Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/111. Da danzt Bornholm hen [Literatur]

111. Da danzt Bornholm hen. Dies Sprichwort, das in vielen Gegenden Holsteins gilt, ist auf ... ... und endlich sogar mit ihr getanzt. Da sagten die Leute: »Da danzt Bornholm hen!« Denn sie wußten, daß der Bürgermeister durch die Ehre seiner Frau sich ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 92-93.: 111. Da danzt Bornholm hen

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Johann Wincklers hochzeit [Literatur]

Auff hn. Johann Wincklers vnd fraw Annen Biesings hochzeit: Nähst als Latonen sohn nach vnser westerseiten Die roß' ins wilde meer wolt' in die träncke reiten/ Vnd da der silber-mon kam gegen selbe nacht Mit Mars vnd Orion getreten auff die ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 74-75.: Auff hn. Johann Wincklers hochzeit

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel! [Literatur]

... bringen.« Na, sei is denn en lustig Wiw, Dat up en Spaß sick gaud versteiht, Un ... ... , täuw, denn bliw Man noch en Ogenblicking hir.« Un in en blotes Ümseihn wir En groten Korf vull Eten packt Un Jochen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 261-266.: 25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel!

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Erst-Jährliche Gebuhrtß-Feyer Hn. Friedrichs [Literatur]

Erst-Jährliche Gebuhrtß-Feyer Sr. Fürstl. Durchl. Hn. Hn. Friedrichs, Marggraffen zu Brandenburg, in Preussen, etc. etc. etc. Hertzogen etc. etc. den 1/11. HewM. 1658. schuldigst begangen Printz, den Hoheit, Glück und Pracht Und ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 260-261.: Erst-Jährliche Gebuhrtß-Feyer Hn. Friedrichs

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff Hn. Michael Bachmanns hochzeit [Literatur]

Auff Hn. Michael Bachmanns vnnd Jungfraw Euphrosynen Heckers hochzeit Ein artzt nimmt mit gewalt vnd starcken wiedrigkeiten Nicht allezeit hinweg der kranckheit schwerigkeiten. Was er nicht feindlich kan durch starcke goldes krafft Das greifft er freundlich an durch linden kräutersafft. So ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 48-50.: Auff Hn. Michael Bachmanns hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auf hn. Christof Emmerichs hochzeit [Literatur]

Auf hn. Christof Emmerichs und jungfraw Cordula Krausen hochzeit Viel seyn des vberredt/ man müss' in diesem mäyen Der nu' so schöne gläntzt/ nicht dencken an dz fräwen/ Vnd seind in diesem wahn/ weil Mars in dieser zeit Fast alle konst ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 65-67.: Auf hn. Christof Emmerichs hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Wilhelm von Breen hochzeit [Literatur]

Auff hn. Wilhelm von Breen/ vnd jungfrawen Marien Meisen hochzeit Ist 's nicht ein elend-ding/ wenn man in seiner jugend Nach kunst vnd weißheit trachtt/ vnd ringt nach ehr' vnd tugend/ Daß eim der rechte grund der weisheit wird verrückt/ ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 47-48.: Auff hn. Wilhelm von Breen hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit [Literatur]

Auff hn. Christoff Vlrichs vnd fraw Elisabeth Wincklers hochzeit: 1. Der ehstand ist der beste stand/ Und dessen band ein vestes band/ Damit man bindt auf erden/ Darumb auch in der gantzen welt/ Ein stand der Gotte mehr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 84-85.: Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Augustin Klüppels hochzeit [Literatur]

Auff hn. Augustin Klüppels/ vnd jungfraw Dorotheen Schultzen hochzeit: Wer hätte dis gedacht? den Arete geehret/ Den Agerona küsst; Apollo selber lehret/ Moratæ lieben sohn/ vnd den dem alle neun Pieriden geweist jhr Griechisch vnd Latein/ Beneben vieler kunst: ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 57-58.: Auff hn. Augustin Klüppels hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Henrich Petzwitzn hochzeit [Literatur]

Auff hn. Henrich Petzwitzn/ vnd jungfr. Florentinen von der Linden hochzeit: ... ... Blüht vnd grünet allezeit Eh die süsse lerche singet/ Eh die schwalbe 'n früling bringet/ Eh sich noch der vögel chor Schwingt mit süssem ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 82-83.: Auff hn. Henrich Petzwitzn hochzeit

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc. [Literatur]

Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc. Komm her, du ehrlicher Herr Kohlhans, laß dich binden, Du kennst der Freundschafft Art, nim dieses schlechte Band Vorlieb vnd knüpff es fest vmb deine werthe Hand Vnd weiß, daß Lieb vnd Trew es ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 299-300.: Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc.

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Seraphine/6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu] [Literatur]

6. Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu, Und wie ein Reh geschwinde! Sie kletterte von Klipp' zu Klipp', Ihr Haar, das flog im Winde. Wo sich zum Meer der Felsen senkt, Da hab ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 237-238.: 6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden] [Literatur]

Eilftes Sonett. Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden Amor manchmahl in ihren schönen Zügen, Wie Jed' an Reiz ihr da muß unterliegen. So wächst das Sehnen, das mich hält umwunden. Dann segn' ich so den Ort, als Zeit ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 118.: Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Hn. Friedrich Schlieben Hauptmann zur Tilsit [Literatur]

An Hn. Friedrich Schlieben Hauptmann zur Tilsit 1652. 15. Novbr. Preiß des Adels, Licht der Schlieben, Herr, den meine Künste lieben, Alß der reichlich sie begabt, Der vnd jener wil ich heissen, Wo ich diesen Herbst in Preussen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 295-297.: An Hn. Friedrich Schlieben Hauptmann zur Tilsit

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/Will auch 'n Genie werden [Literatur]

Will auch 'n Genie werden Ich bin doch wohl ... ... 's verstehn mir will, Gleich'n Hahn nach'm Morg'nlicht krähen. Und wäre noch die ... ... fleh'nden Armen, Durch meinen Schweitzer, Peter Kraft, Zerprügeln oh'n Erbarmen. Scheint eine Physiognomie Mir ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 120-125.: Will auch 'n Genie werden

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christliches Trost-Lied Dem Hn. Joachimo Schultzen [Literatur]

Christliches Trost-Lied Dem Ehrenvesten vnd Vorachtbaren Hn. Joachimo Schultzen Churfl. Durchl. zu Brandenb. Märckischen Ambts Rath, etc. Bey dem kläglichen Todsfall, da dessen ältester Sohn Crispinus in seiner besten blüth, vnd als Er seiner Eltern vnd jedermans Gunst vnd liebe, wegen sonderlicher ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 26-29.: Christliches Trost-Lied Dem Hn. Joachimo Schultzen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/N. [Literatur]

N. Naarunken. I, 64. Nåberskrug. I, 366. Nachtigall. II, 75. Nachtmahr s. Mahr. Nachtmännle. II, 22. Nachtrabe, Nachtrawe. II, 76, 162. Nachtwächter. II, 33. Nachzehren. I, 140, 174. Näckels ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 304.: N.

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Ihr. Herrligk. Hn. Hanß Dietrich von Tettawen [Literatur]

An Ihr. Herrligk. Hn. Hanß Dietrich von Tettawen den 20. Junii 1653. Du schickst mir, Herr, ein Thönchen Bier, Ich nehm es an für eine Thonne; Waß macht der schöne Landtrunck mir In meinem Hertzen nicht für Wonne! ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 5-6,13.: An Ihr. Herrligk. Hn. Hanß Dietrich von Tettawen

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Nußlese/1. [Früh am Tage laßt uns geh'n] [Literatur]

1. Früh am Tage laßt uns geh'n, Früh am Tage nach dem Hage, Wo die Haselbüsche steh'n. Nüss' im Laube finden wir, Nüss' im Laube, schlecht ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 203.: 1. [Früh am Tage laßt uns geh'n]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Sie seh'n sich nicht wieder [Literatur]

Sie seh'n sich nicht wieder Von dunkelnden Wogen Hinunter gezogen, Zwei ... ... , Da trennt sie die Woge, bevor sie's gedacht. Laßt ruh'n das Gefieder! Ihr seht euch nicht wieder, Der Tag ist vorüber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 212-213.: Sie seh'n sich nicht wieder
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon