... Jugend . 38. Auch der Alte lebt, so lange Gott will. Dän. : End ... ... god vil. ( Prov. dan., 216. ) 39. Der Alte kann nicht und der Junge weiss nicht. ... ... ( Bohn I, 220. ) 40. Der Alte kommt und gewinnt die grosse Völkerschlacht, ...
... gehofft das Neue .« zu 7. »Das Alte behalte, an den Gebrauch dich halte.« – Das Alte hat Ansehen , es wird leicht Gesetz , ... ... er nyt. ( Prov. dan., 214. ) 20. Das Alte ist neu gewesen, das ...
Eine Alte mit Geld ist mehr werth (gilt mehr) als ... ... »'S geht doch nichts über die Alte !« ( Hausfreund, Berlin 1872, XV, 5. ... ... *10. Du wirst de Alte fange (auch: die Alte mit em Schelle [ Glöcklein ...
Wilhelm Raabe Alte Nester Zwei Bücher Lebensgeschichten
Alte Bäume Der entlassene Bismarck hat seinem Amtsnachfolger Caprivi manches übel genommen – ... ... wie daß jener einige schöne alte Bäume im Garten des berliner Reichskanzlerpalais hat fällen lassen. Das hat er ... ... mir zunächst, mich vom Verdacht einer lavendelduftenden Sentimentalität zu reinigen. »Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit . ...
Alte Verse Es gibt von Hermann Hesse, dessen Prosabücher in über hundert Auflagen verbreitet sind, ein Gedichtbuch, das sehr unbekannt ist. Es ist bei Grote erschienen, und von den hundertneunzig Seiten Gedichte sind vielleicht nur zwei oder drei wirklich schön. Eins davon ist auch ...
Alte Schlager Schlager sind Lieder, bestehend aus Musik und Worten, ... ... 1870 pries man sicherlich auch die gute alte Zeit – und in dieser – zwei Generationen vorher, also um 1810 ... ... -Wahnsinn zu erklären, der über die Geistesgestörten dieses Landes dahinbraust! Die gute alte Zeit –! Hagedorn aber nannte ...
Der alte Herr Werden wir eigentlich auch mal so? Der alte Herr schlurft seelisch, mit den Beinen geht es noch ganz gut, er ... ... Wie eine dicke Henne auf Küken und Eiern, so sitzt der alte Herr auf seinem Werk, das er eifersüchtig ...
Alte Weltbühnen Manchmal, nachts, blättere ich in alten ›Weltbühnen‹ . Ich habe so ziemlich alle: einzeln, in roten Heften, deren Farbnuance des Umschlags schwankt, und ernst gebunden, in dicken roten Leinenüberzügen. Und ich blättere . . . Zuerst suche ich mir ...
Alte Liebe Die stillen, dunklen Erlenteiche Hab' ich geliebt von Jugend an, In ihrem düstern Märchenreiche Ich manchen schönen Traum ersann. Die Träume sind in Nichts zerflogen, Mein frohes Antlitz wurde bleich, Doch fühl ich stets ...
Karl Malß Der alte Bürger-Capitain oder Die Entführung Lustspiel in zwei Aufzügen
Der alte Fontane Zum hundertsten Geburstag »Nach Neune ist alles ... ... kein Theaterhistoriker und sehe ganz davon ab, was denn eigentlich der alte Fontane in seinen vielen Zeitungsaufsätzen beschrieben hat. Kenner und Kundige werden aus diesen Aufsätzen das alte Theater-Berlin herauslesen, sie ...
Der alte Fontane Damals, so in den achtziger Jahren, ... ... Schleichen und Drehen und Schieben, wo ist das alte Berlin geblieben? Einer drängt immer den andern weg: » ... ... lumpigen Dreier. Golden leuchtet ein Kirchturmknopf – – Und der Alte schüttelt schweigend den Kopf, ...
Das alte Vertiko Claire Waldoffn, der Löns-Verehrerin Zu Haus, in unsrer guten Stube, da stand, gleich neben dem Trümoh, mit einem Griff an jedem Schube ein altes braunes Vertiko. Es war verziert und reich gedrechselt ...
Der Alte An einem Spätherbstnachmittage ging ein alter wohlgekleideter Mann langsam die ... ... schwerfälliger Lehnstuhl mit rotem Sammetkissen. – Nachdem der Alte Hut und Stock in die Ecke gestellt hatte, setzte er sich in ... ... er über ein kleines Bild in schlichtem schwarzem Rahmen. »Elisabeth!« sagte der Alte leise; und wie er ...
Der Alte Der Mond schien nicht mehr in die Fensterscheiben, es war dunkel geworden; der Alte aber saß noch immer mit gefalteten Händen in seinem Lehnstuhl und blickte ... ... ins Zimmer. »Es ist gut, daß Sie kommen, Brigitte«, sagte der Alte. »Stellen Sie das Licht nur auf ...
Gotthold Ephraim Lessing Die alte Jungfer Ein Lustspiel in drei Aufzügen
Der alte Pojaz spricht Mein Kind, ich bin schon lange fern der Schminke, gern denk ich dran, das war die bunte Zeit! Ich gab dem Personal die letzten Winke, dann trat ich auf; zwei Meter zwanzig breit, auf meinem ...
Samuel Taylor Coleridge Der alte Matrose (The Rime of the Ancyent Marinere)
Therese Huber Alte Zeit und neue Zeit Auch ein Familiengemälde Ich habe Dir versprochen, ohne ... ... aus Gram, oder mein geistiges durch trübsinnige Abstumpfung geworden. Ich fand meine liebe alte Mutter in sehr beschränkter Behaglichkeit und rüstigem Alter. Das ist mehr Glück als ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro