Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/P** bei N*** [Literatur]

P** bei N*** Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden, Und ich fließe nur fort, weil es so hergebracht ist.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 269.: P** bei N***

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Cantate dem Hochwürdigen von B*n [Literatur]

Cantate dem Hochwürdigen von B*n, gesungen bei einer Tafelloge zur w.E. den 1sten Mai ... ... glücklich war. Chor. Gut ist's nach der Arbeit ruh'n, Aber besser wohlzuthun. Zwei Stimmen. Glück ist ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 245-246.: Cantate dem Hochwürdigen von B*n

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/60. En Rock möt dorbi äwrig sin [Literatur]

... hett allein Gewinn, Du arbeitst för en puren Dreck: En Rock möt dorbi äwrig sin ... ... oll Bradenal, »Sei segg'n jo all', Herr Bolzendal, En Rock möt dorbi äwrig sin ... ... , de geiht. Sin Fründ, de trefft en Des Abends in en Gastlokal. »Gu'n Abend, Jochen Bradenal! Na, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 354-356.: 60. En Rock möt dorbi äwrig sin

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« [Literatur]

... Willst ruhig du durch's Leben geh'n – So frage nie, was es dir nahm, Wie oft ... ... Hat alle Blätter mitgenommen! Willst ruhig du durch's Leben geh'n – O, frage nie, wieviel dir's gab! ... ... Willst ruhig du durch's Leben geh'n – O, frage nie, wie wird es sein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 31-32.: »Willst ruhig du durch's Leben geh'n«

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Hanning set an'n Tun un flickt] [Literatur]

[Hanning set an'n Tun un flickt] (1856) Hanning set an'n Tun un flickt Reester up sin Schoh, Lischen mit ehr Knütt de kickt Hanning flitig to. Hanning säd to Lischen: »Kik, Lischen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 410-411.: [Hanning set an'n Tun un flickt]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie freu'n wir uns! [Literatur]

O wie freu'n wir uns! O wie freu'n wir uns, Wenn ein Frühlingstag Endlich heiter lacht Ueber ... ... Wenn der letzte Schnee Rieselt hin als Quell Durch die grünen Au'n Rein und silberhell; Wenn ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 8-9.: O wie freu'n wir uns!

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/43. Wat ut en Scheper warden kann [Literatur]

... . Jehann, de schriwwt en schrewen Breiw An Muttern hen nah Hahnen-Liepen: Sin ... ... as sei dor von Hannern spraken, Dunn wisen s' ehr en En'nlang wider. Dor stunn denn nu de Unt'roffzierer ... ... zu Fehrbellin geschehn – Doch wat en Scheper is, dat bliwwt en Scheper.« Un Hanne Knaken ranne ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 304-309.: 43. Wat ut en Scheper warden kann

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Hn. Johann Löselium Med. D. [Literatur]

An Hn. Johann Löselium Med. D. d. 5. Julii 1653. Du bist, Herr Lösel, vmbgewandt, Kein Lied wirdt mehr von dir geschrieben, Wer zähmt dir die gelehrte Hand? Wo ist dein grosser Fleiß geblieben? ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 14-16.: An Hn. Johann Löselium Med. D.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/42. En Prozeß will hei nich hewwen [Literatur]

42. En Prozeß will hei nich hewwen Tau Rostock bi ... ... de tweit. »Ja, so'n Geschichten«, seggt de drüdd, »De künn de Kanzelei ok laten. ... ... de irst, »den säd'n Sei gaud Bescheid!« »De kreg sin'n richt'gen Tappen«, seggt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 299-304.: 42. En Prozeß will hei nich hewwen

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Hen. Johann Schimmelfennigen [Literatur]

An Hen. Johann Schimmelfennigen 19. Junii 1653. Können also schlechte Träwme Jetzund Gold vnd Silber seyn? Schickt ihr mir auff wenig Reime Solche schöne Gaben ein, Sind die Zeiten mir nicht hold, Nichts, das machen sie ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 13-14.: An Hen. Johann Schimmelfennigen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget [Märchen]

1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Mehrere Abende hintereinander hörten wir es in den ... ... jene Laube und suchte sich da die nötigen Bretter heraus. – Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Jos. Gisler, 61 Jahre alt, Spiringen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von der Hochlöbl. N: O: Regierung [Literatur]

Von der Hochlöbl. N: O: Regierung Ihro Hochgräfflich Gnaden ... ... Statthalter. Herr Theobald Franck / beeder Rechten Doctor, vnnd N: O: Regiments Rath. Herr Johann Ferdinand Henthaller / beeder Rechten Doctor, vnd N: O: Regiments Rath. Herr ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 367-368.: Von der Hochlöbl. N: O: Regierung

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff N. Scharten hochzeit [Literatur]

Auff N. Scharten hochzeit: Sonnet: Cupido, Nun hat sich einer funden/ Der deine wacht verlacht/ Der deine pracht veracht't/ Wie wol zu guter stunden/ Vnd hat sich schon verbunden/ Sich wieder deine ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 64.: Auff N. Scharten hochzeit

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/115. Obä-n-üß und niänä-n-a [Märchen]

115. Obä-n-üß und niänä-n-a. a) ... ... er, »du sagst: ›Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!‹ dann wirst ... ... falsche Formel: »Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!« aussprach . ... ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Obä-n-üß und niänä-n-a

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N. [Literatur]

Johann Karl August Musäus Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen.

Volltext von »Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N.«.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] [Literatur]

[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (1856) ... ... kennt, Fläuh künn de hosten hürn; de Fisch hett he in'n Dik dotbrennt un füng s' mit Mettensnürn. Un as ... ... dat flink mit Speck utdan un Winters in sin'n Aben staats Holt Isklanners schaben.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411.: [Ick heww een'n narschen Bursen kennt]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/116. Chämi üff und niänä-n-a [Märchen]

116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am ... ... rührten wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's Kamin ...

Märchen der Welt im Volltext: 116. Chämi üff und niänä-n-a

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Rätsel/[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] [Literatur]

[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] Mit N sah ich es oft in deinen Händen, Zu wirken manches schöne Liebespfand; Mit T wollst du es mir noch öfters spenden, Wenn deine Liebe mir es heilsam fand. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 185.: [Mit N sah ich es oft in deinen Händen]

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/5. [Und wieder nah'n die düstern] [Literatur]

5. Und wieder nah'n die düstern, Hohläugigen Geister der Nacht, Mit sinnbetörendem Flüstern Und prüfen gierig und lüstern Die alte, gewaltige Macht. O rette, Geliebte, rette! Hör' meinen verzweifelnden Schrei! Nicht schreckt sie ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 101-102.: 5. [Und wieder nah'n die düstern]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n [Literatur]

Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n gesungen den 1ten ... ... in seiner Brüder Kreise Will er seines Glück's sich freu'n. Darum lasset dem Geschicke, Brüder, heut' uns huldigen: ... ... Glücke, Denn heut' fing es an zu seh'n!

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 249-250.: Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon