Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur | Reiseerzählung 

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen herrschte ... ... , sondern begab sich schnurstracks zu Fräulein Mabel Magorah, der indischen Traumtänzerin, Rübengasse 16.IV, die er als Ersatz benötigte. Auch Jenny stand jetzt auf, gar ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

May, Karl/Reiseerzählungen/Winnetou IV [Literatur]

Karl May Winnetou 4. Band Von Karl May

Volltext von »Winnetou IV«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/IV [Literatur]

IV Indessen saß die Doctorin Brandeis mit ihren beiden ältesten Kindern, Ludwig und Gustchen, in einem kleinen Stübchen neben dem Wohnzimmer, wo die jüngeren Kinder ihre Schulaufgaben machten oder ruhig spielten. Die vielbeschäftigte, rührige Hausfrau dachte nicht daran, dies einfache Winkelchen ihr Boudoir zu ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 229-237.: IV

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/IV [Literatur]

IV Ein heißer August-Nachmittag. Die Hitze hindert aber die Bewohner von Brunnhof nicht, sich am Tennisspiel zu ergötzen. Der Spielplatz liegt in einem um diese Stunde von der Sonne unbeschienenen Teil des Parkes. Von hier ist die Rückseite des Schlosses in Sicht, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 35-45.: IV

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/IV [Literatur]

IV Daß sich die Bursche montagabends im Wirtshause versammelten, war hergebracht, daß ein oder der andere Bauer dorthin kam, um seinen Abendtrunk zu sich zu nehmen, war nichts Besonderes, heute aber hatten sich auch die Frommen eingefunden, der Lange, der Schuster und der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 311-318.: IV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/IV [Literatur]

IV Als Muckerl in die Schlafkammer trat, richtete sich die Kleebinderin im Bette auf. »Noch wach, Mutter?« »Ja.« »Aber wie kommt denn, daß d' so spät noch auf bist?« »Ich denk, wohl daher, weil ich nit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 34-41.: IV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/IV [Literatur]

IV Mit dem Schlage fünf stand der Pfarrer, der in allen Geschäften höchst pünktlich war und sein ganzes Leben zum Geschäft machte, vor dem Bette des Arztes und ermahnte ihn, der Verabredung gemäß, aufzustehen, indem er ihm zugleich anzeigte, daß der Kaffee schon auf ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 42-58.: IV

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Die Frau spricht (IV) [Literatur]

Die Frau spricht 4. Lamento Der deutsche Mann Mann Mann – das ist der unverstandene Mann. Er hat ein Geschäft, und er hat eine Pflicht. Er hat einen Sitz im Oberamtsgericht. Er hat auch eine Frau – das weiß er aber ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-103.: Die Frau spricht (IV)

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/IV [Literatur]

IV Bis hieher hatte der Graf mit Spannung zwar, aber doch mit ruhiger Aufmerksamkeit gelesen, der Name Evremont aber traf wie ein Blitzstrahl seinen Geist, die Blätter entfielen seiner Hand, und die Erzählung des General Clairmont gewann in diesem Augenblicke ein furchtbares Licht. ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 50-79.: IV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/IV [Literatur]

IV Nach der Abreise ihrer geliebten Freunde wurde die dadurch entstehende Lücke in der gräflichen Familie in Berlin sehr fühlbar, und der Trübsinn wurde gesteigert, weil keine Nachrichten von St. Julien eintreffen wollten. Es war nur zu deutlich, daß die Freude der Spanier ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 57-76.: IV

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Heilige/IV [Literatur]

IV Als ich auf Schloß Windsor zum ersten Male vor den König von Engelland trat, zitterte mir das Herz im Leibe, denn er war von gewaltigem Wuchs und herrischer Gebärde und seine blauen unbeschatteten Augen brannten wie zwei Flammen. Er blickte mich zuerst ungnädig an, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 595-605.: IV

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/IV. Ortsgruppen [Literatur]

IV. Ortsgruppen

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 230.: IV. Ortsgruppen

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/IV [Literatur]

IV Als ich am Morgen heimkehrte, lag die Baronin in Beklemmung und Fieber. Freund Weise, der Dorftölpel, der ohne Wahl nun schleunigst zu Hülfe gerufen werden mußte, konstatierte eine Lungenentzündung und dringende Gefahr. Da weder die kindliche Tochter, noch die alte Hausverwalterin ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 91-99.: IV

Schnitzler, Arthur/Dramen/Lebendige Stunden/IV. Literatur [Literatur]

IV. Literatur Lustspiel in einem Akt. Margarete. Klemens. Gilbert. Anständig, aber gar nicht reich möbliertes Zimmer, in dem Margarete wohnt. Ein kleiner Kamin. Ein Tisch, ein kleiner Schreibtisch, Sessel, ein Schrank, zwei Fenster im Hintergrund ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 735-757.: IV. Literatur

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Gustav Adolfs Page/IV [Literatur]

IV In der Dämmerstunde desselben ereignisvollen Tages wurde dem Könige ein mit einem richtig befundenen Salvokondukt versehener friedländischer Hauptmann gemeldet. Es mochte sich um die Bestattung der in dem letzten Zusammenstoße Gefallenen oder sonst um ein Abkommen handeln, wie sie zwischen sich gegenüberliegenden Heeren ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 156-168.: IV

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV [Literatur]

Im Reiche des silbernen Löwen 4. Band Reiseerlebnisse von Karl May

Volltext von »Im Reiche des silbernen Löwen IV«.

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil [Literatur]

William Shakespeare König Heinrich IV. Erster Teil Personen König Heinrich IV. Heinrich, Prinz von Wales Prinz Johann von Lancaster, Söhne des Königs Graf von Westmoreland Sir Walter Blunt, Freunde des Königs Graf von Worcester Graf ...

Volltext von »König Heinrich IV. Erster Teil«.

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil [Literatur]

William Shakespeare König Heinrich IV. Zweiter Teil Personen König Heinrich IV. Prinz Heinrich von Wales Thomas, Herzog von Clarence Prinz Johann von Lancaster Prinz Humphrey von Gloster, Söhne des Königs Graf von Warwick Graf von Westmoreland ...

Volltext von »König Heinrich IV. Zweiter Teil«.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil [Literatur]

Der IV. Theil Von den wachsenden Dingen / als Bäumen /Früchten und Pflantzen etc. dero Eigenschafften mit sittlicher Auslegung derselben etc. In dem dritten oder untersten Grad des Lebens befinden sich die wachsende unempfindliche Geschöpf /als da seynd die Bäum / Kräuter / und Blumen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 539.: Der IV. Theil

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band IV [Literatur]

Band IV

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 148.: Band IV
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon