Jens Peter Jacobsen Niels Lyhne (Niels Lyhne)
32. Linne's Sexualsystem. 1 Bäck Gedächtnißrede auf den Ritter von Linne, S. 81. »Seine leichte und spielende Methode, welche in dem Blumen weibliche und männliche Theile, Brautbett und Paarung wies, lockte auch sogar das ...
*1. De Lîne hängen laten. Eigentlich: Den Pferden ihren ... ... . *2. Eene de lange Line laten. – Eichwald, 1189. *3. Eene Line trecken. – Eichwald, 1190. Die holländische Redensart: Een lijntje ...
* Enen ant Lîntjen kriegen. – Schütze , III, 40. ... ... Lîn oder Lînje = Schnur , dünner Strick , Leine , dänisch line, englisch line. ( Stürenburg, 137 b . )
Jens Peter Jacobsen Roman • Niels Lyhne Erstdruck : Kopenhagen (Gyldendalske Boghandels Forlag) 1880. Hier in der Übers. v. M. Mann.
... Adele. Sodann Herr Canzler von Müller. Gräfin Line Egloffstein. Frau von Pogwisch. Zuletzt Herr Oberbaudirector Coudray, welcher blieb. Shakespeares ... ... Jenaischer Angelegenheiten. Zu Mittag Frau von Pogwisch. Blieb bis gegen Abend. Gräfin Line Egloffstein. Die spätere Zeit mit John und Expeditionen zugebracht. 24. Preußen ...
... lägen Jahre zwischen ihnen und dem frischen Grabe. Frau Lyhne war während ihrer ganzen Krankheit überzeugt gewesen, daß sie sterben müsse, und ... ... Streifen von abgelösten Wolken, die dann der Sonnenschein rötlich erglühen machte. Frau Lyhne saß da und lauschte dem Sausen des Sturmes und folgte ...
Neuntes Kapitel. Niels Lyhne eilte in die Heimat zurück, ... ... allzu viel Zusammenhang mit dem Vorausgegangenen: Nehmen Sie sich in acht, Herr Lyhne; das Christentum besitzt Macht. Es ist dumm, es mit der regierenden ... ... Wenn man das in sich trägt! Aber versuchen Sie das nicht, Lyhne! Bedenken Sie, was ...
Sechstes Kapitel. »Studiosus Lyhne – Frau Boye; Studiosus Frithjof ... ... ungeschickte Dichterseele! Denn nicht wahr, Herr Lyhne, das muß man ihm doch wohl eigentlich lassen, er war im Grunde ... ... Sie sagen wollten!« bat sie, »aber ich flehe Sie an, Herr Lyhne, lassen Sie das mit der ...
... Dreizehntes Kapitel. Ungefähr ein Jahr lang hatte Niels Lyhne auf Lönborggaard gewohnt und sein Gut, nach ... ... wird, woraus er selber ihn geschaffen hat. Mit solchen Gedanken betete Niels Lyhne zu Gott, warf sich in seiner Ohnmacht vor dem Himmelsthrone nieder und ... ... als der alte Sanitätsrat, der Hausarzt, durch das Hoftor fuhr, war Niels Lyhne allein.
1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... that keeps an other man's dog, shall have nothing left him but the line. ( Gaal, 924. ) Lat. : Canes alens exteros praeter funiculum ...
Seil (s. ⇒ Seelken ). 1. An einem schwachen ... ... an einem andern Ende . Dän. : De drage vel paa en linne, men hver om sin ende. ( Prov. dan., 118. ) ...
1. Auf eine krumme (gebückte) Linde steigen alle Geissen . ... ... Bast nehmen, so lange sie sich schält. 5. Wenn de Linne is Dâlers grât, sau et de Bûer Halfâbenbrad 1 . – Schambach, ...
* Ein Eselsfresser sein. Ein alter Spottname der Schlesier und ... ... Türkheimer Lochschlupfer, die Kolmarer Knepfler, die Pfaffenheimer Bannsteinrucker, die Flaxlander Engeleschmelzer, die Bartenheimer Liène (Bastseile), die Baldersheimer Schneckeschleger, die Diedenheimer Mehldesch (Mehlsuppe), die von Illzag ...
Biographie Jens Peter Jacobsen 1847 ... ... der einflussreichsten Persönlichkeit des zeitgenössischen Kopenhagener Kulturlebens. 1880 »Niels Lyhne«, sein zweiter Roman, wird nach einer Reise nach Frankreich und Italien veröffentlicht. ...
1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... zu seyn; möge auch er meiner treuen Anhänglichkeit gewiß verbleiben. Gräfin Line wünsche von Herzen in den besten für sie denkbaren Zuständen wiederzusehen und mich ihrer ...
1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... sey Dank! wenn sich nur etwas regt und klingt. Diese Tage hab ich wieder Linné gelesen und bin über diesen außerordentlichen Mann erschrocken. Ich habe unendlich viel von ...
1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... und nach Carlsruhe hin dirigiren wollen. Geh. Hofr. Gmelin demonstrirte, den Linné in der Hand, wiederholt das Conchylien Kabinet, wobey sich mir der alte Spruch ...
1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... Gefälligkeit erzeigen, wenn Sie nachstehende Notizen, die ich wünsche, unschwer mittheilen möchten: Linné, Geburtsjahr – – – – – – – Sterbejahr Hofrath Büttner, ...
... übel zu gehen. Auch liegt der Gräfin Line kleine Sendung bey, welche mit meinen besten Empfehlungen zu überschicken bitte. ... ... 39/226. An Caroline von Egloffstein Wenn unsere theure Freundin Gräfin Line mir die Barometerstände von Petersburg, und zwar nur vom Februar dieses Jahrs, ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro