Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Klabund/Dramen/XYZ/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Es ertönt eine zerbrochene Grammophonplatte, die gleiche, ... ... sind nur auch zu langweilig. Adio! Ab. X und Z perplex zurück. X. Nehmen Herr Graf auch einen Frack mit? Wieviel weiße ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 314-333.: 3. Akt

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

... Tasche. Darauf stand: ›Original- Ideal- Perplex- und Simplex-Mühlen Schrot- und Mahlmühlen für Zerkleinerungen jeder Art Plupper & ... ... durch freiwilligen Eintritt ins Krankenhaus einen glücklichen Übergang zu den ›Original- Ideal- Perplex- und Simplex-Mühlen‹ gesichert. Bobby laborierte an einer Entzündung und ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Der Polizeirat stutzte; selbst der Doktor, der bis jetzt ergebungsvoll zugehört hatte, war perplex. Daß seine Frau einer Bestie gleiche, hatte er selbst noch nicht einmal gedacht ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... ?!?« Weder die Grossmutter noch die Enkelin sagten eine Silbe. Sie standen da. Perplex. Er kaufte den Hampelmann und überreichte ihn der jungen Dame. Niemand sprach ...

Volltext von »Pròdromos«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

... sie uns nur nicht ... plötzlich vor der Zeit ... DUFROY ganz perplex. Vor welcher ... »Zeit?« GEORG der sich bereits wieder in ... ... . Habe ich es ... gesehn und ... gehört? DUFROY ganz betroffen-perplex; mit einem Blick zu Onkel Ludwig rüber. Du hast ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

... ? Oder Erscheinung? ... Da Marianne ganz perplex ihn nur mit großen Augen anstarrt. Und zwar, genauer präzisiert, dieselbe ... ... garnicht abwartend. Das fragst du? ONKEL LUDWIG durch diesen Ton ganz perplex; von einem zum andern blickend. Ja, war ich denn nu eigentlich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

... wäre es mir vorher doch lieb ... ONKEL LUDWIG ganz betroffen-perplex; trotz aller prinzipiellen Temperamentsgegnerschaft, die zwischen ihm und Georg schon von jeher ... ... nach dem ... was Sie mir eben eröffnet haben ... ONKEL LUDWIG ganz perplex. Er ...? UEXKÜLL noch verhalten-bestimmter ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

... die ihn kaum »wiedererkennt«; ganz erschüttert-perplex. Und auf eine solche Antwort ... wenn du sie erhalten würdest ... ... ... gelegt! GEORG über diesen Ton, wenigstens im ersten Moment, doch etwas perplex; dann sofort fast »liebenswürdig«. Sehr nett von dir. DUFROY ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt
Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt [Literatur]

... schweren Vorhang! ONKEL LUDWIG einen Moment fast perplex. Na du kannst doch nicht leugnen ... DUFROY heftig; in ... ... seinen Blicken sich nochmals vergewissernd. Gefesselt, wie vorhin! UEXKÜLL ganz betroffen-perplex nach der Erscheinung hin. Ja, aber wer ist dann ... ... wieder auf die Erscheinung gerichtet hat; ganz erbittert-perplex. Warum verschwindest du?! Du entschwindest ja! DIE ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 436-485.: 3. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Überteufel/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Personen. Frau Weber Kaufmann Hecht Karl ... ... schaffen? Ich meine, sind Sie an den Ort gebunden? – Da Karl etwas perplex ist. Einen Gruß von Ihrem Vater und ob Sie bei ihm wohnen wollen ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Überteufel. Berlin 1912, S. 20-39.: 2. Akt
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

... BELLA CENCI im ersten Moment noch ganz perplex. Sie ... hätten ...? Ach, so! Jaja! ... Mit dem ... ... Zu den Bildern tretend und ihm den Rücken drehend. URL ganz perplex konsterniert. Hätte ich ... auch nur im geringsten ... LA BELLA ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... Vordergrunds; angstvoll halb zu Hollrieder hin, halb nach der Tür zurück; Hollrieder, ganz perplex, in der Nähe des Tisches. Es will jemand zu Ihnen! ... Schließen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die Bühne stellt drei hintereinander gelegene Ausstellungsräume der ... ... groß anstarrend; von dieser ihm gänzlich unerwarteten Auffassung von Hollrieders Stellung zu ihm vollständig perplex. Meinen »besten ...«? LIPSIUS ungeduldig; seine Abneigung gegen Musmann, trotzdem ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 186-215.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... du das? URL auf diese direkte Frage nicht gefaßt gewesen; wieder zurückgedreht; perplex. HOLLRIEDER. Da du sie doch unmöglich schon gesehn haben kannst! URL ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

Old Firehand »Mein Frühling ging zur Rüste, Ich weiß gar wohl warum: ... ... habt Ihr Recht. Ueberhaupt hat mich Eure Gegenwart hier mitten in der Prairie so perplex gemacht, daß ich nicht die nöthigen Worte finde, um Euch einen bessern Begriff ...

Volltext von »Old Firehand«.

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Die gleiche Szenerie wie im ersten Akte. Der ... ... sollen sich den Verkauf von den Gregoriwiesen noch einmal reichlich überlegen. FOITENLEITNER ganz perplex. Ja, is des 'm Herrn Pfarrer wirkli Ernst? PFARRER. Glauben ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 735-766.: 2. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

Der Amsenhändler Humoristische Episode aus dem Leben des alten Dessauers von Karl May ... ... sagte er mit fester Stimme. »Zum Arrest? Er ist ja ganz und gar perplex! Warum denn zum Arrest?« »Excellenz haben mich, einen altgedienten Feldwebel des ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Arabella/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Salon in einem Wiener Stadthotel. Flügeltür in der Mitte ... ... Welko, hinter Mandryka eintretend, bleibt in der Tür stehen. WALDNER perplex, tritt zurück. Ah so! Mit wem hab ich die Ehre? ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 515-542.: 1. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Fastnachtsnarren [Literatur]

Die Fastnachtsnarren Humoreske von Karl May »Da muß doch gleich der helle, ... ... die warme Stube! Ich habe doch gar nicht geglaubt, daß die Kälte Einen so perplex machen könnte.« »Du bist wohl nicht recht bei Troste, Mensch, mir ...

Volltext von »Die Fastnachtsnarren«.

Wedekind, Frank/Dramen/Der Kammersänger/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Gerardo, Helene Marowa, dann der Hoteldiener. ... ... , mich weder zu verheiraten, noch in Begleitung von Damen zu reisen. HELENE perplex. Wer kann dir das verbieten! GERARDO. Mein Kontrakt. HELENE. Du ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 415-426.: 9. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon