Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur | Drama | Roman | Gedichtsammlung 

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane/Aus Eduard Allwills Papieren [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Eduard Allwills Papiere 1 1 Da die fünf ersten von diesen interessanten Briefen, deren ganze Sammlung mein Freund, der Herausgeber, dem »T. Merkur« zugedacht hat, vielen unsrer Leser aus der »Iris« schon bekannt sind: so habe ich ...

Volltext von »Aus Eduard Allwills Papieren«.

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2 [Literatur]

Wilhelm Müller Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2 1824

Volltext von »Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2«.

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1 [Literatur]

Wilhelm Müller Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1 1820 (datiert 1821)

Volltext von »Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1«.

Lautensack, Heinrich/Dramen/Medusa [Literatur]

Heinrich Lautensack Medusa Aus den Papieren eines Mönches

Volltext von »Medusa«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Sohn [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Sohn Aus den Papieren eines Arztes Ich sitze noch um Mitternacht an meinem Schreibtisch. Der Gedanke an jene unglückliche Frau läßt mich nicht zur Ruhe kommen ... Ich denke an das düstere Hofzimmer mit den altertümlichen Bildern; an das Bett mit dem blutgeröteten Polster ...

Volltext von »Der Sohn«.

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle [Literatur]

Henriette von Paalzow Godwie-Castle Aus den Papieren der Herzogin von Nottingham

Volltext von »Godwie-Castle«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Mein Freund Ypsilon [Literatur]

Arthur Schnitzler Mein Freund Ypsilon Aus den Papieren eines Arztes Wenn am irgendein Menschenschicksal das Wort »Tragikomödie« passen mag, so ist es sicherlich das Schicksal meines nun verstorbenen Freundes Ypsilon, auf dessen Grab ich gestern wieder einen Kranz gelegt habe, einen Kranz aus Immortellen, ...

Volltext von »Mein Freund Ypsilon«.

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim [Literatur]

Sophie von La Roche Geschichte des Fräuleins von Sternheim Von einer Freundin derselben aus Original-Papieren und anderen zuverlässigen Quellen gezogen Herausgegeben von C. M. Wieland

Volltext von »Geschichte des Fräuleins von Sternheim«.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ohne ernste Wehmuth blickte ich aus dem blühenden Lebensfrühling in die schwülen Gefilde des Sommers hinüber, wo die Mühen der Erndte meiner warteten. Trennung von den Jugendgefährten, mit denen mich Herzlichkeit und academische ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale
Makulatur

Makulatur [Wander-1867]

* Es ist Makulatur. Von werthlosen Schriften und Papieren (Documenten). Die Juden haben dafür die Redensart: Ascher-Juzer- Papier , auch bedient man sich blos des Ausdrucks Ascher-Juzerlich. Das Ascher-Juzer- Gebet wird beim Waschen bei jeder Leibesöffnung gesagt ...

Sprichwort zu »Makulatur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 353.

Drahtgarn [Wander-1867]

Faul Drahtgarn und papieren Leder gibt auch Schuhe . – Geiler, Nsch., 102.

Sprichwort zu »Drahtgarn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Papierschild

Papierschild [Wander-1867]

Papyren- Schild vnd Eychenrath selten Frucht gestiftet hat. – Petri, II, 505.

Sprichwort zu »Papierschild«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1175.

Müller, Wilhelm/Gedichte [Literatur]

... Sammlung: »Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines Waldhornisten, Erstes Bändchen«, Dessau (Georg Christian Ackermann) 1821. Die ... ... zuvor schon in Almanachen und Zeitschriften publiziert. • Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2 Erstdruck der Sammlung: »Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines Waldhornisten, Zweites Bändchen«, Dessau (Georg Christian Ackermann ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Müller

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Romane • Aus Eduard Allwills Papieren Der Text folgt der Romanfassung, die Jacobi im April, Juli und Dezember 1776 im »Teutschen Merkur« veröffentlichte. Einige Briefe waren zuvor in der Zeitschrift »Iris« erschienen. Jacobi arbeitete den Roman noch mehrfach um ...

Werkverzeichnis von Friedrich Heinrich Jacobi

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/Mai [Literatur]

Mai. 1. Der erste May wurde von Musicanten angeblasen. An der ... ... Mittags für uns. Schema des 11. und 12. Buchs recapitulirt. Ordnung in den Papieren. Abends zur Hoheit. von Alopäus, Gräfin Nesselrode, Fürstinnen Wolkonsky. Später kam ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 40-52.: Mai

Brachvogel, Albert Emil/Drama/Narziß/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Paris nächster Tag, nachmittag. – Hotel Choiseul. Eleganter Salon. Rechts und in der Mitte eine Tür. Links Arbeitstisch mit Papieren.

Literatur im Volltext: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Leipzig [o.J.], S. 35-36.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1804/Juni [Literatur]

Juni. 16. Ordnung in den Papieren und Ackten. Die letzte Zeit Chromatica. Histoire de la societe royale de Londres par Thomas Sprat. 17. Geschichte der Londener Societät. Ackermann, Gabler, Fischer. Bey Hofe. Mit Geh. R. Voigt spaziren dann mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 103-105.: Juni

Storm, Theodor/Erzählungen/Immensee/Ein Brief [Literatur]

Ein Brief Fast zwei Jahre nachher saß Reinhard vor seiner Lampe zwischen Büchern und Papieren in Erwartung eines Freundes, mit welchem er gemeinschaftliche Studien übte. Man kam die Treppe herauf. »Herein!« – Es war die Wirtin. »Ein Brief für Sie, Herr Werner!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 509-510.: Ein Brief

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Redaktionszimmer der »Union«. Türen in der Mitte und zu beiden Seiten. Im Vordergrund links ein Arbeitstisch mit Zeitungen und Papieren, rechts ein ähnlicher kleinerer Tisch, Stühle. Bolz aus der Seitentür rechts ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 18-32.: 2. Szene

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Volksversammlung [Literatur]

Volksversammlung Aus den beiden ersten Jahren, die Hainlin in Berlin zubrachte, verlautet in seinen Papieren, daß er an seinem Werk über Musik arbeitete, insbesondere über Zusammenhänge zwischen Kunst und Ethik spekulierte. Auch werden Eindrücke geschildert, die der Spaziergänger von Straßenbildern erhielt und Typen ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 386-394.: Volksversammlung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon