Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Koster

Koster [Wander-1867]

Aus dem Koster wird der Trinker .

Sprichwort zu »Koster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1555.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Üns' Köster [Literatur]

Üns' Köster De oll Mann is üns' Köster, de Oll mit slohwitt Hoor; in de Gemeen is west ... ... dor vör de Düppelsch Schant. De oll Mann is üns' Köster, de Oll mit slohwitt Hoor; ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 358-360.: Üns' Köster

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/12. De Köster up de Kindelbier [Literatur]

12. De Köster up de Kindelbier Is in dat ... ... all ganz anners tau Sinn.« De Köster, de drinkt, un de Köster, de frett Un langt sick ... ... Allerlei verfluchte Lieder, De hei noch von früher weit. »Köster, Köster, sing nich wider, Hürst jo tau de Geistlichkeit!« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 39-46.: 12. De Köster up de Kindelbier

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Der Harlemmer Koster [Literatur]

Der Harlemmer Koster. »Es war einmal ein Küster zu ... ... Ungereimtheit mehr oder weniger im Leben Koster's, darauf kommt es nicht an bei der Menge, die allein ... ... einer Federspule, aus dem Hause, aus der Stadt, aus dem Lande. Koster läßt ihm nicht nachsetzen, nicht einholen und ergreifen ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 233.: Der Harlemmer Koster

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/636. De Pastor un sin Köster [Literatur]

... he man vi bliwen. De Pastor kunn mitn Köster nicks anfangen, de Köster was derbi un bleew derbi ... ... mit anfaten.« Do drogen de Köster un de Pastor dat Schapp nan Köster sin Hus, mitsamt den ... ... een van sin Mägde hen, de schull den Köster halen. As de Köster keem, sä der Pastor ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 501-506.: 636. De Pastor un sin Köster

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/61. Unterirdische in Plau/4. [Der alte Fischer Köster in Plau fuhr mal des Nachts] [Literatur]

4. Der alte Fischer Köster in Plau fuhr mal des Nachts auf der Elde, um Fische zu fangen. Da sah er, wie aus einem Rosenstrauche am Ufer ein kleines Männchen hervortrat in goldgesticktem Sammtmantel und eine Krone auf dem Haupte. Das Männchen bot dem ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 43-44.: 4. [Der alte Fischer Köster in Plau fuhr mal des Nachts]

Hin [Wander-1867]

1. Es ist so bald hin als her. – Lehmann, 810, ... ... 28, 89; für Altmark: Danneil, 276; für Bremen : Köster , 253. 3. Henn un wedder üm is glîk wît. ...

Sprichwort zu »Hin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heen

Heen [Wander-1867]

Mit 'n Faden Heen 1 kann man dat Hûs beklên. ( Bremen . ) – Köster , 254. 1 ) Scheint eine Nebenform von Hede , die ich aber weder in Frommann's Mundarten noch in einem meiner niederdeutschen Wörterbücher finde ...

Sprichwort zu »Heen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 453.

Lork [Wander-1867]

1. Man kan 'n Lork 1 so lange träen büt he quacket. ( Bremen . ) – Köster , 254. 1 ) Hier Frosch , Unke , sonst uneigentlich schlechter Mensch , Schurke . Hochdeutsch Lurch. ( Stürenburg, ...

Sprichwort zu »Lork«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Reck

Reck [Wander-1867]

1. Ênen goen Reck is bäter as drê Stünnen Slap. ( Bremen . ) – Köster , 252. *2. En lang'n Recks . – Eichwald, 1852. *3. Reck di, off 'k will di. – ...

Sprichwort zu »Reck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1547.
Memme

Memme [Wander-1867]

1. Eine Memme macht zehen. – Henisch, 1042, 33; ... ... Möme , as 'n rien Va'r. ( Bremen . ) – Köster , 352. 3. Mömme 1 , saggte Hänsken tau suiner ...

Sprichwort zu »Memme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 588.
Läuten

Läuten [Wander-1867]

1. Dat loa 'k luien, sach de Köster , doa was 'me sin Wyf afstuoarwen. ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, III, 6. Der Ton liegt auf lasse. Diesmal lasse ich läuten, ich läute nicht selbst ...

Sprichwort zu »Läuten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1832-1833.

Küster [Wander-1867]

... sich wahrscheinlich auf eine uns nicht bekannte Anekdote. 9. Köster un Pastor môten sick verdragen as Speck un Kohl . ... ... Vorsichtig .) – Kern , 734. 14. Wat de Köster nit weit, dat weit de Pastäur. ...

Sprichwort zu »Küster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Seuche [Wander-1867]

1. De Süke kummt anflegen, man se krüpt wedder weg. ( Bremen . ) – Köster , 251. 2. Die lange Seuche ist der gewisse tod. – Henisch, 1604, 49; Petri, II, 135. Hier in ...

Sprichwort zu »Seuche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zither

Zither [Wander-1867]

1. Eine Zither zu unterhalten kostet so viel wie ein Pferd . Dän. : At holde en hest og en luth ved lige, koster lige meget. ( Prov. dan., 3. ) 2. Nicht jeder ...

Sprichwort zu »Zither«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 594.
Hörder

Hörder [Wander-1867]

Na 'n Hörder kummt 'n Röhrder, na 'n Heger kummt 'n Feger . ( Bremen . ) – Köster , 254. Nach dem Sammler kommt ein Zerstreuer. Hörde, ein ...

Sprichwort zu »Hörder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 776.

Läpper [Wander-1867]

Läppers Hüsken wahrt am längsten. ( Bremen . ) – Köster , 253.

Sprichwort zu »Läpper«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Spinnen [Wander-1867]

... . ( Bremen . ) – Köster , 251. 3. Die eine spinnt sich einen Rock ... ... nich deiht, de bald nackt geiht. ( Bremen . ) – Köster , 254; Eichwald, 406. 32. Spinnen lehrt spinnen ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Stöhnen

Stöhnen [Wander-1867]

1. Stennen (stöhnen) is de halve Arbeit . ( Bremen . ) – Köster , 254; Goldschmidt, 106; Hauskalender, II. 2. Stennen 1 is 't halve Arbeid, sä Ulenspegel, do stellte he sück achter de ...

Sprichwort zu »Stöhnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 875.
Gutheit

Gutheit [Wander-1867]

1. Denn Ennen mut man üm sîne Gôdheit, denn Annern üm sîne Lêgheit to Frünne holen. ( Bremen . ) – Köster , 251. *2. Sîne Gôtheit 1 hät enne in't ...

Sprichwort zu »Gutheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon