1. Pîk is en Lîk. ( Holst. ) – Schütze , III, 38 ... ... ut Paters Fatje. – Bueren, 1099; Hauskalender, II. Pîk, bei Stürenburg (185 b ) püük = rein, schön, sauber, ...
* Dat woll emme äwwer wall an den Piek teihen (auch: teuhen). ( Lippe . ) Das wollte ihm ... ... Mark ziehen, d.h. ihm nahe gehen, schwer fallen, empfindlich treffen. Piek heisst das Mark in den Röhrknochen, besonders der Menschen .
Pic du Midi Pic du Midi Wenn man von Barèges lange genug auf gewundenen Wegen hinaufgeklettert ist, kommt man an die Hotellerie, die sechshundert Meter unter dem Gipfel liegt – also zweitausendzweihundert. Noch sechshundert Meter . . . Der Gipfel steht vor mir ...
Auf dem Pik von Teneriffa Wohin, o Herz, Das fort und fort im Busen mich stachelt, In welches Wagnis mich hast du verlockt? Auf himmelnahem Gipfel, Den kaum der Gedanke erklimmt, Der einzig Atmende ich, Im ...
Siebentes Capitel. Das Lager beim Pic Maunoir. Der Pic Maunoir überragt die Savanne um volle fünfzehnhundert ... ... genommen, die den Namen des »Lagers am Pic Maunoir« erhielt, obgleich der Pic auf dem jenseitigen Ufer lag. Darunter ... ... Leute kennt den Flußlauf oberhalb des Pic Maunoir? – Keiner, versicherten Parchal und Valdez. – ...
Pük , s. ⇒ Pîk.
... ) Holl. : Hij heeft een pik op hem. ( Harrebomée, II, 184 a . ) * ... ... oder die Pike tragen muss. Holl. : Hij heeft van de piek of gediend. ( Harrebomée, II, 180 b . ) Lat. ...
1. Auch eine Pogge quakt, wenn man sie tritt. (S. ... ... . – Ik hebb gên Lêer , ik hebb gên Smêr, ik hebb gên Pick. Aurik-kick-kick-kicki. – Kern , 7. Neckvers der ...
1. Den Fûlpelz geit die Arbeit vonne Hand , as Pick vonne Wand . ( Mecklenburg. ) – Dr. Schiller's Ms.; hochdeutsch bei Simrock, 2298. Einer der auf der faulen Haut liegt. Bei Maaler (133 a ) ...
Der Pîkenier macht mir gar viel Plaisir . ( Holst. ) – Schütze , III, 38. Erwiderung des hoffnungsvollen Spielers auf die obige Redensart seines Mitspielers. (S. ⇒ Pîk.)
Sie schläft Morgens, vom letzten Schlaf ein Stück, nimm mich ein ... ... zu gleiten ist Glück – Die Zeituhr geht ihren harten Schritt . . . pick-pack . . . »Sie schläft mit ihm« ist ein gutes Wort ...
... Helloch und seine Gefährten aus dem Lager am Pic Maunoir auf und ließen es unter der Hut Parchal's, dem man ... ... geworden, wenn die Falcas nicht genöthigt wurden, an der Stelle des Lagers am Pic Maunoir Halt zu machen! Diese und ähnliche Gedanken beschäftigten Jeanne von ...
Die Farben Ich habe, Jahr, dein Sinnbild bald erbeutet: ... ... bist Frühlingsblut – und Blütenfarbe. Du Caro bindest Sonnenschein zur Garbe, Du Pik bist Glocke, die zum Herbste läutet. Wenn Hund und Mensch sich ...
Wanderung nach Einsiedlen. Einst hütete ein Knabe zu Compadiels die Ziegen an einer Steinhalde des Pic Gliems. Wie nun seine Thiere weideten oder umhersprangen, saß er auf einem Stein und dachte, wie er so lieber in die Kirche gegangen wäre, anstatt Geißen ...
Der Drache im Alpiglia-See. Joh. Branca von Guarda soll den kleinen See am Fuße des Pic Mezdi, in welchem ein schrecklicher Drache hauste, mit Hülfe eines Beschwörers mit Blättern und Zweigen überdeckt, und dadurch das Ungethüm genöthigt haben, mitten in ...
X. Butze (Geister, Ung'hür). ( Der Drache am Pic Beverin. ) Oberhalb des Nolla-Thales am Pic Beverin hausete in einer Höhle ein schrecklicher Drache, der die Heerden der Alpen ...
... wunderlichsten Mannes bleiben möchte. Die Verwunderung über die enormen Forderungen des guten Pic haben mit rothen Strichen anzudeuten gesucht. Das Franckfurter Schnitzwerck habe Hoffnung ... ... den 25. July 1819. Goethe. Aus der Auction des Canonicus Pick wünscht man Folgendes: No. 5. Das Porträt des ...
1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel ... ... Juni geheizt werden. Poln. : Maj, koniom daj, a sam za piec se uciekaj. 127. Im Mai muss man die Spelz mit ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro