1. Besser eine Uhr, die immer pickt, als eine Glocke ... ... Schuster , 393 a . 3. Die Lionische Uhr (die Uhr von Lyon ) ist die rareste in ganz Frankreich ... ... Danach hat's acht Uhr geschlagen und die Kinder sind in die Schule gegangen. So ...
Ab 12.46 Uhr Dies ist der letzte Tag an der See; heute mittag muß ... ... nie geschienen. Nicht, wie an diesem letzten Tag. Sei gescheit. 12.46 Uhr geht der Zug . . . und du wirst drin sitzen. 12.46 ...
Theodor Storm Marthe und ihre Uhr Während der letzten Jahre meines Schulbesuchs ... ... lag trüber Mondschein. Außer dem Pendelschlag der Uhr war es totenstill im Hause. Keine Kinder sangen in der kleinen ... ... jetzt bei ihren Erinnerungen in derselben Kammer, und die alte Uhr pickte bald laut, bald leise; sie wußte ...
Mit einer Uhr Ich wollt' sie erst mit diesem Wunsch geleiten, Ich wollte sagen: »Liebster, laß Dir scheinen Bittere Stunden jene, die uns scheiden, Und süße Stunden, solche, die uns einen.« Kaum war der Wunsch gedacht, als ich ihn ...
8 Uhr abends – Licht aus! Ein Gefangener, der drei Jahre Pfleger ... ... die wahnwitzige Bestimmung, daß der ›Einschluß‹ mit ›Licht aus!‹ um acht Uhr abends erfolgt, so daß also die Leute mit geringen Ausnahmen während neun Monaten ...
Mit einer Uhr Die Uhr sie zeigt die Stunde, Die Sonne teilt den Tag, Und was kein Aug erschaute, Mißt unsers Herzens Schlag.
Nachher »Wieviel Uhr . . . « – aber schon sank die Hand schlaff herunter, »Ach ... ... .« Er sah mich an und tastete an die Stelle, wo einmal seine Uhr gesteckt hatte. »Kommen Sie!« sagte er. »Wir wollen zum Nachmittagskaffee.« ...
Palmströms Uhr Palmströms Uhr ist andrer Art, reagiert mimosisch zart. Wer sie bittet, ... ... , zwei, drei Stunden, je nachdem sie mitempfunden. Selbst als Uhr, mit ihren Zeiten, will sie nicht Prinzipien reiten: Zwar ...
Die Korfsche Uhr Korf erfindet eine Uhr, die mit zwei Paar Zeigern kreist und damit ... ... , um die Zeit nicht mehr zu scheun. Denn auf dieser Uhr von Korfen, mit dem janushaften Lauf, (dazu ward sie ...
... und ruft ihn –: »Ur-Ur ... Ur-Ur ...« Über ihm streicht ... ... ewig doch – »Ur-Ur ... Ur-Ur ...« Wach wird ... ... durch die Bäume ... »Ur-Ur ... Ur-Ur ...«
... nur den ganzen Tag: Leuchtet meine Uhr des Nachts? ... Leuchtet meine Uhr des Nachts? ... Wenn ... ... hohlen Hirn: Leuchtet Ihre Uhr des Nachts? ... Leuchtet Ihre Uhr des Nachts? ... Schließlich konnte ... ... nur den ganzen Tag: Leuchtet meine Uhr des Nachts? ... Leuchtet meine Uhr des Nachts? Wenn es ...
Meines Vaters Uhr Meines Vaters Uhr Liegt auf meinem Tische, Vieles Unglück maß sie einem Braven zu. Sterbend ließ er sie Als mein einzig Erbe Arm, doch liebend, mir. Und nun tickt sie: du, ...
129. Zweymal eilf Uhr 1 Um eilf Uhr in der Nacht könnt ihr zum Damon gehn, Und er wird euch bey ihm zu bleiben flehn: Um eilf Uhr Vormittag dürft ihr soviel nicht wagen, Ihr möchtet ihn sonst ...
Die Uhr Es gibt manche Berufe, von denen die Leute ... ... bestellt einen Gruß vom Stadtrichter Matta und sagt, die Uhr liege auf dem Wagen, der unten vor dem Hause stehe. Dann ... ... Treppe hinunter. Da steht wirklich ein Wagen; auf ihm liegt die berühmte Uhr, die Tromba natürlich kennt. ...
20. Hans Uhr Europas Könige herab von ihren Thronen Selbst stürzen, und die ... ... Selbst nehmen, und mit ihn zehn Barden selbst belohnen, Das alles hat Hans Uhr, der Kraftmann, selbst gewollt! Als aber das nicht gehen wollte, ...
Am 5ten März 1815, Nachts um 12 Uhr Keine Stimme hör' ich schallen, Keinen Schritt auf dunkler Bahn; Selbst der Himmel hat die schönen Hellen Aeuglein zugethan. Ich nur wache, süßes Leben, Schaue sehnend in die Nacht ...
Ur-Geräusch Zur Zeit, als ich die Schule besuchte, mochte der Phonograph erst ... ... welches nur von allen hier möglichen Gefühlen? verhindert mich, einen Namen vorzuschlagen für das Ur-Geräusch, welches da zur Welt kommen sollte... Dieses für einen Augenblick hingestellt ...
4. Jetzt schlägt die Uhr – Ei schilt mich nur, Sonst geh' ich nicht hinaus ... ... du allein ... Das ist die größte Plag. Die dumme Uhr! – Ja schilt mich nur Und jage mich hinaus. ...
Theodor Gottlieb von Hippel Der Mann nach der Uhr oder Der ordentliche Mann. Lustspiel in einem Aufzuge
Ammen-Uhr Der Mond, der scheint, Das Kindlein weint, Die Glock schlägt zwölf, Daß Gott doch allen Kranken helf! Gott alles weiß, Das Mäuslein beißt, Die Glock schlägt Ein, Der Traum spielt auf dem ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro