Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. POLLIO ASINIUS der Juliana schleunig nacheilende. Ritornate Prencipessa! Ritornate! Ritornate! ô Dio! Che veggio! O Misera Donna! O questa Pazzia senza Esempio! ô! ô! ô! Ad Spectatores. Signori Illustrissimi! Io son Romano, ma ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 355-356.: 5. Auftritt

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... freund erkent. Lat. : Tempore foelici non cognoscuntur amici: Sorte patet misera, quae sit dilectio uera. ( Loci comm., 7. ) 1054. ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... : Alii sementem faciunt, alii metunt. ( Masson, 276. ) – Omnis est misera servitus. ( Philippi, II, 72. ) 62. Das Pferd, ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... gegessen (den Tisch gedeckt). Lat. : Qui amat, si eget, misera afficitur aerumna. ( Plautus. ) ( Philippi, II, 125. ) ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fuchs [Wander-1867]

Fuchs (s. ⇒ Reineke ). 1. Ale ... ... Gaal, 565; Starschedel, 397. ) Lat. : Ars multa vulpi. – Misera est vulpes, quae unum tantum latibulum habet. ( Eiselein, 192. ) ...

Sprichwort zu »Fuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feind [Wander-1867]

... ; Simrock, 2374. Lat. : Misera fortuna, quae caret inimico. ( Franck, I, 70 b . ) ... ... keinen Feind hat, der hat auch keinen Freund . Lat. : Misera est fortuna ipsi, qui inimicis caret. ( Henisch, 1052. ) ...

Sprichwort zu »Feind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... decipiens, pecuniae fluxae, imperium invisum, bellum pernitiosum, victoria auceps, concordia fallax, senectus misera. – Vita brevis, mortis felicitas, sapientae fama perenis. ( Chaos, 344. ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mutter [Wander-1867]

1. A Mütter müss huben a breit Vartüch ( Schürze ), die Chesrojnes ... ... 259. Arme Mutter, geschickte Tochter . It. : La madre misera fa la figliuola valente. ( Giani, 957. ) 260. Blanke ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... 145. Gross Unglück raubt den Glauben . Lat. : Misera mens incredula est. ( Philippi, I, 251. ) 146. ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hofleben [Wander-1867]

1. Das Hofleben ist der Füchse Paradies , der Einfältigen ... ... . ) It. : La corte è una nobile schiavitù, ed una splendida misera. ( Pazzaglia, 68, 7. ) 7. Das Hofleben ist eine ...

Sprichwort zu »Hofleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Ungemach

Ungemach [Wander-1867]

1. An ausgestanden (überwunden) Ungemach ist zu denken leichte Sach'. ... ... res optimae pariunt adversae e probant. – Tempore felici non cognoscuntur amici; sorte patet misera, quae sit dilectio vera. Poln. : Nieszezęście pokazuje, kto prawdziwie miłuje ...

Sprichwort zu »Ungemach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1433-1434.
Nussbaum

Nussbaum [Wander-1867]

1. Der Nussbaum lässt sich um seiner Kinder willen schlagen. Die ... ... . Frz. : Le pauvre semble au noyer. Lat. : Plebs misera arbori similis nuci. ( Bovill, III, 70. ) 4. Nussbaum ...

Sprichwort zu »Nussbaum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1078-1079.

Reichthum [Wander-1867]

... Lat. : Divitiae curas habent comites. – Misera est magni custodia census. ( Gaal, 1309. ) Schwed. : ... ... . Wer Reichthum findet, der verliert die Ruhe . Lat. : Misera est magni custodia census. 164. Wer Reichthum sucht, ohne Reichthum ...

Sprichwort zu »Reichthum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Frei (Adj.)

Frei (Adj.) [Wander-1867]

Frei (Adj.). 1. Besser frei in der Fremde ... ... . ) It. : La vera libertà è non servir al vizio. – Misera la libertà, che rende l'huomo schiavo del peccato. ( Pazzaglia, 196, ...

Sprichwort zu »Frei (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1273-1274.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... res opimae pariunt, adversae eprobant. – Tempore felici non cognoscuntur amici, sorte patet misera, quae sit dilectio vera. Poln. : Nieszczescie pokazuje, kto prawdziwie miluje ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

George, Stefan/Sonstige Werke/Cognicion [Literatur]

COGNICION (UN MISTERIO) Turgescen los arbores presentiendo Calores e radios ... ... privacion De gaudios una matre dolorosa. »Quando sapró la vertad. La misera Nunqua la dicerá. Pena eterna! Durante que me torquo en dolores ...

Volltext von »Cognicion«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

Die andere Abhandelung. Horribilicribrifax Donnerkeil. Harpax sein Page. ... ... bin nicht ertruncken / aber gar tieff in den Dreck gesuncken. SEMPRONIUS. O misera! CYRILLA. Ja es kam mich sehr an. SEMPRONIUS. Folget ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

... welche der Boden Nahrung gewährt. Und die misera plebs gibt sich mit dem Entweder-Oder dieser Geißelung zufrieden und schätzt, ... ... Rotte gegen sich aufgebracht. Jagd- und Bratenfreuden sind aber nicht für die misera plebs, und der edle Wildstand ist der Serenissimi von Gottes Gnaden ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 1. Capitel [Literatur]

Das Erst Capitel. Von veralteter Ankonfft des Gorgollantua von Gurgelstroslingen, unnd wie ... ... das ist die geheymnuß. Aber es heysset hinwider: Non gaudent sorte, quia cadunt misera morte: Es belangt ihnen nicht zum Glück, sondern zum Strick, Sie sind ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 31-44.: Das 1. Capitel
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

... Armida in dem meisterlichen Recitativ mit Begleitung Misera me! und der kummervollen Arie Ah, ti sento mio povero core ... ... der Töne in seiner Gewalt hat.« »Und eben so ist das Misera Armida der Verlaßnen der Triumph der Italiänischen Musik; klassisch durchaus mit dem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon