Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel [Literatur]

... fällt mir der Bub um den Hals und küßt mich und sagt: vous êtes ma mère, und flennt, und ich ... ... Oui Patrie, hat er gesagt, Adieu pour jamais sagt er, und dann küßt er den Vogel dort, den er mitgebracht hat, aus seiner France. ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 211-227.: Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen [Literatur]

53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen in Munderkingen. Mehrere Wochen vor ... ... ihn sogleich wieder heraus. Er rennt dann unter die Menge, macht sie naß, küßt einige Mädchen und läuft so schnell als möglich in sein Wirtshaus, um sich ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 30-33.: 53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Hochzeit des Lorenz und der Rosalie Die Glocken läuteten ... ... ; Denn, durft es geschehn, Eh' ich es gesehn, So küßt euch nur tüchtig, Da ich euch ansichtig.« Wie soll ich' ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 128-133.: Dreizehntes Kapitel

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Erste Abtheilung/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. JAKOB PILZ springt auf, tritt hervor, und steckt ... ... ! Ruah! JAKOB PILZ. Jetzt küsse mir Den Vordermund! KEIT küßt ihn mit Inbrunst. JAKOB PILZ. So gut! – Jetzt küsse ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 170-174.: 3. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/7. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. SCHWÄMMELEIN, DER FIEDELER, führt Faust nebst den sieben ... ... FIEDELER. Pah! – puh! FAUST naht sich zuerst der Königin, und küßt sie; bekömmt aber eine derbe Ohrfeige. – Leise zum Fiedeler. Ist ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 290-294.: 2. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

... neue Alabasterlampe. Luna, wie sie den Endymion küßt. DER DICHTER eintretend. O dieses Meeres süße Füße, ... ... sich stellet dar: Da weichen alle bunten Wellen, Sie schauet, küßt sein spiegelnd Bild, Er sieht sie, wo er sich mag stellen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... Gewiß und wahrhaftig: Sobald er sie wieder küßt und umarmt, bekommt sein Gesicht frische Farbe, sein Körper neue Kraft; ... ... der in ein Stückchen Samt eingewickelt und mit grünen Seidenschnüren zugebunden war, er küßt ihn und gibt ihn mir; ich küsse ihn wieder und nehme ihn. ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder [Literatur]

Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder ein ... ... wilden Thier zerrissen worden. Der gute und schier bis in den Tod bestürzte Vater küßt und bußt den blutigen Rock: Ach, du guldenes Kind, seufzte er, so ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 79-109.: Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/156. Die Psyche preist die unbefleckte Empfängnis [Literatur]

Die Psyche preist die unbefleckte Empfängnis der heiligen Jungfrau Maria Zur Metten ... ... Tempel der Dreifaltigkeit, Kammer ewger Reinigkeit, Freude, die der Engel küßt, Mutter, Jungfrau, sei gegrüßt. 14 Trost in Trübsal und ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 283-287.: 156. Die Psyche preist die unbefleckte Empfängnis

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen] [Literatur]

[Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen?] Wie tobt ... ... eingezogen werden/ Dient ihm mit Furcht/ und freut euch zitternd seiner Macht/ Küßt ihn/ damit sein Zorn nicht über euch erwacht. Damit er euch den ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 80-81.: [Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/39. Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten [Literatur]

Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten 1 Jesu, du mächtiger Liebesgott, Nah dich zu mir, Denn ich verschmachte fast ... ... Dann will ich rühmen, daß du bist Mein Bräutigam, der mich liebt und küßt Und nicht verläßt.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 88-89.: 39. Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

Judas der gottlose Mensch wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen ... ... gar nit zu verwundern, daß die selige Maria Oegniacensis sogar die Fußstapfen der Priester kußt und verehret hat. Es ist gar nicht zu verwundern, daß zwei Engel dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Handelt von alter und neuer Bekanntschaft [Literatur]

Handelt von alter und neuer Bekanntschaft; und wie der Spiegelschwab die Ehre der ... ... zählten?« Der Wirth aber stand auf, ärgerlich, und sagte auf gut Hochdeutsch: »Küßt mir den Buckel!« – Und also zechten die Drei tapfer mit einander, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 184-187.: Handelt von alter und neuer Bekanntschaft

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt, die ... ... laudamus an, springt die Treppen hinauf wie einer, der 'ne gute Nachricht bringt, küßt seine Geliebte, die ihm entgegengelaufen war, und ruft: »Endlich hat's der ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna in Rom unter einem Feigenbaum der Antonia von ... ... das Gesichtchen, das Mündchen, die Händchen, das Bäuchelchen, das Pinselchen und das Popochen küßt, wie wenn sie die Milch, die er ihr abgelutscht hat, wieder heraushaben ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./320. Eine Bauernhochzeit in der Gegend von Ehingen/Der Brautwagen [Literatur]

Der Brautwagen Der Brautwagen. Der Tag, an welchem der Brautwagen ... ... geliebte Tochter zum »Weihbronnen« und segnen sie unter schmerzlichen Thränen. – Die Braut küßt die lieben Eltern und ist meist vor Schluchzen nicht mehr im Stand, ihnen ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 357-362.: Der Brautwagen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen [Literatur]

Judä dem Erzschelm gibt der gebenedeite Heiland Jesus seine Willfährigkeit zu leiden sattsam zu ... ... aber zeigt sich Gott mit einem zweischneidigen Schwert aus dem Mund, der also will kust und geliebt werden, der muß vorhero verwundt werden; er setzt das Hängen vor ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 253-294.: Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/18. [Literatur]

18. Wenn jede unrichtige Schilderung der Leidenschaften, für den Leser gefährlich ... ... andre Götter der Fröhlichkeit hervorgegangen waren. Sie kannten nur die Liebe, welche scherzt, küßt und glücklich ist; oder, richtiger zu reden, diese allein schien ihnen, unter ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 479-488.: 18.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Des edlen Helden Thedel Unverfehrden von Walmoden Thaten/3. Der gehangene Pferdedieb [Literatur]

3. Der gehangene Pferdedieb Der edle Thedel Unverfehrt Nach Braunschweig ... ... wo er diese Briefe sandt, Die übergiebt euch meine Hand.« Die Fürstin küßt die Brief fürwahr, Mit Weinen, Seufzen spricht sie dar: »Gott ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 307-311.: 3. Der gehangene Pferdedieb

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet ... ... widersprichst ihm nie. Wenn er mit dir spricht, antworte ihm; wenn er dich küßt, küß ihn wieder; wenn er dir was gibt, nimm's; und benimm ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon