Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Asse [Wander-1867]

Asse fromm und alt! ( Jüd.-deutsch. ) Zu einem Niesenden, meist zu Kindern. Assjer heisst auf Aramäisch der Arzt ; assuta die Gesundheit . In früherer Zeit soll einmal nach der Sage das Niesen so heftig aufgetreten sein, dass in ...

Sprichwort zu »Asse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ase (Adv.)

Ase (Adv.) [Wander-1867]

Ase (Adv.). Asen fängt man d' Hasen . – Kirchhofer, 279. Ase = also, so. Ich will's nîd ase mache = ich will es nicht so machen. ( Stalder, I, 112. ...

Sprichwort zu »Ase (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 831.

Hase (Lepus) [Wander-1867]

Hase (Lepus). 1. Bai (wer) den Hâsen ... ... Im Westfälischen: Doa ligt de Hase im Peaper. – Wann der Has in der Schreiber Pfeffer ... ... 1425; Seybold, 238. ) *173. Da liegt der Hase im Pfeffer nicht. ...

Sprichwort zu »Hase (Lepus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Ase (Subst.)

Ase (Subst.) [Wander-1867]

Ase (Subst.). Die Asen is net weit von der Ess. So sagt der Tiroler, wenn er bezeichnen will, dass der Apfel nicht weit vom Stamme fällt. In Alpenhütten steht über dem Herde eine Steige für Hühner. In nächster ...

Sprichwort zu »Ase (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 831.
Lampe (Hase)

Lampe (Hase) [Wander-1867]

Lampe ( Hase ). * Er gehört zur Familie Lampe . Ist furchtsam.

Sprichwort zu »Lampe (Hase)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1761.

Hase (Tibiale) [Wander-1867]

Hase (Tibiale). Et en de Hôsen 1 schieten loten 2 . ( Meurs. ) 1 ) Strümpfe . 2 ) Schiessen lassen.

Sprichwort zu »Hase (Tibiale)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hase und die Frösche [Literatur]

Der Hase und die Frösche In grünem Lager träumt ein Hase. Gewiß, es träumt sich schön im Grase, Doch unsern ... ... , Daß selbst die Menschen so dem Fürchten unterliegen.« Also philosophierte unser Hase, Stets auf der Wacht mit Aug ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 37-39.: Der Hase und die Frösche

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hase und die Schildkröte [Literatur]

Der Hase und die Schildkröte Es nützt uns nicht der ... ... Bezeugt wird dies von Schildkröte und Hase. »Ich wette,« sagte jene einst im Grase Der Uferwiesen, ... ... bald wie ich Das Ziel erreichst.« Vor Lachen wälzte sich Der leichtfüßige Hase: »Du bist wohl nicht gescheit, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 111-113.: Der Hase und die Schildkröte

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Ich hasse alle [Literatur]

Ich hasse alle Ich hasse alle und bin ihnen gram, Die nicht von mir wissen, Daß ich diesen oder jenen Witz gerissen, Daß ich diesen oder jenen Kuß von diesen oder jenen Lippen nahm. Ich werfe mein rundes Herz ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 59-60.: Ich hasse alle

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Hase und der Fuchs [Literatur]

Der Hase und der Fuchs Ein Hase und ein Fuchs reisten beide miteinander ... ... ließ merken, daß er sie allein fressen wollte. Das vermerkte der Hase sehr übel. Als sie nun in die Nähe eines kleinen Weihers kamen, sprach der Hase zum Fuchs: »Wie wäre ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 142-144.: Der Hase und der Fuchs

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Esel und der Hase [Literatur]

Der Esel und der Hase Es wollten vor uralten Zeiten Die Thiere mit den Vögeln streiten. Sie musterten ihr Kriegesheer. Ein alter und erfahrner Bär Ward zu dem Feldzug General. Als dieser in der Krieger Zah Den Hasen ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 81-82.: Der Esel und der Hase

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/2. Tierfabeln/38. Der Hase und der Löwe [Märchen]

38. Der Hase und der Löwe Im Lande Hindustan gab ... ... gehe. »Heil dir, o König der Tiere!« antwortete der Hase, »heute früh, als man mit mir noch einen Hasen dir zum ... ... tiefen, tiefen Brunnen. »Herr König,« sagte der Hase, »näher traue ich mich nicht, so bin ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Der Hase und der Löwe

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Hase und Affe [Märchen]

Hase und Affe. Wolossenfabel aus Baron Ragers Recherches philosophiques sur ... ... ganzen Zeit nicht kratzen, der Hase sich nicht umblicken. Der festgesetzte Tag hatte kaum gegraut, als beide sich an dem bestimmten Platz einfanden. Regungslos hielt der Hase seinen Blick auf die Erde geheftet; ruhig und unbeweglich ruhten die ...

Märchen der Welt im Volltext: Hase und Affe

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/20. Der hase und der fuchs [Märchen]

20. Der hase und der fuchs. Ein hase sah einmal einen fuchs ... ... sah ihn und fragte: »Warum weinst du, mein freund hase?« Der hase sagte: »Der fuchs trieb mich aus meinem haus ... ... ihn: »Warum weinst du, mein freund hase?« Auch diesem erzählte der hase, warum er weinte. Der hahn ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Der hase und der fuchs

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/46. Der hase als zauberarzt [Märchen]

46. Der hase als zauberarzt. Ein man säte ... ... nicht zu beschwören. Jetzt kommt dem manne schon ein hase entgegen. »Hase, verstehst du nicht krankheiten zu beschwören? Meine frau ... ... Darauf gingen der mann und der hase zusammen zu der kranken frau. Der hase beschwor und zauberte, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 46. Der hase als zauberarzt

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der Löwe und der Hase [Märchen]

Der Löwe und der Hase. Ein Löwe sandte einmal einen Hasen ... ... komm aber schnell zurück.« Der Hase ging hin, um sich seines Auftrages zu entledigen, jedoch wusste er nicht ... ... bis sie an einem grossen Brunnen anlangten; in demselben war viel Wasser. Der Hase sprach nun zum Löwen: ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Löwe und der Hase

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/1. Der Hase und die Schildkröte [Märchen]

Koreanische Märchen und Legenden. 1. Der Hase und die Schildkröte. ... ... kann nicht schwimmen,« meinte der Hase. Die Schildkröte konnte kaum mehr ihre Aufregung unterdrücken, antwortete aber ganz ... ... auf diese Weise die Reise nichts Gefährliches habe und nun liess sich der Hase bewegen, auf dem Rücken der Schildkröte reitend, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Hase und die Schildkröte

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der Hase und die Hyäne [Märchen]

Der Hase und die Hyäne. Ein Hase machte einst Freundschaft mit einer ... ... eine grosse Zuckerrohrpflanzung kamen. Da sprach der Hase zu der Hyäne: »Mein Freund, schlage dies Zuckerrohr, das Eigentum ... ... von dem trockenen Zuckerrohr 1 ab, ich werde das auch thun.« Der Hase ging hinten herum und schnitt ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Hase und die Hyäne

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Das Lied vom Hasse [Literatur]

Das Lied vom Hasse 1841 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem ... ... endlich hassen! Wer noch ein Herz besitzt, dem soll's Im Hasse nur sich rühren; Allüberall ist dürres Holz, Um unsre Glut zu ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 47-48.: Das Lied vom Hasse

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Der Hase und der Tanuki [Märchen]

Der Hase und der Tanuki. 1 Mitten zwischen hohen Bergen ... ... laut auf und sprang wie unsinnig umher; der Hase aber lachte ihn obendrein aus und lief in heller Freude zu seinem Freunde ... ... beide Kähne fertig und beide mit gleicher Farbe bestrichen waren, da ging der Hase zu dem Tanuki, der ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Hase und der Tanuki
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon