Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Ei [Wander-1867]

... , 31. 62. Ei is keen Ei. So sagen hamburger und altonaer Eierverkäuferinnen, ... ... Osterei . Holl. : Eén ei is geen ei, twee ei is een ei, drie ei is 't regte paaschei. ( ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hai

Hai [Wander-1867]

1. Dem Hai ist nicht zu trauen, wenn er auch auf dem ... ... nicht sicher. – Altmann VI, 420. 4. Wo der Hai im Wasser spielt, da ist gefährlich schwimmen lernen. ... ... I, 265. ) *5. Dem Hai die Zähne putzen.

Sprichwort zu »Hai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 273.
Hei

Hei [Wander-1867]

Et ess sück esu 'nen Hei, en der Lôch '. ( Köln . ) – Firmenich. I, 475, 174. Es ist heute ein solcher nasser fallender Nebel in der Luft .

Sprichwort zu »Hei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 458.
Hai (Name)

Hai (Name) [Wander-1867]

Hai ( Name ). 1. Hâi an Pâi sten ap föör ... ... den Nacken und flog aus in den Schafstall . 2. Hâi sten ap föör Dâi, braaud sin Biir, an slâptet sin Stirr an ... ... Haupt , VIII, 371, 342. Hai stand auf vor Tag, braute sein Bier und ...

Sprichwort zu »Hai (Name)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 273.

Ei (Ausruf) [Wander-1867]

Ei (Ausruf). * Ei, ei! sagt der Steckbohrer ... ... 9835. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Ei, ei, ei! und au, au, au! hätt' i ... ... ( Bietigheim. ) 3. Für den Einen: Ei, ei! für den Andern: Wei, ...

Sprichwort zu »Ei (Ausruf)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Scheerbart, Paul/Gedichte/Die Mopsiade/Das quiekende Ei [Literatur]

Das quiekende Ei Und wärmer wird's im Frühlingswald. Die alte Sonne scheint ... ... nicht kalt, Sie scheint wie tausend Öfen. Im Wasser lag das weiße Ei. Es quiekte auf dem Schreibtisch Eine schöne Dichterei.

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 63-64.: Das quiekende Ei

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Das Ei vom Pferd [Märchen]

Das Ei vom Pferd Ein Fälinger reiste einst mit seinem jungen Sohn durch ... ... Alte antwortete: »Ut 'n Ei.« Da bettelte der Junge: »Vader, koop mi ok 'n Peermo ... ... Der Vater bestärkte ihn in seiner Meinung und riet ihm: »Breng dat Ei weer in 't Nüst, dat 't ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Ei vom Pferd

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Ey!Ey! [Literatur]

Ey! Ey! Ey Ey, wie scheint der Mond so hell, ... ... wie scheint der Mond so hell, Ey Ey, wo scheint er hin. Mein Schatz hat ... ... alle Morgen Ein andern Schatz im Sinn. Ey Ey, wie scheint der Mond so hell, Ey Ey, wie scheint er hier. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 26.: Ey!Ey!

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Auf ein Ei geschrieben [Literatur]

Auf ein Ei geschrieben Ostern ist zwar schon vorbei, ... ... : Was hat Gott zuerst erschaffen, Wohl die Henne? wohl das Ei? Wäre das so schwer zu lösen? Erstlich ward ein Ei erdacht: Doch weil noch kein Huhn gewesen, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 862-863.: Auf ein Ei geschrieben

Anonym/Gedichte/Deliciae Poeticae (Auswahl)/[EY du angenehmes Weibgen] [Literatur]

[EY du angenehmes Weibgen] 1. EY du angenehmes Weibgen, Setze nur das nette Häubgen Auff dein noch weit nettes Haar, Unter tausend süssen Küssen Wirst du nun mit Lust geniessen, Was dir gestern fremde war. 2. ...

Literatur im Volltext: Deliciae Poeticae, Erste Parthie und Andere Parthie. Band 1, [o.O.] 1728, S. 9-13.: [EY du angenehmes Weibgen]

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/67. Ei so beiß! [Literatur]

67. Ei so beiß! Ein armer Holzhauer war das ganze ... ... fragte ihn endlich: weshalb er denn immer »ei so beiß!« sage? Ach, antwortete er, hätte Eva ... ... und an die Fürwitzigkeit seines Weibes denken und sagte deshalb nicht mehr: »ei so beiß!« sondern: »ei so guck!« Und wenn er nicht aufgehört ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 241-242.: 67. Ei so beiß!

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/47. Hei möt'e ran [Literatur]

... »Dat glöw ick sacht! Dat is hei ümmer«, Seggt, as hei buten is, oll Kutscher Brümmer, ... ... em doch noch bi den Kragen, Hei sall'e ran! Hei sall nah Groten-Klagen!« ... ... verspraken; Sei säden doch, hei müßt un süll. Nu wull hei nich. Wat süll ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 141-146.: 47. Hei möt'e ran

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Hecht und der Hai [Literatur]

Der Hecht und der Hai Ein Hecht regierte lange Zeit In einem Wasser weit und ... ... wie erschrak er, da er nah' Des Meeres Ungeheuer sah! Ein Hai, der nicht sobald vernommen, Weswegen er hieher geschwommen, That seinen ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 54-55.: Der Hecht und der Hai

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/89. Der Brief im Ei [Literatur]

89. Der Brief im Ei. Es war ... ... schöner Vogel! In dem Vogel war ein Ei, Hier ein Ei, da ein Ei, War es nicht ein schönes Ei! In dem Ei da war ein Dotter, Hier ein ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 296-297.: 89. Der Brief im Ei

Italien/Paul Heyse: Italienische Volksmärchen/Das schwarze Ei von Luigi Capuana [Märchen]

Das schwarze Ei von Luigi Capuana. Es war ... ... Die Alte brachte es dem Könige. »Was für ein Ei ist das?« »Majestät, ein Hühnerei.« »Was soll es kosten?« ... ... »Teufelshexe! Was für einen Zauber hast du in das Ei gelegt? Ich habe den Kopf des Hähnchens ...

Märchen der Welt im Volltext: Das schwarze Ei von Luigi Capuana

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/49. [Ey wie gar freundlich, lieblich] [Literatur]

XLIX. 1. Ey wie gar freundlich, lieblich, erzeigest du dich hertz lieb gegen mir, Das mich erfrewet gantz inniglich. und wil mein hertz stet sein bey dir. Denn wo ich sonsten bey leuten bin, so hats kein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 43-44.: 49. [Ey wie gar freundlich, lieblich]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/248. [Ey wie so gar freundlich, lieblich] [Literatur]

CCXLVIII. 1. Ey wie so gar freundlich, lieblich, erzeigstu dich, hertzlieb gegen mir, das mich erfrewet gantz jnniglich, und wil mein hertz stets bey dir sein, allein bey dir ich frölich bin. 2. Glaub es mein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 358.: 248. [Ey wie so gar freundlich, lieblich]

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Erstes Buch/16. Capitel: Ey! [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Ey! Unter diesen Gesprächen kamen wir beym schönsten Mondenscheine im Dorfe an, ... ... küßte ihr die Hand und Lorchen knipp mich von hinten in den Arm. – »Ey!« – dachte ich – »das ist ein gutes Zeichen!« – und war ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 40-42.: 16. Capitel: Ey!

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1415. Ey siehst du mich an [Literatur]

1415. Mel. 123. Freund, werde uns etc. 1. Ey siehst du mich an, du lieblicher mann! ich bin wohl gedrückt, doch bin ich nicht unter dem staube erstickt. 2. Du gnädiges haupt, ich habe geglaubt: wie du mich gerufft ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1251-1252,1279.: 1415. Ey siehst du mich an

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Erstes Buch/Einleitung/9. Mundart [Literatur]

... Goth. daúr =Oberpf.Daúar = Thor. 4) Gothisches ái = Oberpfälzisches oi. ... ... . bráids =Oberpf.broid = breit. 5) Gothisches = Oberpfälzisches . Goth. gaírnan /gernen, /=Oberpf.gaíarn = ... ... ecce! 6) Gothisches íu = Oberpfälzisches . Goth. kníu =Oberpf.Knaý = Knie ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 26-31.: 9. Mundart
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon