Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... . Es entstehen dann doch leicht Meinungsverschiedenheiten. Und Freund, mein Gott, Gefühle komplizieren die Sachen nur. Aber Pastor –, Pastor ist klar. Sie sind als Pastor ...

Volltext von »Dumala«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Clément Vautel [Literatur]

Clément Vautel Fremde machen sich häufig falsche Vorstellungen von Ländern, deren Vertreter ... ... aber sie sind platt, da gibt es keine Rätsel, und was die Sache etwa komplizieren würde, wird ausgelassen. Auf diese Weise kann nichts geschehen. Das ist aber ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 230-233.: Clément Vautel

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die Beamtenpest (I) [Literatur]

Die Beamtenpest (I) Allein vom Staate wurde die Kultur doch in ... ... sie der ›nichtbeamteten Bevölkerung‹ Schwierigkeiten machen, die ebenso groß wie überflüssig sind. Sie komplizieren die Weltwirtschaft und die Geldwirtschaft, und Kompliziertheit ist, wie Wieland Herzfelde einmal ausgeführt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 271-275.: Die Beamtenpest (I)
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel Ganz nach Belieben! Inzwischen hatte sich in der ... ... Mal soll ihn der Teufel holen, diesen Wicht, der sein System so spitzbübisch zu compliciren wußte! Schon für diesen einen Schurkenstreich verdiente er zweihundertsechsundsiebzigmal den Kopf zu verlieren!« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 301.: 14. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Standesdünkel und Zeitung [Literatur]

Standesdünkel und Zeitung »Sehr geehrte Redaktion! Bestelle hiermit Ihr Blatt ab ... ... gerecht – deshalb haben wir in allen Berufen diese Burschen, die das Leben bewußt komplizieren, um hinter den so geschaffenen Komplikationen ungestraft und unbeobachtet ihren Unfug treiben zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 375-380.: Standesdünkel und Zeitung
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Eingeladene.... Inviti. Wenn man auch annehmen darf, ... ... ? fragt Pinchinat. – Das nicht... doch wir wollen sie nicht noch mehr complicieren. – Und unser Gepäck, das inzwischen nach San Diego unterwegs ist! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 75-89,91-93.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Börse von San-Francisco. Die Börse von ... ... Sonnabend eingestellt werden würden. Alles das trug mehr dazu bei, die Situation zu compliciren, als sie zu klären. Nur darüber war Niemand länger im Zweifel, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 151-159.: 15. Capitel

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Furnes [Literatur]

Furnes Die meisten Reisenden, die Brügge besuchen, kommen eines Tages wie durch ... ... unterscheiden, die die Architekturen dieses Landes (seine äußere wie seine innere) so verwirrend komplizieren konnten. Burgund und Spanien und Habsburg folgen und durchdringen sich und erscheinen doch ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1005-1017.: Furnes

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene [Literatur]

... Meine Freundin sagte: »Das verstehe ich nicht. Oder doch. Jedesfalls complicieren sich diese Menschen Alles. Mehr verstehe ich nicht davon. Aber sie complicieren es sich.« »Ja, Maria. Alles überhaupt complicieren sie sich, verstehen nichts zu durchschauen, zu entwirren, verstricken sich in ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 13-23.: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/3. Ein Schabbes in Bornheim [Literatur]

3. Ein Schabbes in Bornheim Der einzige Zweifel, der den seufzenden ... ... dergleichen wurde. Man weiß da gleich alles aus der ersten Hand; man kann viel komplizieren und dergleichen; was ließen sich da für Geschäfte machen!« »Sie haben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 563-568.: 3. Ein Schabbes in Bornheim
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10