Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Rûte

Rûte [Wander-1867]

Grote Rût'n, lütje Tût'n. ( Süderdithmarschen. ) Grosse Fensterscheiben , kleine Düten .

Sprichwort zu »Rûte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1778.

Ruthe [Wander-1867]

1. Ach, du liebe Ruthe, du thust mir viel zu ... ... a . *72. Die Ruthe in die Hand geben und die Hosen selbst herunterlassen. – Eiselein, 535. *73. Die Ruthe ist für alle da. Lat. : Una scutica ...

Sprichwort zu »Ruthe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Die Rute [Literatur]

Die Rute Kaum geht im deutschen Land ein Riegel, Ein Schloß und eine Kette los: So steckt man hinter unsres Rheines Spiegel Geschwind als Rute den Franzos! Und du, mein Volk, du glaubst den Mären, ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 129-130.: Die Rute

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland [Literatur]

Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland Was Harry dem Ersten, Prinz von Preußen, geglückt ist, das haben Frau Inez Seckel, die den ältern Abonnenten vielleicht noch erinnerliche Gräfin Strachwitz, und Madame Aida (Ses Relations Mondaines, Curiosités, 111 rue Grand-Machin, Paris XXI ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 284-290.: Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Tief um Mitternacht - ich ruhte] [Literatur]

[Tief um Mitternacht - ich ruhte] Tief um Mitternacht – ich ruhte Lange schon auf meinem Lager – Da begann es schön zu spuken, Da – ich hatt' es nicht erwartet – Stellte sich das holdeste Der Gespenster bei ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 68-69.: [Tief um Mitternacht - ich ruhte]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Unmuts/[Als wenn das auf Namen ruhte] [Literatur]

[Als wenn das auf Namen ruhte] Als wenn das auf Namen ruhte, Was sich schweigend nur entfaltet! Lieb ich doch das schöne Gute, Wie es sich aus Gott gestaltet. Jemand lieb ich, das ist nötig; Niemand ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 61-62.: [Als wenn das auf Namen ruhte]

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/13. Von der Wünschel-Ruthe [Literatur]

... uns Teutschen wird sie die Glücks-Ruthe genennet, insgemein aber die Wünschel-Ruthe; entweder von dem alten ... ... nach gemacheten Ceremoni en mit der Ruthe zu reden angefangen, dabey die Ruthe sich immer geneiget und ... ... und suchet alsdann mit der Ruthe nur in dem Gemach, darauf die Ruthe geschlagen hat. 10.) ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 170-192.: 13. Von der Wünschel-Ruthe

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/18. Schatzsagen/Die goldene Ruthe [Märchen]

Die goldene Ruthe. Ein einfältiger Mann, der auf dem Berge Křesna Hora die Kühe ... ... Gold zu suchen, er konnte aber den Ort nicht finden, wo er die goldene Ruthe abgebrochen hatte. (Nach Hajek.)

Märchen der Welt im Volltext: Die goldene Ruthe

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Nachklänge/4. [Mir träumt', ich ruhte wieder] [Literatur]

4. Mir träumt', ich ruhte wieder Vor meines Vaters Haus Und schaute fröhlich nieder Ins alte Tal hinaus, Die Luft mit lindem Spielen Ging durch das Frühlingslaub, Und Blütenflocken fielen Mir über Brust und Haupt. Als ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 236.: 4. [Mir träumt', ich ruhte wieder]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/169. Der schwarze Mann mit der Ruthe [Literatur]

169. Der schwarze Mann mit der Ruthe. Der alte B. aus Wernigerode hatte öfters gehört, daß ... ... das Westernthor kam, stand die schwarze Gestalt auf der Thorbrücke und hatte eine Ruthe in der Hand, womit sie ihm drohete. Zu Hause angekommen, legte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 67-68.: 169. Der schwarze Mann mit der Ruthe

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/8. Gerichtliche Medicin/7. Eine künstliche Ruthe [Literatur]

7. Eine künstliche Ruthe. Eine besondere Gattung einer künstlichen Ruthe hatte ein gewisser in Mainz, München und Augsburg vor mehreren Jahren renommirter ... ... indessen sie andere äffte. Die an dem Becken befestigte Maschine, welche einer Ruthe sehr ähnelte, konnte vermittelst einer ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 138-139.: 7. Eine künstliche Ruthe

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/3. Vertreibung vorhandener Übel/A. Segnen, Besprechen/79./k. [Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute] [Literatur]

k. Bei stark blutenden Wunden: Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute an die See, schlug mit der Rute in die See, stille stand die See und das Blut ging ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. LXXV75-LXXVI76.: k. [Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute]
29_0080a

29_0080a [Literatur]

Miß Campbell's Auge ruhte auf dem herrlichen Bilde... (S. 68.) Auflösung: ... ... Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel Miß Campbell's Auge ruhte auf dem herrlichen Bilde... (S. 68.) ...

Literatur im Volltext: : 29_0080a
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

1780 4/878. An Charlotte von Stein Darmstadt d. 1 ... ... . An Carl Ludwig von Knebel Weimar den 4. Junius 1780. Reise-Route durch die Schweiz. Nr. 1. Wenn du nach Stuttgart kommen solltest ...

Volltext von »1780«.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Von allerhand Thiere Koth: Fast aller vierfüßigen Thiere Koth hat ... ... und mehrt die Herzhaftigkeit, so ihren Sitz auch im Herzen hat. Die natürliche Ruthe von einem Wolfe gebraten und klein geschnitten, eingenommen, soll das eheliche Werk ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 82-98.: 4. Kapitel

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen [Literatur]

Erster Teil: Entscheidungen Erster Teil: Entscheidungen Les Flamandes / Les Moines / Les Soirs / Les Débâcles / Les Flambeaux noirs / Aux Bords de la Route / Les Apparus dans mes Chemins 1883–1893

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 7-9.: Erster Teil: Entscheidungen

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 28. Capitel [Literatur]

... excedir et / und eine solche Zucht-Ruthe im Zorn an dem Kinde gebraucht / welche mehr vor Ochsen ... ... nicht gut / wenn man ein Thier mit eben einer solchen Ruthe oder Stecken /womit man ein Kind geschlagen hat / schlägt. Denn eine ... ... einer Katzen oder Hunde in der Stuben geschicht / da man eben die Kinder-Ruthe in Händen hat / und damit ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 62-64.: Das 28. Capitel

Prior [Wander-1867]

1. Des Priors Wäscherin und des Kellermeisters Nase haben alle Jahre ... ... Posterior ist Trumpf , sagte der Beichtiger , als er der Novizin die Ruthe gab. – Klosterspiegel, 74, 16. 3. Unser Prior ...

Sprichwort zu »Prior«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Fitzen

Fitzen [Wander-1867]

... , 3), ein Kind mit der Ruthe fitzen = streichen, verwandt mit fetzen, holländisch vitsen. – Nach ... ... dass ein Mädchen alle Abende von seiner Stiefmutter mit der Ruthe gestrichen wurde, entweder weil es ins Bett gepisst hatte, oder ...

Sprichwort zu »Fitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1044.
Papagai

Papagai [Wander-1867]

1. Ein alter Papagai achtet die Ruthe nicht. 2. Ein junger Papagai lernt sprechen. Holl. : Een jonge papegaai kan leeren praten. ( Harrebomée, II, 171 b . ) 3. Ein Papagai schwatzt, auch wenn man ihn zu ...

Sprichwort zu »Papagai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1173-1174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon