Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/14. [Da flüggt en Vagel stark] [Literatur]

14. Da flüggt en Vagel stark Twischen hier un Dännemark. Wat hett he ... ... he op sien Kron? Twölf Jumfern de sünd schon. Dabi en Fatt mit Wien, Mutt dat nich en braven Vagel sien? Schiff.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 14. [Da flüggt en Vagel stark]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/22. [Keem en Deert ut Noorden] [Literatur]

22. Keem en Deert ut Noorden, Harr veer Oren, Harr söß Föt, Harr en langen Steert. Rade, rade wat is dat? Ein Reiter.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 509.: 22. [Keem en Deert ut Noorden]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/1. [Da köm en Vagel fedderlos] [Literatur]

1. Da köm en Vagel fedderlos Un sett sik op'n Boom blattlos. Da köm de Jungfru mundelos Un freet den Vagel fedderlos Van dem Boom blattlos. Schnee.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 507.: 1. [Da köm en Vagel fedderlos]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Hn. Johann Reimann, Obristen Lieutenant vnd Hauptmann zu Ragnit [Literatur]

An Hn. Johann Reimann, Obristen Lieutenant vnd Hauptmann zu Ragnit 1646 d. 25. Weinmon. Werd ich, Herr, dir auch entfallen Bey der Außgab auff Martin? Laß mein Gnadengeld mich ziehn, Ich bedarff es ja für allen, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 165-166.: An Hn. Johann Reimann, Obristen Lieutenant vnd Hauptmann zu Ragnit

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä [Märchen]

1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä. a) Vielleicht 70 bis 80 ... ... pflegte er lachend zu sagen: »Ich will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä.« Da ereignete es sich, dass er auf der Gemsjagd mit einem ... ... Blut aus ihnen. »Channsch-es de-n-ufä Hüfigletscher gah abbiessä«, ist noch heute, wenn auch selten ...

Märchen der Welt im Volltext: 1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/9. [Kummt en Tunn von Engelland] [Literatur]

9. Kummt en Tunn von Engelland, Sunder Born un sunder Band, Is tweerlei Beer in. Ei.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 9. [Kummt en Tunn von Engelland]

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Meinem Freunde Dr. N*** [Literatur]

Meinem Freunde Dr. N***, praktischen Arztes in N**, freundschaftlichst gewidmet ... ... Seitdem ich draußen praktizir', Spiel'n s' alle in's Nervöse schier. Jüngst macht' ... ... , Sie ist in unsers Herrgotts Hand. Die Kranken zu examinir'n, Da muß ich mich ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 209-213.: Meinem Freunde Dr. N***

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/13. [En Vagel in de Luft geswewt] [Literatur]

13. En Vagel in de Luft geswęwt, Desgliken nich up Eerden lęwt. He is so hitzig gewossen, Un wenn he hungrig ward, Fritt he nęgen un nęgentig Ossen. Wetterhahn (Blitz?).

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 13. [En Vagel in de Luft geswewt]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Überschrifften und Grabschrifften/Portrait des N. N [Literatur]

Portrait des N. N Er ist galant, geschickt, polit, vernünfftig, klug, Beredt, voll Eifersucht, im Lieben voller Trug. Bald liebt er in der Stadt, bald liebt er auf dem Lande; Mich dünckt, das heist ja wohl nicht ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 237.: Portrait des N. N

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/7. [In den Garden stunn en Kutsch] [Literatur]

... en Fedder, Hier en Fedder, dar en Fedder. Ut de Fedder word en Bett, Hier en Bett un dar en Bett. In dat Bett dar slöp en Knecht, Hier en Knecht un dar en Knecht ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 7. [In den Garden stunn en Kutsch]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/3. Rüben/6. [Da Wenzl fraugd'n Gall] [Literatur]

6. Eine Wetter-Regel bey Amberg heißt: Da Wenzl fraugd'n Gall: Háust d' Roubm all? Háust es nu niad all, So grobs bal: Sunst kumd d' Urschl, Und freard ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 410.: 6. [Da Wenzl fraugd'n Gall]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/12. [Dar keem en Mann ut Egypten;] [Literatur]

12. Dar keem en Mann ut Egypten; Sien Rock weer ut dusent Stücken, Harr en knœkern Angesicht, Harr en Kamm un kämmt sik nicht. Hahn.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 12. [Dar keem en Mann ut Egypten;]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./18. [Am Weihnachtsfeste wird in Oberndorf a.N.] [Literatur]

18. Am Weihnachtsfeste wird in Oberndorf a.N. eine Stange aufgerichtet, auf deren Spitze eine volle Garbe ist, damit auch die Vögel sich freuen sollen. Desgleichen wird am Rande eines Hanffeldes ein schmaler Streifen Samenstengel für die Vögel stehen gelassen.

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 8.: 18. [Am Weihnachtsfeste wird in Oberndorf a.N.]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/8. [Dar seet en Jumfer up den Boom] [Literatur]

8. Dar seet en Jumfer up den Boom, Harr en roden Rock an, Harr en Steen achterin, Rade mal, wat dat mag sien? Apfel oder Kirsche.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 8. [Dar seet en Jumfer up den Boom]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/16. [En holten Huus, en isern Doer] [Literatur]

16. En holten Huus, en isern Dœr, Fief darin und fief davœr. Häcksellade.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 16. [En holten Huus, en isern Doer]

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Zweiter Theil/Neue und alte Volkslieder/Wär'n alle Berge golden [Literatur]

Wär'n alle Berge golden. Wär'n alle Berge golden, Und alle Wasser Wein, So hätt' ich dich viel lieber, Schönes Kind, dann wärst du mein. Hätt'st du mich dann viel ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 164-168.: Wär'n alle Berge golden

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet] [Literatur]

Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett. Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet, Den Weisheit, Kraft, Holdseligkeit begründen, Wird ihn in meiner Feindinn Augen finden, Welche die Welt als meine Frau erhebet; Wie Ehre sich erwirbt, in Gott sich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 38-39.: Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/632. Kleine Stücke/2. [De Katt de seet in'n Nettelbusch] [Literatur]

2. De Katt de seet in'n Nettelbusch, In Nettelbusch verborgen. Do keem de klene König herut un bood ęr goden Morgen.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 492.: 2. [De Katt de seet in'n Nettelbusch]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/4. [Dar stünn en ool Mann op een Been] [Literatur]

4. Dar stünn en ool Mann op een Been, Harr hundertdusent Swien bi sik. Se weren all pickenswart, Se säen all snirk, snark. Schlehdorn.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 507.: 4. [Dar stünn en ool Mann op een Been]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Schreiben des Kaisers von J-p-n an einen gewissen - [Literatur]

Schreiben des Kaisers von J-p-n an einen gewissen – Lieber Sieur, Ich höre, ... ... in diesem Stück gebracht haben. Und wie sie das anfangen etc. N.S. Soeben höre, daß ein europäischer Klub in Botany-Bay angekommen ist. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313.: Schreiben des Kaisers von J-p-n an einen gewissen -
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon