Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/50. Kapitel. Ein Präludium [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Ein Präludium. Das Nationaltheater bot heut einen feierlichen ... ... denken musste. Und sie wie das weiße Bild des Todes. Wen sie ansieht und küsst, der müsste sterben.« »Ihre Lektüre echauffirt Sie, theuerster Freund. Dieses ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 439-447.: 50. Kapitel. Ein Präludium

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Hasenhüter und die Königstochter [Literatur]

Der Hasenhüter und die Königstochter Es hatte ein reicher König eine sehr ... ... zu verstehen?« fragte der König. »Wenn Ihr den Esel hier unter den Schwanz küßt«, begann der Bursche, »sollt Ihr einen haben!« Das wollte der König aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 148-152.: Der Hasenhüter und die Königstochter

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/In der Einsamkeit [Literatur]

In der Einsamkeit 1884. Fernab fällt wie fortwandelnder Stürme Sausen ... ... Herz, Tausend Schwerter flammen wider mich; Wenn der Morgen mit blassem Munde mich küßt, Setzt sich fahle Noth zu mir, Und wenn der Abendnebel ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 71-75.: In der Einsamkeit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Des guten Kerls Freierey [Literatur]

Des guten Kerls Freierey Einstens, da ich Lust bekam, ... ... Als die Antwort ich bekam, Ich sie in die Arme nahm, Küßt sie eins und fragte: Was der Abschied endlich wär. Komme morgen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 94-97.: Des guten Kerls Freierey

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wer wacht in dieser hellen Nacht [Literatur]

Wer wacht in dieser hellen Nacht Wer wacht in dieser hellen ... ... Die rings der Mondenglanz bescheint, Am Fenster manches Tröpfchen weint, Gern küßt' ich die in raschem Lauf, Wie eisig kalt ist diese Nacht. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 273-274.: Wer wacht in dieser hellen Nacht

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/67. [Schöns lieb möcht ich bey dir gesein] [Literatur]

LXVII. 1. Schöns lieb möcht ich bey dir gesein, ... ... dienen zu wolgefallen. 3. Die jungfraw was so wol gemut, sie küst jhn auff sein mündlein rot. Lob ehr und zucht, du edle ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 65.: 67. [Schöns lieb möcht ich bey dir gesein]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Des ersten Bergmanns ewige Jugend [Literatur]

Des ersten Bergmanns ewige Jugend Ein Knabe lacht sich an im ... ... Frau sich stellet dar: Da weichen alle bunte Wellen, Sie schauet, küßt sein spiegelnd Bild, Er sieht sie, wo er sich mag stellen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 133-140.: Des ersten Bergmanns ewige Jugend

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Die gewissenhafte Schäferin [Literatur]

Die gewissenhafte Schäferin. Es ist ein einzig Ding, dem an Gewalt ... ... von Mrtyllen küssen, Und welcher wird das Uebrige nicht wissen? Wer seine Schöne küßt, und nicht das And're raubt, Der ist den Kuß nicht werth, ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 109-117.: Die gewissenhafte Schäferin

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Die letzte Nacht [Literatur]

Die letzte Nacht 1874. Ich hab' zur Nacht gesessen ... ... Hohnlachend an die Stirn. Die Dirne reißt er dann empor, Und küßt sie lang und heiß, Schwarz fällt sein Haar wie Trauerflor Auf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 184-185.: Die letzte Nacht

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl August Hückinghaus/Sonett [Literatur]

Sonett In meine Kammer fällt nur trübes Licht – Wie lang ist's her, daß ich des Glücks entbehrte – Nur der Verstand ist ... ... , Leis' legt auf's Haupt sich eine weiche Hand: Dann herzt und küßt mich liebreich meine Muse ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 134.: Sonett

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... Sie Kirchenvater die üppigen Sinne der Erde, die nicht dem Reiz widersteht und wieder küßt, und daß ihre Küsse Blumenteppiche sind voll schwellendem Reiz, die Duft hauchen, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Aussicht nach Jerusalem [Literatur]

Die Aussicht nach Jerusalem. Ein Brunnen in der Wüste, an ... ... wohl wieder viel geküßt daß wir nicht um uns sehen können. BUBE. Wie, küßt ihr euch so viel? SCHÄFERMÄDCHEN. Wir thun's so viel wir ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 329-346.: Die Aussicht nach Jerusalem

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Lied vom alten Hildebrandt [Literatur]

Lied vom alten Hildebrandt Eschenburgs alte Denkmähler S. 439. ... ... , Der liebste Vater dein!« Aufschloß er seinen grünen Helm, Küßt ihm auf seinen Mund, »Nun muß es Gott gelobet seyn! ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 121-126.: Lied vom alten Hildebrandt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Schwere Wacht/3. Variazion [Literatur]

3. Variazion Frische Liedlein. Aus hartem Weh, klagt ... ... 'hüt uns vor Sorgen.« Die Frau den Held gar schön empfing, Küßt ihn an seinem Munde, Zu rechter Lieb er mit ihr gunt, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 378-381.: 3. Variazion

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Erinnerung der Schäferstunden [Literatur]

Erinnerung der Schäferstunden Die holde Glut, die selbst Cythere fühlte, ... ... der Muschel feinsten Falten, Wie Rosen unter Lilien gemischt. Wie zärtlich küßt' ich nicht die schöne Rose, Mein Mund sog Wollust für das Herz ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 194-202.: Erinnerung der Schäferstunden

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Prolog an das Publikum [Literatur]

Prolog an das Publikum Auf die Ankunft Pius VI. in Wien ... ... ehren, Verdienstlicher in Gottes Augen ist, Als wenn ihr hundertmal mir den Pantoffel küßt! Der selbst, zu dessen heil'gen Lehren Ihr euch bekennt, war ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 170-175.: Prolog an das Publikum

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/118. [Es ist auff erden kein schwerer leiden] [Literatur]

CXVIII. 1. Es ist auff erden kein schwerer leiden, ... ... stellen. 5. Wenn ich gedenk an viel der stund, darin ich küst jren roten mund, O adeliche zier, allein nach dir, steht ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 133-135.: 118. [Es ist auff erden kein schwerer leiden]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/202. [Wach auff mein hort, vernimb mein wort] [Literatur]

CCII. 1. Wach auff mein hort, vernimb mein wort, ... ... fraw da an dem fenster stund, jhr lieb wolt sich scheiden, Sie küst jhn an sein roten mund, freundlich thet ers umbfangen, Da gab ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 254-256.: 202. [Wach auff mein hort, vernimb mein wort]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Nelson und Meduse [Literatur]

Nelson und Meduse Vorrede Zogen tiefer die Geschicke, Wie ... ... Als sie ihn umschlinget fast, Eine freie Lust ihn faßt; Und er küßt sie auf den Busen, Der so nah vor seinem Munde Woget ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 274-302.: Nelson und Meduse

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/28. Kapitel. Eine schlimme Nacht [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Eine schlimme Nacht. Ein Geflüster war durch die ... ... nach den blauen Bergen, und unser Herz schwillt vor Sehnsucht, weil der Himmel sie küsst. Aber oben weht es uns zu rein an, wir athmen zu bang in ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 235-247.: 28. Kapitel. Eine schlimme Nacht
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon