Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Jehovah

Jehovah [Wander-1867]

Jehovah blitzte um Saulum und warf den Reiter sammt dem Gaul um.

Sprichwort zu »Jehovah«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1013.

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Die Sprüche Jehovah [Literatur]

Die Sprüche Jehovah 1782. Also lauten die Sprüche ... ... . Also lauten sie. Höret die Stürme des Odems Jehovah. Ich bin Jehovah, dein Gott. Nur Einer bin ich. Nicht ... ... , und immer derselbe. Ich bin Jehovah, dein Gott. Ich fülle Himmel und Erden, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 186-198.: Die Sprüche Jehovah

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/113. Jehova ist die Sonne [Literatur]

113. Jehova ist die Sonne Nimm hin der Sonnen Licht; Jehova ist die Sonne, Die meine Seel erleucht und macht sie voller Wonne.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 19.: 113. Jehova ist die Sonne

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1897. Das Te Jehovah [Literatur]

1897. Das Te Jehovah Erstes Chor. Herr Gott! dich loben wir. ... ... engel ist so kühn und rasch, Zweytes Chor. Haben mit Jehovah zu thun. Er bebt vor dein'm Schemhamphorasch. Erstes Chor. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1819-1822.: 1897. Das Te Jehovah

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/46. Iehovah [Literatur]

46. Iehovah Des Herren Nahmen ist des Weisen festes Schlos. Wer den verlaügnet hat, den fürchte Mann und Roß.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 272.: 46. Iehovah

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 8. (38.) Kühlpsalm/4. Eine allgemeine Abendskühlfrischung [Literatur]

4. Eine allgemeine Sonntags- Montags-Dinsttags- Mittwochs- Donnerstags- Freitags-Sonnabendskühlfrischung in ... ... Quellgeistern dessen, der da istwarkommt, was er istwarkommt, wi er ist-war-kommt Jehovah Jehovah- Jehovah; zum heiligem Wandel der 168. Wochenstunden und 28. Wochentheilen 1. Das ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 150-156.: 4. Eine allgemeine Abendskühlfrischung

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/In die Berge [Literatur]

In die Berge Schon weicht das Flache hinter mir; Die Ebene beginnt, zu steigen. So naht das Herz, Jehovah, dir, Wenn hinter ihm die Zweifel weichen. Es ist, als ob am Horizont Ich Bergesspitzen leuchten sähe. So reinigt, läutert ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 65-66.: In die Berge

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/M.G. [Literatur]

M.G. Herr! was bist du, was Menschenkinder? Jehova du, wir schwache Sünder, Und Engel sinds, die, Herr, dir dienen, Wo ewger Lohn, wo Seligkeiten krönen. Wir aber sind es, die gefallen, Die sträflich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 1-2.: M.G.

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Johannes [Literatur]

... Schon fällt die Axt! Dein warten Flammen, Die weht Jehovah's Zorn zusammen, Der Lasterbrut! Schon tritt er ... ... ihn loben! Der Himmel reißt! der Himmel bricht! Jehovah kommt! Jehovah spricht: Mein Auserwählter! Du für Allen, Durch ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 461-463.: Johannes

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Für den König [Literatur]

... zur Stimme Deiner Feyer Gedanken, Welche Jehova, den Schöpfer, erhöhn! Du bist herlich und mild! Du ... ... dem Gottgegebnen! Segn' ihn, wenn du herabschaust, Schau unverwandt, o Jehova, herab! Schau herunter, und gieb ihm langes Leben, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 137-141.: Für den König

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Achtes Buch/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] 1. Durch die Genade des Dreieinigen Jehova Jesus Tsebaoth, Seelische, geistische, leibliche speisung, tränkung, beherbrigung, bekleidung, besuchung, losgebung allen seelischen, geistischen, leiblichen hungrigen, dürstigen, gästen, nakkten, kranken, gefangenen aller neun graden der dreistände zum Jesuelischem grus! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 271-274.: [Vorrede]

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] 1. Jehova Jesus Tsebaoth, der vor der zeit und Natur im ewigen Willen war ... ... , bewegen, brennen zusammen in kurtzen, und wird das sanffte säuseln des annahenden Jehovah sich bald offenbahren. 18. Das grosse Thir ist verblendet worden, ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 199-204.: [Vorrede]

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] 1. Jehovah, der vor der Zeit und Natur war ein Dreieiniger Gott, und in ... ... wird ein Dreieiniger Gott, sei nun dem Japhet, Sem, Ham, der einige Jehovah! 2. Meine fünffmonatliche Reise nach Mitternacht vom Pathmus der siben ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 93-97.: [Vorrede]

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] 1. Jehovah, das ewige Licht; der von ... ... Sem Ham mit seinem ewigem Lichte als Jehovah! 2. Meine fünffmonatliche läuterung im Mitternächtischem Amsterdam durch den ... ... ein Eden. 29. Gelobet sei Gott der Herr, der dreieinige Jehovah, der alleine wunder thut! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 3-7.: [Vorrede]

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] 1. Dreieiniger Jehovah, verklähre nun deinem Geschöpffe durch mich deine unendliche Barmhertzikeit, welche über alle Himmelhimmelhimmel unaussprechlichstunaussprechlicher, höher, tiffer, breiter, weiter! Amen. 2. Gegenwärtiger Kühlpsalter durch meinen Prophetischfigurlichen Mai, Junius, Julius, Augustus, September, 152 ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 167-170.: [Vorrede]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen und Historien/Pharao [Literatur]

Pharao An dem Roten Meer mit bekümmerter Seel', Mit der ... ... Vor ihnen der See tiefflutender Born, Und hinten des Pharao klirrender Zorn: »Jehova, erbarme Dich meiner!« Und Moses schlug mit dem Stab in den Schwall ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 180-181.: Pharao

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Viertes Bruchstück. Mikrokosmus/Führung [Literatur]

Führung Geschrieben im vierzigsten Lebensjahre. Dich, Israel, hat in der Wüste Jehova wunderbar geführt, Er hat dich zum Verheißungslande durch Irren vierzig Jahr' geführt. Er hat dich wollen altern lassen, damit verjüngt du ziehest ein; Er hat, da ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 41.: Führung

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang Aber Jehovah saß voll Ernst auf dem ewigen Throne. ... ... richtest, ins Elend herab! Jehovah, wer sind wir, Adam's Kinder und ich! Laß ab, ... ... , Herrlicher als die Stimme, die schuf, so erhaben ihm selber Gott Jehovah erklingt, wenn er Jehovah sich nennet! Also vernahm des Messias geheimes ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 170-171,173-196.: Fünfter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Zweiter Theil/Achter Gesang [Literatur]

... vernahm und kein Erschaffner verstünde. Aber von dem Thron des Gerichts antwortet Jehovah. Von der Antwort klangen des Allerheiligsten Tiefen, Und es bebte des ... ... mit Dir! Nun schauten mit allen Ihren Unsterblichkeiten die Engel. Es schaute Jehovah, Hielt die Erde, die vor ihm ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 52-53,55-72.: Achter Gesang

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 12. Kühlpsalm [Literatur]

Der 12. Kühlpsalm Nachdem in Bromly bei Boo, an Ostern auf Erden sich begonnen, was Jehova an Ostern mit dem Wundersterne im Himmel begonnen, um Jesum zuloben seine Seele aufzumuntern den 14 Jun. 1677. 1. Lobe Jesum, meine Seele, ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 37-38.: Der 12. Kühlpsalm
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon