Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Portion

Portion [Wander-1867]

* Er hat seine Portion. (S. ⇒ Ansehen 29.) Ist wieder angetrunken. Holl. : Hij heeft den brij in't lijf. ( Harrebomée, I, 90. )

Sprichwort zu »Portion«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1375.
79_0465a

79_0465a [Literatur]

... teilte noch mit seinem Hunde die kleine Portion Wasser... (S. 462.) Auflösung: 756 x ... ... Der Kapitän teilte noch mit seinem Hunde die kleine Portion Wasser... (S. 462.) ...

Literatur im Volltext: : 79_0465a
Porz

Porz [Wander-1867]

*1. Es ist die portz. – Tappius, 124 b . ... ... – Tappius, 124 b . *3. Wer ich vss den portzen, so wer ich fern genoig. – Tappius, 243 a .

Sprichwort zu »Porz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1375.
Sodje

Sodje [Wander-1867]

Södjes 1 un sachtjes 2 , dat Maisje 3 is noch ... ... Sön = Sieden , ein Gericht , soviel man auf einmal kocht, eine Portion . 2 ) Verkleinerungsform von sacht. 3 ) Mädchen . – ...

Sprichwort zu »Sodje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 591.

Birkensaft [Wander-1867]

Einem eine Portion erhärteten Birkensaft zurichten. »Ist nun einer oder der ander von jungen Gecken krank, den kan man durch eine gute Disciplin (Purgation wolt ich sagen) von erhärtetem Birkensafft zugerichtet, Stuhlgangsweis gleich in der Tugend den noch zarten Narren der ...

Sprichwort zu »Birkensaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schlagwurst

Schlagwurst [Wander-1867]

* Er wird eine Portion Schlagwurst bekommen. Um eine empfindliche Strafe zu bezeichnen, sagt man in Warschau jüdisch-deutsch: Mün wett ihm geben a Stück Aphikojmen, d.i. ein Stück ungesäuertes Brot (Mazze), welches an beiden Pessachabenden zum Schluss ...

Sprichwort zu »Schlagwurst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 220.
Niedersitzen

Niedersitzen [Wander-1867]

* Auf Ein Niedersitzen. ( Schles. ) Z.B. eine grosse Portion ausessen.

Sprichwort zu »Niedersitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1024.

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Giesecke – Charlotte – Ottilie – Leopold. ... ... ! Davor kann ich schon dreimal von der Jannowitzbrücke nach Treptow fahren und noch eine Portion Aal jrün essen! Zu Leopold. Haben Sie jrüne Aale? LEOPOLD. ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 16-20.: 4. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Der Zerrissene/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Lips allein. LIPS. Der red't recht ... ... tun dabei, als ob ich's gar nit wär', da braucht man schon eine Portion Verstellung, übrigens is es nicht gar so arg; mein Trost is, es ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 544-546.: 11. Auftritt

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundzweiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundzweiundsiebenzigstes Kapitel. Indem ich vom Ende des vorigen Kapitels zurückblicke und ... ... daß es nöthig sein wird, auf dieser Seite und den vier folgenden eine gute Portion verschiedenartiger Dinge einzuschieben, um jenes Gleichgewicht zwischen Weisheit und Thorheit herzustellen, ohne welches ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 252-254.: Einhundertundzweiundsiebenzigstes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/19. Brief. An Fanny [Literatur]

XIX. Brief An Fanny O, meine Beßte! – Ich bin ... ... täglich mehr Galle ins Blut. – Unter seiner schwarzen, zerzaußten Perrükke stekt eine große Portion Spizbüberei verborgen. – Du kannst Dir leicht vorstellen, daß dieser Mann uns arme ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 36-38.: 19. Brief. An Fanny

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/5./404. [In Dettingen bei Rottenburg gibt jede Hausfrau] [Literatur]

404. In Dettingen bei Rottenburg gibt jede Hausfrau oder jeder Mann die erste Portion Mehl, wenn es vom Müller kommt, dem Pfarrer; bevor man diese Pflicht gleichsam nicht getan, greift Niemand in den Trog oder Sack, um für sich etwas in ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 441-442.: 404. [In Dettingen bei Rottenburg gibt jede Hausfrau]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Irreführen. Entführen. Entrücken/684. Entführtes Kind zu Unterschächen [Märchen]

684. Entführtes Kind zu Unterschächen. Herger Tonis von Spiringen alpeten in ... ... Alp Brunni. Eines Tages gab der Vater dem etwa fünfjährigen Micheli Milch; aber die Portion war dem Kleinen zu schmal bemessen; er wurde bös und lief zur Hütte ...

Märchen der Welt im Volltext: 684. Entführtes Kind zu Unterschächen

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... Tage nur ein Gericht gegeben werden, und jeder Gast hatte nur Anspruch auf eine Portion. Der Luxus der kurfürstlichen Tafel aber ließ in keiner Weise nach. Dort ...

Volltext von »Bracke«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... mir verursacht. – Liebes Fräulein, sprach er gegen Jenny gewandt, nur eine doppelte Portion Zucker als Ausgleich für den bittern Verdruß, den Ihr Bruder mir gemacht hat! ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... . Es war doch alles mögliche, was diese Lena erreicht hatte, und eine gute Portion Fleiss und Tüchtigkeit gehörte bei allem Glück dazu, es so weit zu bringen. ...

Volltext von »Großstadt«.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/15 [Literatur]

15 »Ist dir schlecht?« Eine Hand legte sich sanft auf ihre ... ... den Beiden. Johannes legte dem jungen Mädchen, das sich schüchtern benahm, eine tüchtige Portion Gemüse und Mehlspeise auf ihren Teller. »Du mußt zugreifen, mein Kind; ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 171-207.: 15
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... an mich gekommen, die Packete von Nees v. Esenbeck pp. 3. Eine Portion Wein, mit der Bitte mich des edlen Trancks nicht ermanglen zu lassen. ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

... was aber besonders erfreulich ist wird doch immer der Salmen bleiben, dessen Portion mit trefflicher Gelée man, zu jeder Stunde, für 30 Kreuzer im Cursaal ... ... bilde aus den reinsten drey Pigmenten, Gelb, Blau und Roth, eine kleine Portion Schwarz, und mische diese in eine große Wanne Wasser, ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... steht, auf geneigte Anmeldung, jedesmal einen neue Portion zu Diensten, nur bemerkte daß man wohl thut das Glas von Zeit ... ... daß hiernach die brodessenden Menschen, durch patriotische Mühlsteine bedient, lange Zeit eine gute Portion Thon- und Kieselerde mit einschlucken mußte. Lassen wir das und wenden ...

Volltext von »1829«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon