Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/Januar [Literatur]

Januar. 1. Früh verschiedene Gratulationen angenommen. Abends in der Schöpfung. 2. ... ... . Kammerherr v. Luck. Gemälde von Rubens. 19. H. Hofr. Schiller. Herder. Durchl. der Herzog. Anfang der Übersetzung von Theophrasts Büchlein von den Farben. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 2-4.: Januar

Einsiedel, Friedrich Hildebrand von/Biographie [Literatur]

Biographie 1750 30. April: Friedrich Hildebrand von Einsiedel wird auf ... ... seinen künstlerischen Interessen nachgehen. Einsiedel ist allgemein beliebt und schließt Freundschaft mit Persönlichkeiten wie Herder und Goethe. 1780 In Einsiedels Stück »Adolar und Hilaria oder ...

Biografie von Friedrich Hildebrand von Einsiedel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/October [Literatur]

October. 1. Fortgefahren darin. Notiz, daß gegen die Herren Guizot, ... ... Einiges mit Schuchardt zu den Jahrbüchern. John hatte mundirt. Geh. Rath Schweitzer. Fräulein Herder, ihre kleine Mineraliensammlung vorzeigend. Herr Stumpff aus London sendet eine vorläufige Gabe, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 133-147.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/Februar [Literatur]

Februar. 1. Früh Eckhel und andere Münzbeschäftigung. Mittags bey Hof auf ... ... . Voigt. Protokoll wegen des Leinwebers. Verzeichniß der Lehnbr. Wegen Oberroßla. Vicepräsid. Herder , Kemble über Sprachorgane zugesendet. An August mit einer Schachtel Zuckerwerk und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1777/October [Literatur]

October. 1.) früh zeichnen am Frauenteich. zu Bechth. gessen. Nach ... ... früh mit Petern Geometrische Possen. Zu [*Herzog Carl August] essen. Zum Tuchmacher. Herder. Wiel. dessen neuen Buben gesehn. In Garten. kamen Herders noch, mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 49-52.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1800/October [Literatur]

October. 1. Früh Galvanismus mit Ritter. Niethammer. Nachmittag wieder Ritter. ... ... Dr. Meyer bey Tische. Abends observat. lunae mit Hrn. und Frau Dr. Herder, Hrn. Dr. Meyer, Hrn. Mechanicus Auch. Sämmtliche blieben bey Tische. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 308-312.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1776/October [Literatur]

... Conseil. Mit [*Herzog Carl August] Wedel Einsiedel gessen mit Eins. bey Herder | im Garten mit Eins und [*Herzog Carl August] den Abend. ... ... . Jagd. Nach Tische zurück über Jena Die Geschwister erfunden. 27. Herder gepred. Einsiedel deklarirt. Herz. pp im Garten Zu Tisch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 23-26.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1782/Februar [Literatur]

... Tag zu Hause. Abends Gesells. [*Herzog Carl August] Pr. August. Herder Seckendorf, Stein mit ihren Frauens und Carolinen 15. Früh Conseil. Bey ... ... Zimmer gegessen. 26. Conseil. Abends bey der reg. Herzoginn. Herder. [*Frau v. Stein]. Heiml. Gericht. Brutus Mengs. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 138-140.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/Februar [Literatur]

Februar. 2. Beym Prinzen gratuliren. Schlittenfahrt. Mittag für uns. Abends ... ... . Dlle Seidler zu Tische. August bey Hofe. Iris in Ulinens Ring. Mad. Herder, Uli, Dlle Müller, Genast. 17. Arbeiten fortgesetzt. Mittag unter uns. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 149-151.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1778/Februar [Literatur]

Februar. Diese Woche viel auf dem Eis, in immer gleicher fast ... ... . zu [*Frau v. Stein] essen Nach Tisch in Garten kam Krause, dann Herder, Abends d. 1 Ackt d. neuen Lila dicktirt. 22 Früh Pl. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 61-63.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/November [Literatur]

November. 1. Einiges in Bezug auf die Geschichte der Metamorphosenlehre. Verschiedenes ... ... Kaiserliche Hoheit die Frau Großherzogin. Schreiben von Freyberg, eine Sammlung Mineralien ankündigend. Von Herder sendet ein wichtiges Gutachten über Führung eines tiefsten Stollens von Meißen bis in die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 324-337.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/November [Literatur]

November. 1. Ankunft der Palmen von Martius mit einer trefflich geschriebenen ... ... Die Siege Napoleons von Appiani. Vier Porträte nach Kügelgen: Meines, Schiller, Wieland, Herder, in Deutschland und Italien gestochen, gesendet von Artaria. Notiz wegen Rameau's ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 138-150.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/November [Literatur]

November. 1. Die sämmtlichen Glieder und Gliederungen des Redouten-Aufzuges ... ... an Dorow . Hamann studirt. 28. Fortsetzung. Spazierengefahren gegen Tannrode. Cid von Herder. Russische Geschichte. 29. Einiges. Russische Geschichte. Hamann. Brief an ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 260-269.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/December [Literatur]

December. 1. Verschiednes für die Propyläen. Briefe expedirt und manches geordnet ... ... und Frau v. Mellish. Fräul. von Stein. Hr. Laurenz. Hr. Bury. Herder Prinzeß Frl. v. Knebel Fr. v. Imhof. Fr. Hofr. Schiller. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 272-278.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/November [Literatur]

November. 1. Früh Natürl. Tochter, sodann spatzieren. R. Schlegel ... ... H. R. Schiller, Hr. H. R. Wieland, H. Pr. v. Herder. Zu Tische Hr. H. R. Schiller. 21. Vormittag Schloßbausession. Mittag ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 39-43.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1776/December [Literatur]

December. 1.) Dec. Gepackt. bey [*Frau v. Stein] gessen ... ... panourgeia 26. Crumsdorf besehen. Nach Hofe. Gessen. zu Oesern ins Conzert. Herder kranck. Nachts Kaufm. 27) Redoute. Crone sehr schön. 28 Schlitten ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 28-30.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/September [Literatur]

... mit zwey Holzplättchen. – John erkundigte sich nach Orangestämmchen. Einen Brief von Herder aus Freyberg mit einer Untersuchung des Wismuthskobalterzes erhalten. Professor Riemer sendete die ... ... Nebenstehendes ausgefertigt: Bericht an Serenissimum , wegen Voigts Münzkabinett. Herrn Oberberghauptmann von Herder nach Freyberg. – Das Gedicht an die Frankfurter in' ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 132-148.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/September [Literatur]

September. 1. Bedachte sogleich eine Sendung nach Weimar. Ward vorbereitet. ... ... und mundirt. Kam ein Lehrbuch der Mineralogie von Naumann. Ingleichen ein junger Herr von Herder von Freyberg. Speiste im untern Garten. Abends wurde Herr Hofbildhauer Rauch und Tochter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 272-285.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/September [Literatur]

... getruncken. Nachricht von der Geburtstagsfeyer zu Mainz. Besuch v. BergR. Herder und dessen Geschwornen. Standrede von Fritsch auf Trebra. Zur Kayserinn Platz. ... ... Norden nach Süden im Zenith hinziehend. Varia. Zeitungen. Gebadet. Vorher Bergr. Herder und ......, Prof. v. Greifswalde. Gegen Abend ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 88-99.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/September [Literatur]

September. 1. Kamen die sämmtlichen Herrschaften mit dem Hofe. Man frühstückte ... ... . Nachher zum Geheimen Hofrath Eichstädt. Vorher war Herr von Knebel bey mir. August Herder und seine Schwester gingen durch. Nach Tische in das Museum. Bote von Weimar ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 58-66.: September
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon