Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend zehendes Hundert/79. Von einer Frauen [Literatur]

79. Von einer Frauen Küst mich, Mann! sagt eine Frau; küst mich offt! ein eintzler Kuß Macht nichts auß, macht recht nicht satt, bringet Hunger, gibt Verdruß.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 221.: 79. Von einer Frauen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/An einen andern guten Freund [Literatur]

An einen andern guten Freund Freund von der alten Welt, an Treue, nicht an Jahren, Es küst dich meine Pflicht durch dieses stumme Blat Und wüntschet stets von dir ein Glücke zu erfahren, Das der Policrates zu seiner Schwester hat. Die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 30-35.: An einen andern guten Freund

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Graf Ludwigen von Gleichen und einer Mahometanin/Graf Ludwig an seine Gemahlin [Literatur]

Graf Ludwig an seine Gemahlin Ein Brief aus frembder Luft doch von bekanten Händen, Begrüßt und küßt dich itzt, so gut er küssen kan, Es heißt die grüne Treu mich dieses übersenden, Ich weiß du nimbst es auch mit solchen Hertzen an. Ich ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 42-45.: Graf Ludwig an seine Gemahlin

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Auf Mopsens seine häßliche Frau [Literatur]

Auf Mopsens seine häßliche Frau Dich hat/ du armer Mann/ wenn tausend Lichter prangen/ Und deine Frau dich küßt/ doch Finsternüß ümfangen.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 103.: Auf Mopsens seine häßliche Frau

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Hoher Besuch [Literatur]

... dir den Schleier steckst, Und, ach, die Art, wie du mich küßst, Madam, Ist herzoglich, – ich sagte königlich, Wär mir dies ... ... faut Und hat nicht viel dagegen einzuwenden, Daß Serenissima den Dichter küßt, Der schon manch Carmen ihm zu Ehren sang Und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 168-173.: Hoher Besuch

Anonym/Romane/Schwester Monika/4. [Literatur]

IV Aurelie bringt als Einlage in die Variationen über das Thema ... ... gesprochen, reicht Aurelie Clementine die Hand, die soeben sie gezüchtigt hatte, und Clementine küßt sie. Lucilie Volanges flog an das Pianoforte, phantasierte und sang: » ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 106-121.: 4.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... auf; seit neun Jahren behandelst du mich schlecht!« »Kinder, meine Kinder, küßt euch doch!« sagte der Vater. »Ihr seid zwei Engel.« ... ... mir den Schleier von den Augen, eure Stimmen rufen mich ins Leben zurück. Küßt euch noch einmal! – Wie ist es, Stasie, kann ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

Fünfte Handlung Vorschreitende Dämmerung. Berghang mit niedrigem Gebüsch. Vor ... ... das tut, was sie sterben nennen ... Sie neigt sich über ihn, küßt ihm die Stirn und verschwindet. Faust sinkt, die Hände vor den Augen, ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/12. [Literatur]

XII. Zwei Briefe an diesem Morgen unter der Thüre, als ... ... drei, vier, was Du gerade hast, aber gleich und ziemlich nackt womöglich. Es küßt Dich überall von Herzen Deine treue Fifi, in Eile, welche Dich ewig liebt ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 228-241.: 12.

Birck, Sixt/Dramen/Zorobabel/[Stücktext] [Literatur]

Zorobabel ain Künigklichen Comœdy oder spyl /innhaltend etlich fragstuck / was das sterckest ... ... Herr Küng gebend sein Worten krafft. DER KÜNIG stat auff / und küßt. ZOROBABEL zů ainem zaichen der verwilligung / und spricht. Du ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 1, Berlin und New Yorck: Walter de Gruyter, 1969, S. 34-69.: [Stücktext]

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

Aischylos Agamemnon (Agamemnon) Personen. Wächter Klytaimestra Herold Agamemnon ... ... Vater, zur schweigenden Fahrt Auf dem ächzenden Strom, Umhalset ihn zärtlich und küßt ihn! Fünfte Gegenstrophe CHOR. Vorwurf erhebt sich rasch gegen ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Die beiden Chöre. Lysistrate. Myrrhine und andere Frauen ... ... wär's doch garstig! KINESIAS. Komm, ein Küßchen! MYRRHINE küßt ihn. Da! Läuft fort. KINESIAS. Du! ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 439-446.: 4. Szene

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Traum [Literatur]

Traum 1811. Es war die schönste Frühlingszeit, Die ... ... den Fingern Segen, Springt her und nimmt mich in den Arm Und küßt mich mit den Lippen warm Und gönnt mir lieben Augenschein. Ich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 93-96.: Traum

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ist, und wir gehen alle einer lachenden Zukunft entgegen. Es küßt Dich tausendmal Dein Leopold. »Graz, 21. Juni ... ... ich wie ein Hund gehorsam und demütig zu Deinen Füßen liegen. Es küßt Dich tausendmal Dein Sklave Leopold.« ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... GERLIND. Nun denn, wenn du mich peinigst! Mord – MÜNZER küßt sie. Ei freilich, ich werde auch noch zuhören, wie du mich ... ... uns herabsieht, – wie der Inselsberg, wenn ihn bereits der Strahl der Sonne küßt, indeß ob den niedern Kuppen riugs um ihn noch die ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 58-66.: 4. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/5. Szene [Literatur]

6. Scene. Vorige. Jacobe. Dietrich. Gräfin. Knechte mit ... ... ihren krümmt. Ihr sollt bald von mir hören. Gerlind – dir ewig treu! Küßt sie, und rasch ab durch das Fenster. GERLIND. Gott schütze dich! ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 66-69.: 5. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Erster Vorgang [Literatur]

... so ... ähhmm ... Emal eens ist eens ... Küßt sie einmal. HELENE. Nicht doch ... lassen Sie das! KRAWUTSCHKE. Emal zwee ist zwee ... Küßt sie zweimal. HELENE. Herr Doktor! ... KRAWUTSCHKE. Emal drei ist drei ... Küßt sie viermal. HELENE. Halt, das war viermal ... August du ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 247-265.: Erster Vorgang

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Putain [Literatur]

Putain Das kleine Zimmer duftet wie Berg-Wiese. Im hellbraunen Lavoir ... ... , eine Comödie –.« »Pupperl, Kindskopf – – –« sagt er, küsst ihre Hand. »Ihr seid feine Menschen – – –« sagt sie, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 188-191.: Putain

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Dort netzt eine Locke, Da küßt eine Wange, Sei nur nicht bange; Im Himmel ... ... ist, und deshalb schreibe ich Dir allein diese Abschiedszeilen. Leb wohl. Es küßt Dich Deine arme Paula. Nun, ich weiß nicht, wie ich ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Zweiter Vorgang [Literatur]

Zweiter Vorgang Es ist Abend. Die Sonne ist vor dreiviertel ... ... die Flasche. KRAWUTSCHKE. Ah ... ah ... Er weint vor Freude, er küßt die Flasche und trinkt gierig. HELENE. Genug! ... Ab! ... ab ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 266-280.: Zweiter Vorgang
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon