Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Du ruhst in meinem Schoße ... [Literatur]

Du ruhst in meinem Schoße ... Die grünen Buchenblätter Schatten so schwer und dicht, Auf rotem Vorjahrslaube Spielt blau das Sonnenlicht. Du ruhst in meinem Schoße, Dein Atem geht so leis, Es fiel aus ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 198.: Du ruhst in meinem Schoße ...

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/100. Gib Ruh, so ruhst du wieder [Literatur]

100. Gib Ruh, so ruhst du wieder Wenn Gottes Taube kann in deinem Herzen ruhn, Wird sie dir wiederum das Herze Gotts auftun.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 53-54.: 100. Gib Ruh, so ruhst du wieder

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Unmuts/[Wenn du auf dem Guten ruhst] [Literatur]

[Wenn du auf dem Guten ruhst] Wenn du auf dem Guten ruhst, Nimmer werd ich's tadeln, Wenn du gar das Gute tust. Sieh, das soll dich adeln! Hast du aber deinen Zaun Um dein Gut gezogen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 60-61.: [Wenn du auf dem Guten ruhst]

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Schwarze Visionen/1. [Du ruhst im Dunkel trauriger Askesen] [Literatur]

1. Du ruhst im Dunkel trauriger Askesen In deinem weißen Tuch, ein Eremit, Und deine Locken, die in Nacht verwesen, Bedecken tief dein eingesunknes Lid. Auf deinen Lippen gruben sich die Male Der toten Küsse schon in Trichtern ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 212.: 1. [Du ruhst im Dunkel trauriger Askesen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/40. [Was ruhst du hier am Blütensaum] [Literatur]

40. Was ruhst du hier am Blütensaum Der sommerlichen Sprudelquelle, Und siehst entstehn und siehst vergehn den Schaum? So ruhn wir Menschen auf des Lebens Schwelle, Und was wir hoffen, was wir suchen stets, Ein leichter Hauch gebiert's, ein ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 69-70.: 40. [Was ruhst du hier am Blütensaum]

Rost [Wander-1867]

... Zingerle, 124. ) Dän. : Rust æder jern og avind æder sig selv. ( Bohn I, 396. ... ... und die Sorge das Herz . Dän. : Kommer der rust i jernet, saa tærer der sig selv. ( Prov. dan., 322 ...

Sprichwort zu »Rost«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kehrbesen [Wander-1867]

* Sich in jeden Kehrbesen verlieben. Auch: vor ihm ist kein Kehrbesen ... ... der Kehrbesen ruht, arbeitet die Spinne . Holl. : Als de raagbol rust, werkt de spin. ( Harrebomée, II, 208 a . )

Sprichwort zu »Kehrbesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Katzenrein

Katzenrein [Wander-1867]

*1. Sich katzenrein machen. »Etliche machen sich sogar katzenrein und unsträflich ... ... , 34 a . ) »Jhr seind Leuth als ander leuth, so steckt der rust auch in der heut, das jr euch macht so katzenrein.« ( Murner, ...

Sprichwort zu »Katzenrein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1213.

Murer, Jos/Dramen/Absolom/5. Akt [Literatur]

Actus V. Absolon zücht mit grossem heer uß der statt ... ... die priester schickend ire botten zů David und thůnd im den ußzug kund / der rüst sich zum stryt / in welchem Absoloms volck überwunden / und er flüchtig an ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 442-456.: 5. Akt

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/315. [Literatur]

315. Gestatte den Tagen nicht noch den Nächten auf Erden, Dich zu betrüben! Was immer du treibst und tust, Bedenke, daß stets von neuem geboren sie werden, Indessen auf ewig du dort unten ruhst!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 84.: 315.

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Imago/Fluch [Literatur]

Fluch Wenn es Dich aufreißt, denk daran. . . ... ... Du auch stehst, gedenk daran. Vergiß es nicht, wo Du auch ruhst, Wo müd Dein Haupt sich hingeneigt In Heimat fremd, Verlangen schweigt ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 66-67.: Fluch

Körner, Theodor/Drama/Zriny/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

6. Auftritt. Vorige, ohne Paprutowitsch. Zriny geht nach dem Hintergrunde und liest. VILACKY zu Alapi. Ihr habt soeben rüst'ge That vollendet; Von einem kühnen Zuge kehrt Ihr heim? ALAPI. ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 29-30.: 6. Auftritt

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/7 [Literatur]

7 Sieh! wenn von Osten her das Segenslicht Sein Glanzhaupt zeigt ... ... seine heil'ge Hoheit ehren. Und hat er auch den steilsten Himmelsplan, Gleich rüst'ger Mitteljugend schon beschritten, Noch beten Menschen seine Schönheit an, Noch lauschen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 782.: 7

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Umsonst! [Literatur]

Umsonst! »Mein guter Degen, wie du voll Verdruß Im Winkel ruhst, schier wie der Hecht im Dürren; Du Eisenfisch, sollst bald vor Freude schwirren Und lustig tanzen mir im roten Fluß. Ei! Rößlein feurig, tummelnd auf der Weide, Sollst ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 876-877.: Umsonst!

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Wunderblüten [Literatur]

Wunderblüten Zwischen hohen Ginsterbüschen Ruhst du jetzt vom weiten Weg, Gelbe Wunderblüten bauen Um dich her ein Goldgeheg. Gelbe Wunderblüten senken Huldigend sich auf dein Haar, Und das schimmert in der Sonne Märchenhaft und wunderbar. ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 197.: Wunderblüten

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Städtebilder/Turin [Literatur]

Turin Groß still und einsam, wie ein schlichter Held, ... ... beiseit geschoben, Sich stolz zurückzieht vom Geräusch der Welt, So ruhst du. Deine Gassenadern schwellt Kein frisches Lebensblut mit muntrem Toben. Ernst ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 363-364.: Turin

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gebet [Literatur]

Gebet Liebe Nacht! Auf Berg und Wiese Ruhst du, stille Trösterin. An dem Saume deines Mantels Leg ich all mein Wünschen hin. Liebe Nacht! An deinen Brüsten, Mutter aller Frömmigkeit, Ruhe meine Unrast, schlafe All ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 212-213.: Gebet

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/23. Lobgesang [Literatur]

23. Lobgesang Wacht auf, ihr süßen Vögelein, Ihr Nachtigallen ... ... kleine, Die ihr auf grünen Zweigelein, Beim ersten Morgenscheine Zu singen rüst' eu'r Schnäbelein, Gedreht aus Elfenbeine. Nun stimmet eure Pfeifelein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 480-481.: 23. Lobgesang

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Stationen/Lover's Seat [Literatur]

Lover's Seat Im Abend sind wir steile grünbebuschte Dünenwege hingeschritten. Du ruhst an mich gedrängt. Die Kreideklippe schwingt ihr schimmerndes Gefieder über tiefem Meere. Hier, wo der Fels in jäher Todesgier ins Leere Hinüberlehnt, sind einst zwei Liebende ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 131.: Lover's Seat

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/An denselben [Literatur]

An denselben Nur eines laß den Scheidenden dich bitten: ... ... , was du immer tust! Ich will, daß du des nachts in Frieden ruhst, – sonst haben beide wir umsonst gelitten. Wars not, daß ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 151-152.: An denselben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon