Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Norder-Licht [Literatur]

Das Norder-Licht Wie ist es doch so hell? ... ... Der durch die Dichtigkeit derselben, uns ümhüllt, Das Licht nicht lässet sichtbar werden, Als welches, sonder Gegenschlag, Auf ... ... , zu zancken; Nein, sondern aus dem Glantz, den wir im Nord-Licht schauen, Nebst andern, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 464-469.: Das Norder-Licht

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Jesukind, du Licht der Blinden] [Literatur]

[Jesukind, du Licht der Blinden] Jesukind, du Licht der Blinden Mache ... ... hin willst führen Denn mein armes eignes Licht Kann auch selbst beim Licht noch nicht Dich das wahre Licht recht spüren O wie töricht, töricht ist Der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 443.: [Jesukind, du Licht der Blinden]

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Licht und Feuer [Literatur]

Licht und Feuer Wenn wir jetzt Abends im Dunkeln ein befreundetes ... ... die leere Wohnung kam – doch nicht erst Licht zu machen brauchte. Licht machen! Ja, das war zur Zeit ... ... schrieen oder der Hausherr klingelte oder sonst ein Ereigniß in der Dämmerung schnell Licht erheischte, oder auch am frühen ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 19-34.: Licht und Feuer

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Fünf Treppen hoch/22. [Anzünden das Licht ..] [Literatur]

22. Anzünden das Licht ... Warum? – Wozu Beleuchten Die öde Ruh, Das eigene Leid, Die feuchten Einsamen Kissen, Das winzige Kleid, Das zerrissen Im Fenster schwebt, Und bewegt vom Wind ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 112-113.: 22. [Anzünden das Licht ..]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Achtes Buch/Licht und Feuer [Literatur]

Licht und Feuer.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 51.: Licht und Feuer

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/21. [Die Sanduhr rinnt. Das Licht verbrennt] [Literatur]

21 Die Sanduhr rinnt. Das Licht verbrennt. Man färbt sich den Bart mit Listen. So richt ich denn mein Testament Wie alle guten Christen. Wo ist mein fester Blick? Ich bin Ein Säufer und taumle und stiere. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 371-372.: 21. [Die Sanduhr rinnt. Das Licht verbrennt]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Mir ist zu licht zum Schlafen [Literatur]

Mir ist zu licht zum Schlafen Mir ist zu licht zum Schlafen, Der Tag bricht in die Nacht, Die Seele ruht im Hafen, Ich bin so froh verwacht! Ich hauchte meine Seele Im ersten Kusse aus, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 272-273.: Mir ist zu licht zum Schlafen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Licht [Literatur]

Licht Ich lag in Trübsinns Klammer In dicht verschloss' ... ... und Schwaden Fließt dir das Licht in Aug und Seele ein. Da schloß ich die Augen. Ich will das Licht nicht haben, Ich fühle mich begraben In eine tiefe ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 191-193.: Licht

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/7. Das wahre Licht [Literatur]

7. Das wahre Licht Gott ist das wahre Licht, du hast sonst nichts als Glast, Im Falle du nicht ihn, das Licht der Lichter, hast.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 43.: 7. Das wahre Licht

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Tabulae Votivae/Licht und Farbe [Literatur]

Licht und Farbe Wohne, du ewiglich Eines, dort bei dem ewiglich Einen, Farbe, du wechselnde, komm freundlich zum Menschen herab.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 309.: Licht und Farbe

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/161. Das ewige Licht [Literatur]

161. Das ewige Licht Ich bin ein ewig Licht, ich brenn ohn Unterlaß: Mein Docht und Öl ist Gott, mein Geist, der ist das Faß.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 25.: 161. Das ewige Licht

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Aus dem Dunkel bricht das Licht] [Literatur]

[Aus dem Dunkel bricht das Licht] Aus dem Dunkel bricht das Licht, Neu erstrahlet mir die Welt, Und verstoßen bin ich nicht ... ... welches Glück, Welcher Jubel kehrt zurück! Einzig Glück wohnt nur im Licht, Gott, ich ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXXIV224.: [Aus dem Dunkel bricht das Licht]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/26. Licht [Literatur]

26. Licht Licht, vom Himmel flammt es nieder, Licht, empor zum Himmel flammt es; Licht, es ist der große ... ... die Welt geboren wurde, Ward das Licht vorangeboren, Und so ward des Schöpfers Klarheit Das ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 60.: 26. Licht

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das liet: Anna du anfenklichen bist [Literatur]

Das liet: Anna du anfenklichen bist verendert und christlich corrigirt. 1525. 1. Ciste, du anfenklichen bist ein wurzel unser selikeit; Aus deinem tot gewachsen ist ein ewig werend sicherheit Zu dem vatter, gen dem wir ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 48-49.: Das liet: Anna du anfenklichen bist

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Am Morgen an das Licht der Welt getreten] [Literatur]

[Am Morgen an das Licht der Welt getreten] Am Morgen an das Licht der Welt getreten Mußt' ob dem Scheinen Ich so bitter weinen, Da alle um die nackte Wahrheit lachten, Die sie zu nähren und zu weihen trachten. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 619-620.: [Am Morgen an das Licht der Welt getreten]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Kennst Du nicht das Licht des Lebens] [Literatur]

[Kennst Du nicht das Licht des Lebens] Kennst Du nicht das Licht des Lebens, Kennst Du seine Schatten nur, Nicht des Lebens goldne Sonne, Nur des düstern Nebels Spur? Zage nicht, die Truggestalten Schwinden hin gleich eitlem ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CII102.: [Kennst Du nicht das Licht des Lebens]

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Das Sterben/70. Scheiden im Licht [Literatur]

LXX Scheiden im Licht Verschärfte Schmerzen foltern mein Gebein, Doch, soll ich sterben, ... ... Verstöhnen laß mich hier im Dunkel nicht, Befreie deinen Kämpfer, starkes Licht! Auf deinen goldnen Schwingen trägst du Heil, Erlege mich mit ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 451-452.: 70. Scheiden im Licht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Erwach' o Licht des Gesanges] [Literatur]

[Erwach' o Licht des Gesanges] Erwach' o Licht des Gesanges, O Licht der Erinnerung! Rings am Himmel ... ... Ist ohne Freudenschwung; Erwach' o Licht des Gesanges, O Licht der Beseligung! Wach', holden ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 3-4.: [Erwach' o Licht des Gesanges]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klinglieder/3. [Woher, du süßes Bild aus Licht gewoben] [Literatur]

3. Woher, du süßes Bild aus Licht gewoben, Um das die Schönheit fließen wie die Sterne Umfließen ... ... Süße, lächelst, sinkt und sinket, Wie Sterne zu dem Meer, ein Licht zum Herzen, Und in Entzückung ist das Leid verschwunden.

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 77-78.: 3. [Woher, du süßes Bild aus Licht gewoben]

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht) [Literatur]

Friedrich Spielhagen Problematische Naturen Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht.)

Volltext von »Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon