Marty Graß aber (denn das war der Herausgezogene) nahm dießmal die Sache nicht ... ... und schmetterte ihn mit Gewalt auf den Fußboden, daß die Wände zitterten. Graß schimpfte nun gewaltig, daß man ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Martin Graß von Closters

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./174. Von den Hunden und Katzen/3. [Wenn die Katze Gras frißt, regnet's bald] [Literatur]

3. Wenn die Katze Gras frißt, regnet's bald. (Ebnat.)

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 117.: 3. [Wenn die Katze Gras frißt, regnet's bald]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Erwiderung auf Justinus Kerners Lied »Unter dem Himmel«/[Laßt mich in Gras und Blumen liegen] [Literatur]

Laßt mich in Gras und Blumen liegen Und schaun dem blauen Himmel zu, Wie goldne Wolken ihn durchfliegen, In ihm ein Falke kreist in Ruh. Die blaue Stille stört dort oben Kein Dampfer und kein Segelschiff, Nicht Menschentritt, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 158-159.: [Laßt mich in Gras und Blumen liegen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon