Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1775/Juni (1. Reise in die Schweiz) [Literatur]

Den 15 Junius 1775. Donnerstag morgen aufm Zürchersee. Ohne Wein ... ... Frucht Vom Berge in die See Vid. das Privat Archiv des Dichters Lit. L. Wenn ich liebe Lili dich nicht liebte Welche Wonne gäb ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 1-8.: Juni (1. Reise in die Schweiz)

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Die dreyfache glücks- und ehren-krone [Literatur]

... sonne grünet. Ihr pol-stern war allein ihr allerliebster Lith/ Lith/ der sich mehr um sie/ als alle welt/ bemüht ... ... selbst diß ihrer seelen ein: Gönnt nur/ mein theurer Lith/ mir seinen sonnenschein/ So werd' ich monde stets in ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 171-175.: Die dreyfache glücks- und ehren-krone
Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Practica des Steins

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Practica des Steins [Literatur]

... reiner Salz- Iliaster , das ist: Das Licht der Kunst, Klugheit, Verstand und Weisheit. Das Feuer macht ein jedes ... ... Hochheiliger Geist! Hallelujah! Hallelujah! Pfui dem Teufel! Rede ohne Licht nicht von Gott. Amen! Wunderbar ist ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 562-565.: Practica des Steins

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/63. Mitschabu [Märchen]

63 Mitschabu oder das große Licht 1 Mitschabu war der Gott des Wassers. Er hatte alle lebenden Kreaturen geschaffen und diese oft merkwürdig ausgestattet. Einige hatten zwanzig Füße, andere nur einen; viele hatten hundert Augen und einige wieder gar keins. Er selbst hatte ...

Märchen der Welt im Volltext: 63. Mitschabu
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Es werde Licht. Seit neun Tagen war ... ... geeignet zu Beobachtungen ... aber kein Licht erglänzte auf dem Gipfel des Volquiria. Mit staunenswerther Geduld beobachteten der Oberst ... ... drängte sich in diesem Augenblicke sein ganzes Leben in diesen Blick! Ja, das Licht war da, es blinkte zwischen dem Fadennetz des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 203-214.: 21. Capitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte [Literatur]

Andreas Heinrich Buchholtz Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte In acht Bücher und zween Teile abgefasset und allen Gott- und Tugendliebenden Seelen zur Christ- und ehrlichen Ergezligkeit ans Licht gestellet

Volltext von »Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte«.

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 97. Capitel [Literatur]

... nicht gut / daß man sich Feuer oder Licht durch einen Fremden lässet aus dem Hause tragen. Ich kenne ... ... , daß iemand Fremdes, oder auch ihrer Nachbarn einer, nur zum wenigsten ein Licht bey ihnen anzündete, und aus ihrem Hause trüge, und wenn sie zuweilen ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 151-152.: Das 97. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 74. Capitel [Literatur]

... , den manche Leute haben, wenn sie ein Licht auslöschen, daß sie das Licht umkehren, und mit der Schnuppe in der ... ... könten erwachen, so lange das Licht so umgekehrt stecket, ist ohne Zweifel ein Sonnenklarer Aberglaube. Denn ob man ... ... verfluchte Erndte gehalten haben; so ist doch das auf vorbeschriebene Art umgekehrte Licht keines weges eine hierzu mitwirckende Ursach, sintemahl ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 309-311.: Das 74. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 58. Capitel [Literatur]

... eine gewisse Deutung auf dieses Licht Verlöschen hätte angeben können. Ist demnach eine grosse Thorheit, wenn man stracks ... ... es bald erfahren, und die davon gefassete irrige Meynung ändern. Ein Licht verlöschet bald, Und sonderlich zu Winters-Zeit, wenn es ist ... ... kan, da kan es gar wohl seyn, Daß ein solch Licht vergeht, Es sey nun ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 279-281.: Das 58. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 71. Capitel [Literatur]

Das 71. Capitel. Wenn das Licht zu Abends Rosen brennet / ... ... Stuben sitzen und spinnen, und das auf dem Tische stehende Licht brennet eine Rose, (wie ihr es ... ... doch, welche unter euch solches Glücks sich zu getrösten habe, weil gleichwohl das Licht einer so wohl als der andern scheinet / und solchergestalt eine iede von ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 175-176.: Das 71. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das vierdte Hundert/Das 29. Capitel [Literatur]

Das 29. Capitel. Wer ein verlöscht Licht wieder anblasen kan / ... ... blose: siech, sue must es mache; und hatte das Licht genommen / solches für die Nase gehalten / (denn er hatte in Acht genommen, daß das Weib das Licht vor das Maul gehalten, ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 320-323.: Das 29. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das vierdte Hundert/Das 48. Capitel [Literatur]

Das 48. Capitel. Wenn ein Licht von sich selbst verlöscht oder ... ... des Abends, als sie das Essen anrichtete, und zündete das Licht an dem meinigen an vorgehend / ihres ... ... Alleine, es erwiese sich bald, was die Ursach war, indem mein Licht auf dem Tische in einem Augenblick verlosche, ohne daß es iemand von ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 356-359.: Das 48. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 97. Capitel [Literatur]

Das 97. Capitel. Wenn ein Licht angezündet aufn Tische stehet / ... ... /daß er wird Geld bekommen / aber gleichwohl hats das Licht nicht anzeigen können / weil er gewiß auch würde Geld ein bekommen / ob gleich das Licht gar nicht gespritzt hätte. Oder aber / wie ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 192-193.: Das 97. Capitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter [2]/Es ist kein glück on dück [Literatur]

Es ist kein glück on dück. Bitt keinn vmb ein ding / das du selbs nicht thetest. Es ligt nit dran wie vilen / sonder wie gůten /oder welchen du gefallest. Schilt vnd lob niemand bald. Das lob vnnd schelten soll auß eim ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 332.: Es ist kein glück on dück

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 9. Capitel [Literatur]

... in welchem nicht am Christ-Heilig-Abend ein Licht verlöschen solte / müste demnach aus allen Häusern / in allen Städten und ... ... limitationes, und wenden ein: es werde die Sache also verstanden: wenn ein Licht / daß noch Oel oder Talg genug hätte / und verlöschete von ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 230-232.: Das 9. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 45. Capitel [Literatur]

... Art darunter zu verstehen / da durch das Inschlit-Licht etwas anders gemeynet werde / welches ich / um die Jugend nicht zu ärgern / nicht deutlich erklären mag. Solte aber schlechterdinges dasjenige Inschlit-Licht verstanden werden / welches der Bräutigam und die Braut zum leuchten ... ... so achte ich vor besser / daß sie das Licht wohl auslöschen /auf daß solches keinen Schaden verursachen könne ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 312-313.: Das 45. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/5. Abteilung. Siebzehntes Jahrhundert/Isaac Vossius [Literatur]

... sind sie demungeachtet wahrhaft in dem Licht enthalten. Denn wie ein größeres Licht einem geringeren schadet, so verhindert auch ein reines Licht, das verdunkelte Licht zu sehen. Daß aber ein jedes Licht Farben mit sich führe, ... ... keine Farben, sondern das bloße Licht erscheint.« »Da nun aber das Licht Form und Bild des ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 452-460.: Isaac Vossius

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Zweiter Vorgang [Literatur]

... sind angesteckt und verbreiten ein flackerndes, Ungewisses Licht über den Raum. Von den Zeichnungen und Kritzeleien an den Wänden ist ... ... und vom vielen Scheuern rot gewordener Messingleuchter, dem jedoch sowohl Tülle als Licht fehlen. In der Höhlung der Tülle hat sich Grünspan angesetzt; der runde ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 266-280.: Zweiter Vorgang

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/III [Literatur]

III Es war zur frühen Morgenstunde. Das Licht war noch nicht wach, und rings lag alle Farbe wie im Traum und sprach wie aus dem Schlafe. Es war um die Zeit, wo vor dem Tage ein leichter Schauer einhergeht. Ein Leiterwagen, mit zwei Pferden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 304-311.: III

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Melittion [Literatur]

... O süße Glut, die mich heiß verzehrt In Pein! O Licht, das hell ihr Gesicht verklärt Mit Schein! Dein Brennen und ... ... ins tiefe Herz Zurück. O Liebe brünstig wie Wasser und Licht! O süßer Schein von dem Menschengesicht, Wer ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 25-26.: Melittion
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon